|
geschrieben am: 04.02.2013 um 18:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
unsere Kaninchen, auch wenn sie domestiziert sind, haben zum Teil immer noch die Instinkte ihrer Vorfahren, den Wildkaninchen, in sich.
Bei manchen sind diese Instikte stärker ausgepärgt, bei anderen weniger.
Das ist ebenso eine Frage des Charakters.
Kaninchen sind von Natur aus Fluchttiere und deshalb vorsichtig. Viele lassen sich deshalb nicht gerne anfassen und dass muss man dann akzeptieren.
Die Stufen der Zutraulichkeit können unterschiedlich ausfallen.
Es gibt Kaninchen, die werden bei ihrem Halter nicht mal aus der Hand fressen und sofort weglaufen, sobald man sich ihnen nähert.
Andere sind am Menschen interessiert, lassen sich gerne ein Leckerli zustecken, doch den Körperkontakt suchen sie lieber ausschließlich bei ihren Artgenossen.
Ein Teil der Kaninchen werden tatsächlich so zutraulich, dass sie Streicheleinheiten gezielt bei ihrem Halter einfordern.
Entscheiden ist, dass man den Tieren ihren freien Willen lässt. Möchte ein Kaninchen nicht angefasst werden, so muss man das akzeptieren.
Man kann versuchen das Vertrauen zu gewinnen, in dem man sich in die Nähe der Tiere, z. B. ins Gehege setzt, aber nichts weiter macht, und sich den Tieren nicht weiter nähert.
Bei so manch einem Kaninchen wird irgendwann die Neugiere über die Furcht siegen.
In der nächsten Stufe kann man versuchen dem Tier Leckerlis aus der Hand anzubieten.
Wichtig ist, das Tier muss auf den Halter zukommen, dränge dich den Kaninchen nicht auf.
Ein Hochheben mag jedoch kein Kaninchen, auch nicht, wenn es zutraulich ist.
|
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|