|
geschrieben am: 01.03.2013 um 12:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Wunde muss nicht gespült werden, da der Schwamm welcher eingenäht wurde unter anderem mit AB "getränkt" ist, so dass dieser die Bildung von evtl. weiterem Eiter verhindert. Wie ich schon geschrieben hatte war ich nicht dabei als Jerry abgeholt wurde da ich noch arbeiten musste. Meine Eltern haben mir aber das aber so geschildert und so habe ich es auch schon oft im Netz gelesen, dass Spülen bei Einsetzen des Schwammes nicht mehr nötig ist. Man wählt wohl öfter diese Methode, da die Wahrscheinlichkeit das der Abszess sich noch mal bildet sehr niedrig ist und das ständige für das Tier stressige Spülen ausbleibt. Habe davon auch schon einige positive Erfahrungsberichte gelesen.
Der Arzt teilte auch mit, dass alles entfernt werden konnte. Was mir allerdings erst gestern gesagt wurde ist, dass meinen Eltern vorher gesagt wurde, dass die Chancen für Jerry nur 50 zu 50 stehen. Da die Operation sehr lange gedauert hat, war es nicht klar, ob er die Narkose übersteht. Zum Glück hat er die richtigen 50% gewählt Daraus kann ich wieder entnehmen, dass man sich wirklich nicht so schnell entmutigen lassen sollte. Was mich allerdings sehr ärgert ist, dass die erste Tierärztin nicht direkt eine OP vorgeschlagen hat, bevor es so weit gekommen ist. Zum Glück haben wir eine weitere Meinung eingeholt. Auch der Tierarzt der Jerry gestern operiert hat war richtig froh nach der geglückten OP das fand ich auch sehr sympathisch, ich denke wir sind da ganz gut aufgehoben.
Meine Nacht war heute allerdings schalflos, da Jerry fast die ganze Nacht geschnauft hat. Da die Schwellung unter anderem sein rechtes Nasenloch in Mitleidenschaft gezogen hat, bekommt er durch dieses wohl kaum Luft. Aber ich denke das wird sich bessern, sobald die Schwellung zurückgeht. Heute morgen habe ich seinen Käfig dann direkt offengemacht, da er es gewöhnt ist so gut wie den ganzen Tag durch die Wohnung zu hoppeln. Erst blieb er noch sitzen, doch zwei Minuten später rannte er mir schon wieder fröhlich hinterher. Das er sich heute schon wieder so verhält hätte ich wirklich nicht gedacht. Sein Trockenfutter möchte er noch nciht so gerne essen, aber Salat, Möhrchen und vor allem auch Heu frisst er schon seit gestern wieder. Jetzt drücke ich die Daumen, dass alles gut abheilt und es so positiv weiterläuft wie bisher.
LG Kathi
|
|
|
|