|
geschrieben am: 18.04.2013 um 14:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen!
Meine Püppi hatte eine ähnliche Symptomatik. Sie war alle 6 Wochen krank und alle 6 Wochen war ich beim Tierarzt. Ich habe einen großen Stapel Geld dort gelassen und war verzweifelt.
Bei meiner Püppi waren es erst immer Bauchschmerzen und dann unkontrolliertes urinieren. Daher wurde sie immer auf Blasenentzündung behandelt. Die Ärztin (eine wirklich kompetente Frau), war schon peinlich berührt, wenn ich mal wieder da war. Wir haben Ultraschall gemacht (da war ein Schatten an der Darmwand), wir haben geröngt (der Schatten war weg), außer Luft im Darm war nix zu sehen. Es gab Medikamente, es gab Spritzen und irgendwann, als meine Püppi das letzte Mal krank wurde (genau an Silvester) und ich mich mit meinem Mann wirklich bitterbös in die Klamotten bekommen habe, hat meine Tierärztin meine Püppi stationär aufgenommen.
Nach langem forschen, Literatur wälzen, das Hinzuziehen eines bzw. zweier anderer Ärzte, Bluttests, Urinproben, etc. stellte sich einfach raus, dass meine Püppi gesund ist. Das war für mich und meinen Mann SEHR unbefriedigend, denn warum fahre ich sonst alle 6 Wochen zum Arzt. Die Tierärztin meinte dann, dass es sei kann, dass unsere Püppi auf bestimmte Nahrungsmittel entsprechend reagiert. Wir starteten also ein Experiment: Die Püppi und mein Dexter bekamen nur noch Heu und Salat und Gurke. Keine Karotte, kein Obst, kein anderes Gemüse. Nach 6 Wochen bin ich mit einem gesunden Kaninchen zur Tierärztin gefahren und war der glücklichste Mensch der Welt. Wir testen jetzt immer mal wieder. Sie bekommt nie wild durcheinandergewürfeltes Gemüse, sondern immer mit Bedacht. Mittlerweile haben wir doch tatsächlich den 18. April und mir kommt es so schrecklich weit weg vor. Wir testen uns jetzt durch die Gemüseabteilungen und wissen, dass sie keine Karotte verträgt, dafür aber Fenchel. Das sie Petersilie in Maßen verträgt, aber kein Basilikum. Sie verträgt Apfel (nur als Special Schmankerl) und Banane. Melone ist einfach nichts für sie.
Dexter macht das ganze entspannt mit, denn er ist wie ein Hausschwein. Der frisst alles was in den Napf kommt.
Ich bin gespannt, wie es sich entwickelt, wenn die Rasenzeit und Gartenzeit wieder los geht, mit Löwenzahn und Co. aber auch das werden wir in unserer jetzt bekannten Art und Weise ausprobieren.
Vielleicht ist das auch etwas für deine Wackelnasen? |
|
|
|