|
geschrieben am: 23.05.2013 um 18:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich entschuldige mich im Vorhinein für diesen langen Beitrag, aber die Sache ist halt etwas kompliziert (und ich konnte mich nicht kürzer fassen)...
ich habe letzten Samstag (18.05) den Kaninchenstall ausgemistet und bin dabei zuerst einmal auf ein totes Kaninchenbaby im Eingang zu einem Häuschen gestoßen. Ich hab dann zusammen mit meinem Vater das Häuschen geöffnet und wir haben dort unter ganz viel Fell ein lebendes kleines Kaninchen entdeckt. Es hatte da bereits schon Fell, also könnte es so um Montag rum geboren worden sein (aber da kenn ich mich nicht aus).
Wir haben das Häuschen sofort wieder zu gemacht und an seinen ursprünglichen Platz gestellt. Beim weiteren Ausmisten habe ich dann ein zweites totes Kaninchen entdeckt, allerdings lag dieses auf einem anderen Stockwerk, die Männchen haben es wohl erwischt (dem anderen fehlte sogar etwas Fleisch :/).
Mal kurz etwas über meine Kaninchenfamilie: Alle 4 Ninchen sind aus dem Tierheim. Flocke (w) wurde im April 2009 geboren, Tino (m), Riku (m) und Tabsi (w) sind Geschwister und wurden am 12.10.2012 im TH geboren. Alle Männchen aus diesem Wurf wurden frühkastriert. Geholt haben wir uns die drei am 12.04.2013.
Nachdem wir das Kleine entdeckt haben, haben wir natürlich sofort die Männchen von den Weibchen getrennt, allerdings hatten wir keine Ahnung wer die Mutter ist. Wir sind am Dienstag also mit Tino und Riku zum TA und haben die zwei nochmal ansehen lassen: beide sind kastriert und sind mit Sicherheit nicht der Grund für den Nachwuchs. Somit konnten wir Flocke als Mutter ausschließen und haben auch sie von Tabsi und dem Kleinen getrennt. Wer der Vater ist wird für immer ein Mysterium bleiben, es bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, dass ein anderes Männchen aus dem Wurf nicht (richtig) kastriert wurde, denn die Deckung kann höchstens zwei, drei Tage passiert sein, bevor wir sie geholt haben (allerdings ist es schwer vorstellbar, dass eine Kastration schief läuft, das ist doch ein Routineeingriff...).
Da wir keinerlei Erfahrung mit Jungtieren haben und tagelang nicht wussten, wer jetzt eigentlich die Mutter ist, haben wir eine Kamera (ja, wirklich) außen an die Käfigtür gehängt und das Geschehen vom Wohnzimmer aus verfolgt. Als wir dann heute Früh die Aufnahmen von gestern Nacht durchgesehen haben, ist das kleine Tierchen aus seinem Haus gelaufen! Es hat noch nicht einmal die Augen geöffnet! Heute hab ich dann die Treppe, die in das obere Stockwerk führt, herausgenommen, da das Junge ein paar mal versucht hat hochzulaufen und wieder runtergekugelt ist :( Allerdings läuft es ziemlich munter noch umher, scheint sich also nicht verletzt zu haben.
Aber ist das nicht etwas zu früh? Kaninchenbabys sollten doch erst mir ca 3,5 Wochen die Welt erkunden gehen, nicht schon ca. 1,5...und vorallem nicht blind.
Der/Die Kleine ist nun nicht mehr ins Nest zurück sondern hat sich hinter dem Klo versteckt (das hat hohe Wände). Tabsi hat das bereits mitbekommen, aber wir wissen jetzt nicht, ob wir es zurücklegen sollen. Es ist schließlich richtig kalt hier im Moment (10-15°C). Die Käfigtüren haben wir schon teilweise mit Styropor zugemacht, damit es nicht zu kalt wird.
Ein weiteres "Problem": unser Kaninchenstall besteht im Grunde aus zwei Teilen: ein Gartenhaus mit zwei Ebenen und ein Stall mit zwei Ebenen, der an das Haus angebaut ist. Flocke, Tino und Riku sind momentan im Haus, Tabsi und das Junge im Stall. Am Stall ist halt nur eine Röhre angebracht, durch die die Kaninchen in den Garten laufen können. Die ist jetzt natürlich zu, aber da das Kleine genau in dem Bereich des Stalls lebt, der mit dem Freigehege verbunden ist, können unsere anderen drei Kaninchen nicht raus (fangen = unmöglich, vorallem draußen).
Ab wann kann man denn das Junge mit der Mutter gefahrlos umsetzen?
Lg, Ayame |
|
|
|