|
geschrieben am: 09.06.2013 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
welcher Schnupfenerreger genau festgestellt wurde ist eher unwichtig. Wichtiger ist: Wie lang ist das Tier schon infiziert, und wie tief sitzen die Erreger schon?
Ein Abstrich kommt ja nur in den Nasenbereich und verrät nichts über den Zustand in den hinteren Atemwegen.
Wenn das Tier schon im Stall, aus dem es kommt, Schnupfen mitbekommen hat (von einer Schnupfermutter geboren wurde, oder eben in einem Stall mit anderen Schnupfern aufgewachsen ist) muss man davon ausgehen, dass das Mäuschen kaum eine Chance hat, den Schnupfen noch loszuwerden.
Dann heißt es in erster Linie, nicht die Krnakheit zu heilen, sondern die Symptome zu lindern.
Chronische Schnupfer leben meist phasenweise ganz gut, und haben phasenweise Probleme mit dem Schnupfen (das reicht von feuchten Näschen bis hin zu verkrusteten Gesichtern und tränenden Augen oder Atembeschwerden). Zu zeiten von Schnupfensymptomen kann man mit dem Tier inhalieren >KLICK HIER!< und man kann beim Tierarzt auch Immunstärkende Kuren wie Zylexis bekommen, um dem Tier zu helfen widerstandsfähiger zu werden.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|