Auf den Beitrag: (ID: 344851) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 3655 Mal).
"Autor"

Rindenmulch und Spielsand - Reinigung?

Nutzer: Zwergin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.05.2010
Anzahl Nachrichten: 458

geschrieben am: 19.06.2013    um 11:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

meine 3 Nasen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>ben nun seit knapp 3 Wochen in ihrem neuen Außengehege. Ich hatte dazu ja bereits ein paar Fragen gestellt, so richtig haben sich aber diese insbesondere bezüglich des Rindenmulches nicht beantwortet. Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>ider auch keine Ergebnisse in der Suchfunktion finden können - die ich nun schon seit Tagen bemühe /ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>gen
Ich hatte deswegen auch schon in dem Capha Desc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>an Thread was gepostet, al<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>rdings bemerkt, dass es dort auch nicht so richtig hingehört und passt.
Deswegen hier also nochmal ein neuer Thread...

Bisher fege ich täglich, Klo wechsel ich einmal die Woche (al<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>rdings ohne zu desinfizieren). Einmal die Woche deswegen, da es kaum benutzt wird...Rindenmulch ist ja viiiiieeeel schöner zum pul<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>ren
Da auch mein "Prob<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>m" ... ich weiß einfach nicht, wie häufig ich den Mulch wechseln muss.

Zu den Gegebenheiten:
- Mein Gehege ist komp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>tt überdacht d.h. der Mulch wird nicht durch Regen gewässert und dadurch mal "gewaschen".
- Außerdem liegen unter dem Mulch Fliesen, wodurch Feuchtigkeit (Pipi) nicht so gut absickern kann.
- Der Mulch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>igt nun seit knapp 3 Wochen im Gehege ohne gewechselt worden zu sein.
- Ich habe ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>diglich ab und an mal mit einer Schaufel umgegraben, damit die ganze Feuchtigkeit nicht unten sitzt und besser trocknen kann und nicht anfängt zu schimmeln.
- Richtige Pfützen bzw. Nässe konnte ich dabei nicht entdecken, der Mulch war eben nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>icht feucht.
- Strengen Pipigestank kann ich bisher auch nicht vermelden - trotz Hitze.
- Mit dem Schimmel bin ich mir al<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>rdings nicht sicher, da ich keiner<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>i Erfahrung mit Mulch habe.

Meine Fragen zum Mulch:
1) Ich frage mich, ob es Sinn machen könnte, den Mulch mal mit einer Gießkanne ein bisschen einzuwässern und so den Urin etwas zu verdünnen bzw. abzuwaschen und g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>ichzeitig den Mulch länger "haltbar" zu machen. Ich habe jedoch auch Angst, dass er dann tatsächlich anfängt zu schimmeln.
2) Wie oft wechselt ihr denn euren Mulch komp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>tt aus?
3) In einem anderen Thread habe ich ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>sen, dass man den Mulch bevor man ihn einstreut trocknen lassen muss bzw. trockenen kaufen sollte. Stimmt das? Ich habe ihn direkt aus der Tüte eingestreut /ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>gen Also bei mir wird er ja so oder so wieder durch den Urin nass.

Hat jemand von euch viel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>icht auch Mulch in einem überdachten Bereich ausliegen, der als Toi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>tte missbraucht wird? Über Tipps und Erfahrungen würde ich mich wirklich sehr freuen.

Mein zweites "Prob<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>mfeld":
Da der Mulch als Buddelkiste nicht so gut angenommen wird, sondern eher als Klo genutzt wird, über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>ge ich eine weitere Buddelkiste zu bauen. Den Mulch möchte ich aber trotzdem ausliegen lassen, denn ich habe zwar ein Außengehe, ABER es ist ja komp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>tt gefliest und überdacht und ich möchte ihnen so viel wie es geht natürlichen Untergrund anbieten.

Meine Fragen:
1) Reicht es eurer Meinung nach, wenn ich einen hohen Holzrahmen baue (ohne Boden), diesen dann auf die Fliesen setze und dann mit Sand befül<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>?
2) Was ist eurer Erfahrung nach besser: Sand oder Mutterboden?
3) Ich denke, auch diese Kiste wird als Toi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>tte genutzt werden bei meinen Schweinchen... wie oft wechselt ihr den Inhalt und wie entsorgt ihr ihn?
4) Kann man den Sand ab und an befeuchten und so ein bisschen sauber machen?
5) Auch hier mein Prob<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>m: Der Fliesenboden - Feuchtigkeit sickert nicht so gut ab. Schimmelt Sand/Erde?


Puhhh ich glaube das war's erstmal. Ich bin für al<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan> Tipps, Tricks und Anregungen dankbar!
Ein liebes Grüßle von Sarah mit Krümel, Flocke und Boris

  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 19.06.2013    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben ebenfalls Mulch und Sand im Freigehege, al<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>rdings ist darunter Erde und dadurch sickert al<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>s etwas besser ab.

Bei uns kann es auch ins Gehege regnen, dadurch reingt sich al<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>s mal von selber durch.

Aber die Köttel liegen natürlich trotzdem unterm Mulch.

Den Mulch wechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan> ich al<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan> 6-8 Wochen komp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>tt. Ich kaufe nur unbehandelten Mulch und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>ge diesen direkt aus, ohne vorher zu trocknen.

Der Sandkasten wird bei uns auch als Toi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>tte benutzt. Ich siebe ab und an die Kättel raus und wässere den Sand ordentlich durch.

1mal pro Jahr wird auch der Sand komp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>tt ersetzt.

Hoffe das hilft Dir weiter
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zwergin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.05.2010
Anzahl Nachrichten: 458

geschrieben am: 19.06.2013    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Bineschnute!

Vie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>n, lieben Dank für deine Antwort. Das hat mir tatsächlich schonmal sehr weitergeholfen

Mein Mulch ist natürlich auch unbehandelt und es beruhigt mich ungemein, dass ich ihn sofort d.h. ohne zu trockenen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>gen kann.

Ein paar Anschlussfragen hätte ich noch /ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>gen:
1) Wie viel Liter Mulch hast du den ca. ausliegen?
2) Wie entsorgst du den Mulch?
Meine Schwiegereltern meinten, ich könnte den benutzen Mulch einfach in den Blumenbeeten verstreuen...das wäre ja super, wäre dann quasi ja kein Abfall...Ich habe nämlich 180 Liter ausliegen, und den al<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan> 6-8 Wochen komp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>tt zu entsorgen wäre schon schwierig. Hast du damit viel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>icht auch Erfahrung?
3) Denkst du es ist denn sinnvoll den Mulch ab und an mit einer Schaufel umzuwälzen, damit er besser durchtrocken kann? oder ist das Unsinn?
4) Benutzt du Klinofix? Wie funktioniert das?

Heute war ich im Baumarkt; habe Holz, Spielsand und neuen Mulch gekauft. Am Wochenende wird dann wieder ein wenig gewerkelt und eine richtige Sandbuddelkiste für die Wollsocken gebaut, sowie das Gehege nochmal umgestellt. Habe festgestellt, dass der Tisch über dem Mulch eher suboptimal zum säubern bzw. umgraben des Mulches ist.
Ein liebes Grüßle von Sarah mit Krümel, Flocke und Boris

  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 20.06.2013    um 10:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Zwergin
Ein paar Anschlussfragen hätte ich noch :
1) Wie viel Liter Mulch hast du den ca. ausliegen?
2) Wie entsorgst du den Mulch?
Meine Schwiegereltern meinten, ich könnte den benutzen Mulch einfach in den Blumenbeeten verstreuen...das wäre ja super, wäre dann quasi ja kein Abfall...Ich habe nämlich 180 Liter ausliegen, und den alle 6-8 Wochen komplett zu entsorgen wäre schon schwierig. Hast du damit vielleicht auch Erfahrung?
3) Denkst du es ist denn sinnvoll den Mulch ab und an mit einer Schaufel umzuwälzen, damit er besser durchtrocken kann? oder ist das Unsinn?
4) Benutzt du Klinofix? Wie funktioniert das?

1, ca. 120l bei mir ist das dann ca 3-4cm hoch

2, einfach im Garten auf die Beete

3, ich werfe den Mulch auch ab und an um.

4, Klinofix hatt ich bisher nicht!
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zwergin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.05.2010
Anzahl Nachrichten: 458

geschrieben am: 21.06.2013    um 09:21 Uhr   IP: gespeichert
Liebe Bineschnute, ein gaaaaanz dickes an dich!!!
Ein liebes Grüßle von Sarah mit Krümel, Flocke und Boris

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 21.06.2013    um 14:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Zwergin

4) Benutzt du Klinofix? Wie funktioniert das?

Um diese Frage noch zu beantworten:

Man kann das Klinofix in Innen- wie auch in Außenhaltung verwenden. Es bindet den Uringeruch und verhindert dadurch u.a., dass sich Fliegen in den "Toi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>tten-Ecken" einnisten.

Es wird in einer dünnen Schicht auf den Boden (egal ob Toi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>ttenkiste, Beton, Fliesen, Erdboden) gestreut und dann mit dem gewünschten Einstreu (egal ob Mulch, Späne oder Pel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>ts) bedeckt. Also quasi immer dann angewendet, wenn du den Mulch austauschst.
Du kannst sogar, wenn du das Gefühl hast, der Mulch sei schon sehr muffig, ihn dünn bestäuben und dann einfach "umgraben".

Das Pulver ist völlig unbedenklich und schadet den Kaninchen nicht, ist enorm ergiebig und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">lespan>icht anzuwenden.

Beste Grüße

Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zwergin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.05.2010
Anzahl Nachrichten: 458

geschrieben am: 23.06.2013    um 13:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sarah!

für deine Antwort!!!
Werde ich auf jeden Fall ausprobieren
Ein liebes Grüßle von Sarah mit Krümel, Flocke und Boris

  Top