|
geschrieben am: 28.06.2013 um 23:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo meine Schnuffiefreunde,
ich habe beschloßen für den Winter einen mehrstöckigen Stall für den Balkon zu bauen. Ich habe handwerklich bisher nie was gemacht, nicht mal ein Loch in die Wand gebort
Das wird mein erstes Projekt.
Eigentlich hatte ich vor, 2 cm Vollholz, 2 cm Styropor und wieder 2 cm Vollholz zu nehmen.
Urspünglich sollten es Höhe 1.50, Tiefe 60 cm und Breite 1.30 m sein, aber das hat nicht so ganz mit dem gewünschen Holz und den Kosten hingehauen. Somit sind es jetzt: Höhe des Stalls 1,20 m, Tiefe 50 cm, Breite 70 cm. 2 Vordertüren zum Aufklappen, 3 Plexiglasfenster und ein Eingang für die Schnuffies.
Ich möchte eine Etage als Toilette, 1 Etage zum Kuscheln schön mit ganz viel Heu ausgestopft und eine Futteretage bauen. Meine Süssen werden da natürlich nicht eingesperrt, sie haben 24 Stunden lang Auslauf auf dem Balkon. Es soll nur ein Schutz im Winter sein.
Wie bereits erwähnt wollte ich Vollholz haben. Lt. dem Bauhausmitarbeiter haben sie nur Massivholz da und das wäre ganz schön teuer geworden.
Er hat mir OSB-Platten für den Stall empfohlen. Da der Winter noch etwas enfternt ist und ich noch keine Handwerkererfahrungen habe, kaufte ich erst mal nur OSB-Platten für die innere Schicht. Mit der Zeit werde ich die Platten mit Styropor und noch einer Holzschicht verkleiden. Erst das Grundgerüst.
Nachteil von diesem Material: schon in den ersten Minuten einen Splitter im Finger
In Kürze gibt es Fotos von meinem Stall. Bis dahin würde ich mich über einen kleinen Einblick freuen, welche Holzmaterialien ihr benutzen tut bzw. was ihr empfehlen würdet.
Wenn ich meinen Stall mit Styropor dämme, weiß ich noch nicht, ob die äußere Schicht auch aus OSB-Platten bestehen wird.
Ich berichte bald weiter.
|
|
|
|