Auf den Beitrag: (ID: 348751) sind "19" Antworten eingegangen (Gelesen: 2964 Mal).
"Autor"

Milben?

Nutzer: Gretel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2013
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 26.07.2013    um 19:42 Uhr   IP: gespeichert
Mein kleines Kaninchen juckt sich ganz viel an den Ohren.
Er verliert da auch so ganz kleine Haarbü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el und es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>uppt ziemlich.
Ich weiß jetzt nicht ob da wirklich irgendwas ist oder ob ich mir das nur einbilde weil die letzte Zeit ja immer was war-wenn auch nicht mit ihm.
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 26.07.2013    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Ferndiagnosen sind immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht, es sollte auf jeden Fall vom Tierarzt abgeklärt werden.

Kratzt er sich sehr viel? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>üttelt vllt auch vermehrt mit dem Kopf?
Außer Milben kann das natürlich auch ein Pilz sein.
Sind die Stellen gerötet? Oder gar verletzt?

Wie sieht das restliche Fell aus?
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 26.07.2013    um 20:04 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>uppige Haut und Juckreiz sind sicher ein Hinweis auf Parasiten. Ob das jetzt Milben oder etwas anderes ist, kann dir nur ein TA sagen.

Da wirst du um einen Besuch nicht rumkommen. Versuch einen Termin in den Morgen oder Abendstunden zu bekommen, wenn es nicht so brutal heiß ist. Milben sind ja kein Notfall, bei dem es sofort oder in der Mittagshitze einer Behandlung bedarf.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 26.07.2013    um 20:05 Uhr   IP: gespeichert
Vllt kannst Du ja mal ein Foto der betroffenen Stelle machen, damit die Leute hier sich in etwa ein Bild davon machen können.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 26.07.2013    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Das ist auf jeden Fall einen TA-Fall! Weder Milben noch haarlinge würde man hier erkennen können genauso wenig wie man sagen kann ob es ein Pilz ist oder etwas anderes. Dafür muss sich der TA die stelle genau an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen und dann ggf Haare und Hautge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>arbsel unter dem Mikroskop beurteilen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2013
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 27.07.2013    um 13:45 Uhr   IP: gespeichert
Also ich denke es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on viel mit dem Kratzen und auch mit dem Kopf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ütteln, wenn ich ihn so im Vergleich zu den andern sehe.
Rot sind die Stellen soweit ich sehen kann nicht.
Ich versuche später mal ein Foto zu machen, aber ich befürchte auch, dass man darauf nicht sehr viel erkennen kann.
Gibts es kein Hausmittelchen das ich zuerst ausprobieren kann?
Er ist ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on 10 Jahre alt, da hab ich bei Autofahrten immer ein ungutes Gefühl und mit den Tierärzten in der Umgebung hab ich nicht die besten Erfahrungen gemacht.
Die nächste wirklich gute Tierärztin ist eine 3/4 Stunde entfernt, aber das denke ich, sollte ich ihm besser nicht zumuten :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 27.07.2013    um 14:17 Uhr   IP: gespeichert
Die Symptome hören sich sehr nach Milben an, wir hatten auch erst vor kurzem damit zu kämpfen.

Hausmittel helfen da wenig, die Milben müssen auf alle Fälle behandelt werden.

Und wenn Du zum TA gehst, nimm beide mit, denn Milben sind übertragbar und es müssen immer alle Tiere behandelt werden.

Gute Besserung !!
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 27.07.2013    um 14:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

da kann ich Dir leider auch keine Hausmittelchen empfehlen, die Euch den Weg zum Tierarzt ersparen können. Und erst einmal muss ja auch sicher festgestellt werden, womit ihr es genau zu tun habt.

Bei Hautparasiten hat man als Kaninchenhalter einen großen Vorteil - die gibt es auch bei anderen Tierarten. Allerdings ist eine 3/4-Stunde Fahrtzeit noch nicht allzu lange. In einem klimatisierten Auto - am besten früh morgens - sollte das kein Problem sein. Nimm ein wenig Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter mit für den Flüssigkeitshaushalt, wie z. B. eine ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>älte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>eibe Salatgurke oder eine saftige Möhre.

Ich drücke die Daumen, das ihr bald eine Diagnose habt, mit der ihr die Behandlung beginnen könnt.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2013
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 27.07.2013    um 14:34 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für Eure Antworten
Ich dachte vielleicht wenn der Tierarzt einen Abstrich macht und Haarproben nimmt, könnte ich das ja eigentlich auch machen und ihm vorbeibringen. Euren Antworten zufolge war das wohl doch etwas naiv.
Du bist dir sicher, dass ihn die Autofahrt nicht zu sehr mitnehmen würde?
Wir sind mit ihm bisher fast gar nicht gefahren, weshalb er das auch nicht kennt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 27.07.2013    um 16:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

absolut sicher können wir uns aus der Ferne natürlich nicht sein, aber von unseren Erfahrungen zehren. Eine Autofahrt und der damit verbundene Transport sind stressig - keine Frage, auch wenn es nicht so warm wie momentan ist. Aber was muss das muss und auch hier kann ich mich an keinen Fall erinnern, bei dem berichtet wurde das der Transport zu stressig gewesen wäre.

Habt ihr eine Transportbox in die beide passen? Das wäre toll, denn geteiltes Leid ist auch bei Kaninchen meist halbes Leid und bei Fell-Parasiten müssen ohnehin in der Regel beide behandelt werden. Wie haben sie sich denn bislang bei Tierarzt-Besuchen verhalten?

Wenn alles gut läuft, fahren meine Kaninchen auch nur einmal im Jahr zum Tierarzt zwecks Impfen, man kann da auch nicht von routinierten Auto-Mitfahrern sprechen. Sie sitzen dann ganz lieb in ihrer Box - alle in Fahrtrichtung - und warten ab das dieses ungeheuerliche vorbei geht. Wenn ich an warmen Tagen fahren muss, dann mache ich die Klimaanlage im Auto an und sie sind danach auch nicht erledigter als an kühleren Tagen. Zuhause wird dann direkt wieder los gehoppelt und alles ist wieder ok.

Habt ihr eine Klimaanlage im Auto, oder arbeitet ihr mit der offenen Fenster-Taktik? In den Durchzug würde ich sie nicht stellen.
Dann kann man noch darauf achten im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>atten zu parken und wenn örtlich möglich zwei Fenster einen kleinen Spalt beim Parken offen zu lassen, damit die Luft zirkulieren kann und das Auto nicht so aufheizt. Aber das kann man aus Sicherheitsgründen nicht überall machen. Und morgens ist es ja auch noch nicht so furchtbar warm.

Mach Dich nicht verrückt. Bei einem akuten Notfall würdet ihr ja auch direkt los fahren und so könnt ihr jetzt den Tierarzt-Besuch zeitlich gut planen. Ich kann mir vorstellen, das ein Kaninchen wenn es verstehen und wählen könnte, den Tierarzt-Besuch vorziehen würde, als wenn es ständig so doof weiterjuckt - und weil das jucken so nervig ist, würde es sicherlich lieber so früh wie möglich fahren wollen und nicht abwarten, bis es sich alles blutig gekratzt hat.

Viele Grüße
Stefanie


Edit: ich habe noch nicht davon gelesen, dass jemand selbst die Proben genommen hätte, das kann ich mir auch nicht vorstellen. Es klingt netter als es ist und mir würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on das sterile Werkzeug für die Entnahme fehlen. Und man darf nicht unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ätzen wie wichtig es für die Diagnose ist, das Tier mal in Echt gesehen zu haben.
  TopZuletzt geändert am: 27.07.2013 um 16:53 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 27.07.2013    um 18:00 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretel
Vielen Dank für Eure Antworten
Ich dachte vielleicht wenn der Tierarzt einen Abstrich macht und Haarproben nimmt, könnte ich das ja eigentlich auch machen und ihm vorbeibringen. Euren Antworten zufolge war das wohl doch etwas naiv.
Du bist dir sicher, dass ihn die Autofahrt nicht zu sehr mitnehmen würde?
Wir sind mit ihm bisher fast gar nicht gefahren, weshalb er das auch nicht kennt.
Ansonsten pack ihm ein kühlakku mit rein, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön in ein Handtuch packen.
Musste heute auch etwas weiter fahren zum Tierarzt, das geht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>au am besten, dass Du den Korb mittig stellst, sodass er vllt ein wenig im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>atten sitzt. Klar, im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>atten sitzt er ja so gesehen, wegen dem Korb..aber wenn die Sonne direkt auf den Korb knallt, is das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ne ganze spur heißer. Alles liebe
  TopZuletzt geändert am: 27.07.2013 um 18:02 Uhr von Rockchick88
"Autor"  
Nutzer: Gretel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2013
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 31.07.2013    um 13:18 Uhr   IP: gespeichert
So wir waren jetzt vorgestern beim Tierarzt.
Der Tag war ganz gut weil es nicht so warm hier war denn ja normalerweise nutze ich die Fenster-auf-methode ;)
Ich muss glaub ich auch noch was erklären.
Das ist kein Kaninchen von den Zweien die gewöhnlich immer krank sind.
Ich weiß alleine sollte man ihn auf keinen Fall halten nur meine Eltern erlauben hier kein weiteres Kaninchen deswegen hab ich die andren zwei genommen als ich ausgezogen bin und auch ne Wohnung hatte wo Tiere erlaubt waren. Leider wurden die beiden andren Kaninchen dann aber direkt krank und die Zusammenführung blieb aus :(

Jetzt noch kurz zu dem Tierarztbericht.
Die Ärztin konnte nicht sagen warum er soviele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>uppen am Ohr hat.
Sie hat auf Milben und Parasiten getestet aber beide Male war das Ergebnis negativ. Wie ein PIlz meinte sie sieht es auch nicht aus aber ich solle es mal beobachten und darauf achten ob darauf noch so "Pilzkreise" werden.
Leider hat sie mir aber bestätigt dass er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen hat und dies wohl von den Zähnen herkommt. Ein unterer hinterer Zahn ist zu lang was mit dem oberen Zahn ist ob der nur zu kurz, faul oder gar nicht mehr vorhanden ist konnte sie nicht sagen.
Eine Option wäre unter Vollnarkose nachzugucken was da los ist und den unteren Zahn zu ziehen aber in dem Alter ist das ja sehr gefährlich ;_;
Sie hat mir jetzt ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel mitgegeben das heißt Metacam damit er auch nochmal etwas heu ist in der 'Hoffnung dass der Zahn sich ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leift aber ich glaube daran hat sie selbst nicht so wirklich geglaubt :(
Er sitzt seid dem wir beim Tierarzt waren noch viel beunruhigender da.
Hat das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel Nebenwirkungen? Es sieht aus als hätte er Krämpfe. Er läuft auch ganz komi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> und ich weiß nicht was los ist es müsste ihm ja eigentlich besser gehen und nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechter :(
Man hört ihn auch wenn er aufkommt immer nur so ein dumpfer Ton aber so gekrümmt wie er ist wundert das nicht. Vielleicht hat er Bauchweh
Wenn ihr dazu etwas wisst wäre ich euch wirklich sehr dankbar wenn ihr mir wieder helfen könntet. Ich hab ihn ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mein halbes Leben und ertrags bei ihm noch weniger wenn er leidet :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 31.07.2013    um 13:34 Uhr   IP: gespeichert
Erst mal Milben und Parasiten können durch einfache Tests nicht ganz ausge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen werden. z.B. bei Grabmilben müsste man ein tiefes Hautge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>absel abnehmen und selbst dann ist ein Nachweis nicht zu 100% gesichert.

Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibst auch das er krampft, auch das kann ein Hinweis auf Milben sein. Durch den Juckreiz können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen entstehen die Symptome ähnlich eines epilepti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Anfalls auslösen können.

Und warum auf einmal die Zähne? Zahnkürzungen kann ein geübter Tierarzt auch ohne Narkose durchführen.

Vielleicht solltest Du nochmal einen Tierarzt aufsuchen der mehr Erfahrung mit Kaninchen hat.

Alles Gute für den Kleinen
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2013
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 31.07.2013    um 13:46 Uhr   IP: gespeichert
Also mit den Zähnen hat sie mir das sehr plausibel erklärt.
Sie meinte wenn man den Mund mit so nem Stahlding aufdrückt hat man ein hohes Risiko dass die Kaninchen mal eine Arthrose ins Kiefergelenk bekommen und es ist halt für die Kaninchen auch sehr beängstigend und das Risiko für nen Herzinfakt dementsprechend hoch.
Die Tierärztin war auch sehr sehr nett und hat sich viel Zeit genommen und eigentlich müsste sie auch Erfahrung mit Kaninchen haben weil ihr Vater welche gezüchtet hatte.
Mit den Zähnen hatten wir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal Probleme und das dacht ich mir da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on fast weil er wieder weniger gefressen hat und viel knir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t.
Aber ich denke auch dass da ja irgendwas noch sein muss weswegen er so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>uppt obwohl es auch nur an den Ohren ist.
Beim restlichen Fell da sind kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>uppen und sie hat uns empfohlen ihn mehr zu kämmen damit das alte Fell richtig rausgeht.
Oh ich weiß ja auch nicht :(
Ich kann ihn ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on wieder so lange ins Auto setzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 31.07.2013    um 14:04 Uhr   IP: gespeichert
Hat der dieses Krampfartige denn erst seit dem TA Besuch und bis heute anhaltend? Am Tag nach dem TA-Besuch würde ich es auf Stress <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieben, sofern nicht weitere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>merzanzeichen vorliegen. wenn es weiter anhält, solltest du das abklären lassen. Frisst er normal, setzt er normal Kot ab?

War es vorher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on, gibt es wie dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gesagt wurde die Möglichkeit von epilepti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Anfällen durch akuten Juckreiz ausgelöst zB durch Milben. Diese Juckreiz müsste sich jedoch auslösen lassen, wenn du gegen die Haarwuchsrichtung mit leichtem hautkontakt über die Wirbelsäule streichst.


Wie wurden die Ohren denn untersucht? Normale Raubmilben hätte man unter dem Mikroskop erkennen müssen, Pilze und andere Milbenarten jedoch nicht zwingend, jedoch lassen sich durch das klini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Bild auch manchmal Dinge aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen.
Wurden die Ohren denn dann gereinigt? Mein Widder hat auch immer mal Probleme mit sehr trockenen Ohren und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>malz, dort müssen wir regelgemäß reinigen.


Zu den Zähne: generell muss man das Risiko beim kürzen eingehen denn nicht richtig fressen können ist noch viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ädlicher (Abmagerung, Abszesse, Darmparasiten durch fal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> zerkleinerte Nahrung).
Hat er denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen, dass er Metacam bekommt? Wenn der Zahn kürzer ist und nicht eitrig wäre es ja eher unproblemati<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>, länger und fal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> wachsend hingegen müsste behandelt werden. Dabei empfiehlt sich auch bin Röntgenbild.
Generell ist das kürzen auch ohne Narkose möglich, mittels einer handfeile bei kleinen Spitzen, solange der Patient nicht völlig unkooperativ ist.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2013
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 31.07.2013    um 14:28 Uhr   IP: gespeichert
Nach dem Tierarzt war er beleidigt und hat sich unters Bett verkrochen ob er da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on so saß kann ich daher nicht so genau sagen.
Seit er wieder raus ist sitzt er aber so da :(
Fressen tut er leider sowieso mit nicht sehr viel Begeisterung weswegen ich das mmit den Zähnen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on vermutet hatte.
Sie hatte die Ohren so angeguckt und dann mit nem Klebstreifen son paar mit rausgenommen- was sie da genau gemacht hat weiß ich nicht.
Sie hat dann zu mir gemeint ich soll die Ohren feucht abreiben.
Das mit den Zähnen hab ich missverständlich erklärt.
Es ist so dass der untere Zahn zu lang ist und was mit dem oberen Zahn ist kann man so nicht genau sehen.
Vor zwei Jahren hatte er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen und hat nicht mehr richtig gefressen und ich war bei drei Tierärzten der erste sah kein Problem der zweite meinte ein Zahn ist zu kürz und der dritte ein Zahn ist zu lang.
Das war natürlich sehr aussagekräftig-.-
Wenn ich das allerdings auf die Aussage von der Tierärztin jetzt übertrage dann würde die Erklärung mit der Zahn oben ist zu kurz und somit wächst der Zahn unten zu lange doch passen oder?
Das Metacam bekam er dann auch für die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen vom Zahn.
Ich hatte ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on die Vermutung dass er da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen hat und als sie ihn untersucht hat hat sich das auch bestätigt weil er immer so gezuckt hat wenn man in die Nähe kam :(
Muss man bei der Pfeile aber nicht auch den Mund gewaltsam aufreißen?
Ich hab auch nochmal bei den Krankheiten nachgeguckt und Milben würden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on passen auch mit der Atmung. Da hab ich auch das Gefühl er atmet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer und aufgeregt aber ich bin auch so verunsichert und steiger mich dann gern rein :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 31.07.2013    um 14:35 Uhr   IP: gespeichert
Den Zahn würde ich in jedem fall Pfeilen lassen, dafür muss das Mäulchen zwar auch geöffnet werden, aber nicht so sehr wie beim ziehen. Auch unter Narkose wäre das problemlos, wir haben heute so sicher Narkosen, dass eine leichte sedierung absolut unproblemati<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> ist und auch durch Antagonisten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell wieder aufgehoben werden kann.


Wenn du die mit dem Ohr nicht sicher bis, besteht die Möglichkeit einer Tupferprobe im Labor oder ein Hautge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>arbsel.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2013
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 31.07.2013    um 14:45 Uhr   IP: gespeichert
Aber was ist mit der Gefahr von ner Arthrose?
Ach mit der Narkose da trau ich nur nicht weil er ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on so alt ist :(
Kann ich mir das dann beim Tierarzt erklären lassen und das selbst bei ihm machen damit er nicht wieder so weit fahren muss zumal es ja auch wieder so heiß wird
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 31.07.2013    um 15:06 Uhr   IP: gespeichert
Die Gefahr der Arthrose ist immer noch geringer als Zahnprobleme. Und es ist deutlich kriti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>er nichts zu machen, als einmal das Narkoserisiko bei einem Kaninchenerfahrenem TA einzugehen! Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on viele Zahn-OPs mitgeholfen, auch sehr kriti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>er und auch sehr sehr kriti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e und am Ende ist man überra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t, wie gut die Nasen es doch wegstecken!

Nein, für solche Abstriche musst du auch zum TA.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2013
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 31.07.2013    um 15:27 Uhr   IP: gespeichert
Ok danke
Ich werd dann jetzt die Ohren erstmal noch beobachten falls es wirklich dmait getan ist sie abzureiben.
Mit den Zähnen warte ich jetzt uch mal die Woche noch ab gewogen wird ja eh regelmäßig dann hab ich nen guten Überblick wie akut es ist und ob das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel ihm helfen kann den Abrieb wieder zu ermöglichen
  Top