|
geschrieben am: 28.08.2013 um 16:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Ich finde es sehr schön, dass du dich informierst, bevor du dir Tiere anschaffst. Woher sollen deine neuen Mitbewohner denn kommen? Hast du schon welche im Auge?
1) Was das Heu betrifft, wirst du dich auf die Vorlieben der Nins verlassen müssen. Es gibt da regelrechte Feinschmecker und solche, die anstandslos alles vernichten.
Heu ist ein Naturprodukt. Das bedeutet, das darin (absolut unabhängig, wo es herkommt) durchaus Käfer, Milben oder anderes Krabbelzeug unterwegs sein können. Auch der ein oder andere platte Frosch oder eine halbe Maus soll schon vorgekommen sein. Das ist aber nicht bedenklich, nur ehrlich vom Händler, dass er das gleich offen sagt.
Ich selbst beziehe mein Heu von einem Bauern vor Ort. Da kenne ich die Wiesen und weiß was die Tiere bekommen - und auch ich hatte schon Insekten drin.
2) Jeder Laden verkauft das, womit er Gewinn machen kann. Es gibt Menschen, die aus Überzeugung Trockenfutter geben - teilweise auch ausschließlich Pellets, da die Tiere dann nicht selektieren, also nichts weggeworfen werden muss.
Wir vertreten hier die Auffassung, dass die Tiere so gesund und natürlich wie möglich gefüttert werden sollen. Daher gibt es nur Futter, das auch einen Wert für die Zahnabnutzung und die Verdauung hat. In Pelletform gepresstes und bearbeitetes Pulver gehört da nicht dazu. Viele hier geben als Leckerli und im Winter bei Außenhaltung Trockengemüse oder Saaten zusätzlich, aber die Basis der Ernährung besteht aus Frischfutter und Heu.
Ich selbst füttere nur Dinge, bei denen ich noch erkennen kann, was es mal war. Also nichts bearbeitetes, gefärbtes, gepresstes oder gegartes.
3) Nein, du musst keinerlei Trockenfutter geben, dass es den Tieren gut geht. Dafür reicht abwechslungsreiches Frischfutter vollständig aus.
4) Die Haltung ist nicht optimal. Auf dem richtigen Weg, aber es gäbe noch einiges zu verbessern. Erstmal erscheint mir das Gehege recht klein - das kann aber auch davon kommen, dass es extrem voll gestellt ist. Kaninchen brauchen Platz, je mehr, desto besser. Die Fütterung scheint mir auch nicht ideal und vorallem das Wasser stört mich. Trinkflaschen sind nicht geeignet, da sie wahre Bakterienschleudern sind und für die Tiere unangenehm von der Kopfhaltung her sind. Nimm du besser einen schweren Napf.
Lies dich hier in aller Ruhe mal durch und schau dir auch die Sammlung der Gehegebilder an, dann wirst du viele schöne Anregungen finden. Wenn du noch Fragen hast, dann wird dir immer einer von uns gerne weiterhelfen. |
|
|
|
|