|
geschrieben am: 06.09.2013 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben!
Frisch registriert habe ich gleich eine wichtige Frage an euch.
Vor kurzem musste ich schweren Herzens eines meiner Kaninchen
einschläfern lassen. Der kleine Lobo war bereits 9 und ich bin abends, nachdem ich bemerkt habe, dass er extreme Atemprobleme hat, mit ihm
zum Tierarzt gefahren. Die Diagnose war dann genau so schockierend wie
aus heiterem Himmel: die komplette Lunge war zu, das Herz vergrößert,
deutlich sogar für mich als Laie auf dem Röntgenbild erkennbar.
Heilungschancen? Laut Tierärztin gegen 0. 'Wir sollten ihn erlösen', war
der Rat. Also habe ich auf den Rat gehört und ihn gehen lassen, und es
hat wirklich unendlich wehgetan. Was mir diese ganze Situation jedoch
noch schwieriger gemacht hat, ist die Tatsache, dass Lobo seine ebenfalls
9-jährige Gefährtin Nelly zurücklassen musste, die seit dem Abend die
Welt nicht mehr verstanden hat. Also habe ich alle Hebel in Bewegung gesetzt und schneller als erwartet einen neuen Partner für sie gefunden.
Ein Zwergwidder...jedoch erst ein halbes Jahr jung. Das Alter hat mir etwas
Sorgen gemacht, jedoch hat sein ruhiger Charakter mich überzeugt und ich wollte es versuchen. Heute also, nach 2 Wochen Quarantäne, hab ich
die beiden zusammengesetzt und habe das Schlimmste befürchtet, aber was ist passiert: nichts! Erstmal hatten die beiden furchtbare Angst voreinander und ich hab ihnen ein wenig auf die Sprünge geholfen, dann haben sie sich ein wenig angenähert. Jetzt, nachdem sie etwa 5 Stunden zusammen sind, liegen sie - ohne dass irgendwelche Haare geflogen sind?! - schon zusammen im Unterschlupf und schmusen miteinander.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wann ich sie ins alte Gehege setzen kann? Ich würde es natürlich erst pikobello sauber machen, könnte ich, wenn heute Nacht nichts weiter passiert, sie dann schon morgen umquartieren? Ich habe die ganze Zeit das Gefühl, dass der Schein trügt und wollte deshalb euch um Rat fragen
Vielen Dank im Voraus! |
|
|
|