|
geschrieben am: 22.06.2007 um 18:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also...das hier ist der richtige Thread...
Nachdem unser Flusi heute wieder matschigbratschige Köttel produziert und Kotwasser (kann man gut von ihrem wasserklaren Urin unterscheiden) verloren hat, sind wir direkt zur TÄ gefahren.
Selbstverständlich haben wir auch eine Kotprobe mitgenommen - in ihrem Klo lagen ja noch genug Köttel, die die TÄ ins Labor geschickt hat, um sie auf Kokzidien zu testen.
Emma ist abgesehen von den Matschkötteln und dem Kotwasserverlust puppenlustig, frisst gut, trinkt viel und macht absolut keinen kranken Eindruck.
Heute haben wir ihr auf Anraten der TÄ ein paar Möhrenscheibchen gegeben.
Zum Frühstück soll es dann ein paar Pellets Rodicare Basic geben.
Hier im Forum habe ich gelesen, daß Susanne die mit Erfolg an ihre Magen-Darm-Patienten verfüttert, sie sogar bald selbst fressen will *GG* (-> >KLICK HIER!< )
Also habe ich mir die Dinger mal vorsichtshalber besorgt...hörte sich ja vielversprechend an
Kann ich sonst noch etwas tun, um Emmas Gesundung zu fördern?
Wieviel soll ich dem Flusi denn davon geben?
Die TÄ sprach von ein paar Pellets...
Ach ja, im übrigen sind wir falsch informiert gewesen: das Pulver, das Emma in ihr Trinkwasser bekommt, ist kein BBB, sondern Stullmisan S, ein pflanzliches Mittel gegen Durchfall, Freßunlust (darunter leidet Emma definitiv NICHT!) etc.
LG;
Merit |
 |
|
|
|