"Autor" |
Was gebt ihr euren Kaninchen zum trinken?? Leitungswasser oder Mineralwasser |
|
geschrieben am: 27.03.2009 um 16:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Die Frage hört sich jetzt vielleicht ein wenig komisch an........aber ich war heute mit meinen 4 Kaninchen beim TA zum Impfen, da haben wir über dies und das gesprochen. Auch über Ernährung (Blasenschlamm und Blasensteine) der meinte er habe einige Patienten die wegen dem Leitungswasser Blasensteine bekommen haben .....da wir in einer Region leben wo sehr hartes Wasser ist (also viel Calzium im Wasser)
Er meinte es wäre nicht schlecht wenn ich auf ein Mineralwasser umsteigen würde z.B. Volvic.
Nun meine Frage an euch, was für Wasser nehmt ihr denn für eure Kaninchen her?
LG
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2009 um 16:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich benutzt ganz normales leitungswasser. wir haben zwar auch stark kalk-haltiges wasser, aber ich benutzt so nen britta-filter für alles was wir und die nins bekommen |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2009 um 17:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: esche73 Auch über Ernährung (Blasenschlamm und Blasensteine) der meinte er habe einige Patienten die wegen dem Leitungswasser Blasensteine bekommen haben .....da wir in einer Region leben wo sehr hartes Wasser ist (also viel Calzium im Wasser)
Er meinte es wäre nicht schlecht wenn ich auf ein Mineralwasser umsteigen würde z.B. Volvic.
Nun meine Frage an euch, was für Wasser nehmt ihr denn für eure Kaninchen her?
LG
|
Ein sehr guter Tierarzt, wenn er so einen Tipp gibt. Wirklich! Denn er hat Recht!
Wenn ein Tier anfällig für Grieß ist, so ist es in Regionen mit sehr hartem Leitungswasser tatsächlich so, dass man auf Volvic oder ein anderes Wasser umstellen sollte. Es gibt einige alternative Wassersorten, die neben Volvic geeignet sind, doch nicht jede Sorte erhält man im örtlichen Fachhandel.
|
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2009 um 22:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SonjaT Es gibt einige alternative Wassersorten, die neben Volvic geeignet sind, doch nicht jede Sorte erhält man im örtlichen Fachhandel.
|
und welche sind das ?
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2009 um 22:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
>KLICK HIER!<
Ich kann aus dem Bericht leider nicht hier reinkopieren. Auf Seite 2 stehen die. |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2009 um 22:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
dankeschön  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2009 um 22:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
ui, mein bevorzugtes mineralwasser ist aufgeführt. gut zu wissen!
wobei ich immer noch den wasserfilter von brita bevorzuge. der hat den vorteil, dass man normales leitungswasser für die nins benutzen kann, aber auch für die kaffeemaschine und den wasserkochen. |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2009 um 00:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an alle,
also das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich würde dann eher das Wasser abkochen. Da wir das Problem nicht haben - Remscheid hat sehr gutes Wasser-, habe ich mir da noch nie Gedanken drüber gemacht, muß ich gestehen.
Viele Grüße und Danke für die Info |
Sylvia, Julchen, Nicky, Vicky und Mariechen
Für Lesehörnchen und alle, die es werden wollen:
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2009 um 10:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das habe ich auch noch nie gehört. Was man immer dazu lernt sehr erstaunlich. Unser wasser hat kaum irgendwie kalk drin oder so. Darum kann ich das ohne probleme geben.
Gruss Bell  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2009 um 14:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Freddie und Jana bekommen tatsächlich auch stilles Mineralwasser (während mein Mann und ich gefiltertes Leitungswasser trinken, hehe). Meist kaufen wir Evian oder Gerolsteiner, da dies die gesündesten Marken sein sollen. Für meine Lieblinge nur das Beste!  |
LG
Stina mit Makiko (a.k.a. Maki-Maus) und Horst-Fridolin (...und mit Jana, Freddie, Winnie, Flauschi-Wotan, Happy und Ayumi hinter der RBB. Ihr seid für immer in meinem Herzen. Ich werde euch nie vergessen, meine kleinen Lieblinge!)  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2009 um 14:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm....gesündeste Marke schön und gut - für Menschen ist das Ansichtssache! Doch wichtig ist das der Ca - Anteil nicht zu hoch ist und Evian ist da weniger geeignet, genausowenig wie Gerolsteiner.
Dann lieber Volvic oder eines der anderen Mineralwasser mit wenig Calcium! Oder aber normales Leitungswasser, was eigentlich recht gesund ist, wenn nicht zu kalkhaltig. |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2009 um 14:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SonjaT Ca - Anteil nicht zu hoch ist |
Ab wann ist denn der Ca-Anteil zu hoch, Sonja? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2009 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2009 um 16:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2009 um 16:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mariechen Ich würde dann eher das Wasser abkochen.
|
Huhu,
ist das ok, wenn man das Wasser abkocht? Oder ist Volvic besser als abgekochtes Leitungswasser?
Ich wäre nie darauf gekommen, mir darüber Gedanken zu machen, Sachen gibts..
Vielen Dank für die Info!
Liebe Grüße
|
"If only one life has breathed easier, because you have lived, this is to have succeeded."
(Ralph Waldo Emerson)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2009 um 17:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
soweit ich weiss tötet abkochen nur gewisse bakterien, ändert aber nix am kalk oder sonstigen verbindungen im wasser. daher kommt es darauf an was du bewirken willst |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2009 um 17:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh je, das ist ja echt kompliziert.. ich glaub ich geh Volvic kaufen  |
"If only one life has breathed easier, because you have lived, this is to have succeeded."
(Ralph Waldo Emerson)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2009 um 17:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab gestern auch schon einen Kasten Volvic besorgt ja man lernt nie aus ....  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2009 um 18:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: shelyra soweit ich weiss tötet abkochen nur gewisse bakterien, ändert aber nix am kalk oder sonstigen verbindungen im wasser. |
Abkochen bewirkt durchaus etwas - auch in Hinsicht auf den Kalk. Der fällt beim Auskochen nämlich zum Teil aus und ist somit nicht mehr im Wasser gelöst.
Wer es ganz genau wissen will, kann z.B. hier mal schauen: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße
Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2009 um 18:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei mir gibbet eau de Wasserhahn.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2009 um 19:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Quokka Abkochen bewirkt durchaus etwas - auch in Hinsicht auf den Kalk. Der fällt beim Auskochen nämlich zum Teil aus und ist somit nicht mehr im Wasser gelöst.
Wer es ganz genau wissen will, kann z.B. hier mal schauen: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße
Dani |
ok, man lernt nie aus.
trotzdem würd ich bei kalkhaltigem wasser eher auf nen wasserfilter oder mineralwasser zurückgreifen als auskochen. denn den abgelösten kalk ist nicht so einfach vom wasser zu trennen |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2009 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Bei mir gibbet eau de Wasserhahn.
|
Danke, bei mir auch.
Allerdings meistens Gefiltertes, da ich viel zu faul bin, den den Wassernapf ständig zu entkalken  |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2009 um 11:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei uns gibbet auch Kranheimer Lieschen und wenn´s die Sylke schon macht, kann´s so verkehrt net sein!!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2009 um 12:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Billybob Bei uns gibbet auch Kranheimer Lieschen und wenn´s die Sylke schon macht, kann´s so verkehrt net sein!!  |
Wobei man schon auf Wasserqualität vor Ort achten sollte. Da gibt es gewaltige Unterschiede. Teilweise wird heftigst gechlort...das würde ich z.B. nicht ungefiltert geben.
Bei mir gibt es auch Gänsewein direkt aus der Leitung...
Ehrlich gesagt, finde ich es auch ziemlich dekadent meinen Tieren speziell Volvic und Co. zu holen. Ein Filter tut es da auf jeden Fall. Mal von den Kosten ganz abgesehen...Volvic gönn ich mir nichtmal selbst regelmäßig.
Übrigens sollte man auch mit den PET-Flaschen vorsichtig sein, um die Verwirrung komplett zu machen. Die stehen in Verdacht, dass sie Östrogene an das Wasser abgeben. Also wenn schon, dann bitte in Glasflaschen.
Liebe Grüße
Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2009 um 17:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2009 um 17:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Bei mir gibbet das Wasser auch ungefiltert.
Wie genau funktionieren diese Wasserfilter eigentlich (in einfachen Worten)? Aus was besteht so ein Wasserfilter?
Gruß Sylke |
Sylke, lesen bitte hier:
>KLICK HIER!< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2009 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und welche Filter genau sind diesen Kannen, die man zum Wasserfiltern benutzt? Sind das die mit Aktivkohle?
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2009 um 18:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Sylke ich würd sagen die gängigsten Filter sind die, die bei Wiki auf dem obersten Bild zu sehen sind das sind Kannenfilter, die weiter unten als "offene Systeme" bezeichnet werden.
Aktivkohle wird meines wissens nach eher in Aquarien eingesetzt um z.B. Medikamentenreste nach einer Behandlung aus dem Wasser zu entfernen, da Aktivkohle Giftstoffe bindet oder um in Gegenden ohne Sauberes Wasser eine Versorgung zu gewährleisten. |
Nur weil ICH Paranoid bin, heisst das nicht das SIE mich nicht verfolgen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2009 um 18:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Sylke: Bei dem Brita-Filter auf der HP steht, dass der Filter aus einer Mischung aus Ionenaustauscher und Aktivkohle besteht.
Man darf das Wasser daraus aber auch zur Zubereitung von Babynahrung verwenden (allerdings ebenfalls abgekocht).
Liebe Grüße
Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2009 um 20:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hat mich echt mal interessiert. Danke! Ich werde bei pupsnormalem Wasser aus dem Hahn bleiben, ungefiltert...trinke ich auch jeden Tag.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2009 um 20:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Bei mir gibbet eau de Wasserhahn.  |
dito! |
|
|
|
|
Top
|