"Autor" |
Wir stellen uns vor |
|
geschrieben am: 01.04.2009 um 09:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an alle,
im Januar haben wir nach langer Überlegung das erste neue Familienmitglied bekommen: unseren Diki (schreibweise von Tochter so beschlossen). Unsere kleine wollte schon lange ein Tier haben, aber wir waren der Meinung, sie sei mit 8 Jahren noch zu jung um die Verantwortung zu tragen. Als sie mit der bitte kam ein Kaninchen haben zu dürfen, stimmten wir unter der Voraussetztung zu, daß sie sich informieren müsse und das nicht sie ein Kaninchen bekäme sondern wenn überhaupt wir alle. Tiere verschenken finden mein Mann und ich ganz übel. Gut, sie holte sich infos über Bekannte, was ein Kaninchen so frisst usw. aber es hat sie nicht zufrieden gestellt da keiner ihr etwas näheres über die Haltung sagte, ausser Du musst einen Käfig haben. Also los in einen Blumengroßmarkt mit Zooabteilung. Was wir da gesehen haben war nicht schön und meine Tochter und ich waren uns einig ganz sicher kein Tier aus einem Blumeladen zu bekommen. Also ab in den Fressnapf (bis dahin bin ich naiverweise von einem Tier ausgegangen) und die Verkäuferin, selbst Kaninchenhalterin, klärte uns über die Haltung auf: 2 Stück mindestens, großer Käfig, Trockenfutter und auch ein Stück Brot sei hin und wieder in Ordnung, Nippeltränke (leichter sauber zu halten) und wenn wir uns erst das Männchen holen können wir 4 Wochen nach der Kastration das Weibchen einfach dazusetzen, das klappt dann schon. Dann erzählte sie uns von einem Züchter der aus Gesundheitsgründen aufhört und die Kaninchen in andere Zuchten abgeben würde. Die Tierchen seien auf Ausstellungen sehr gut Bewertet worden, und könnten gut weitergezüchtet werden, so 3 Würfe pro Jahr. Was soll das?
Nach Hause, das Buch gelesen und da stand drin: Kein Gertreide, aber auch: einmal in der Woche ein Stück Brot oder Zwieback sei in Ordnung. HÄ? DA MUSS DER GOOGLE HER. Dort habe ich euch gefunden und wir konnten uns ausführlich informieren, und dann in Januar haben wir den Züchter aufgesucht und den kleinen abgeholt. Er kam gerade von einer Ausstellung und hatte Durchfall, also erst nach Hause und dann zum Tierarzt, der uns sofort seine Meinung zu Einzelhaltung sagte, aber das war kein Thema mehr, das Mädchen sollte in 6 Wochen nachkommen.
Der kleine wurde Kastriert, bekam danach eine Bindehautentzündung. Unsere Kleine war eine super Hilfe dabei Diki die Augentropfen zu geben und sie war auch immer mit beim TA. Sie baute sich auch vor ihm auf und fragte ihn ob er auch genau wisse was er da tut. Im Bekanntenkreis kamen schon Sprüche wegen der Kosten, lächerlich. Jetzt ist auch unsere Dicke, Flöckchen im Haus. Im Februar zu uns gekommen, und sie ist der Chef im Ring. Die Vergesellschaftung ging gut, auf neutralem Boden (durch die info von euch und meinem Bauchgefühl). Allerdings bekam Diki durch den Stress wieder Durchfall und wir mussten Sonntags zu unserem TA, das war für ihn kein Thema den kleinen sofort zu Behandeln.
Das schöne ist, daß unsere Kleine der Futterspender überhaupt ist und regelrecht überfallen wird wenn sie in das Zimmer kommt und das beide kleinen sich während des Fütterns streicheln lassen, danach aber deutlich machen wann sie weitergestreichelt werden wollen und wann nicht.
Momentan haben wir ein Fellproblem, aber die Frage werde ich an anderer Stelle los.
Als Fazit kann ich nur sagen, ohne Euch wär die Entscheidung nicht so schnell gefallen. Auf meine Fragen habe ich sehr schnell antwort bekommen und habe sehr viel gelernt. Aber das wichtigste ist ohne die zwei geht gar nichts mehr!!
Bilder kommen auch bald, habe schon ganz viele.
Liebe Grüße von den stubbis, Diki und Flöcken
|
Kleiner Dicki (Dickbär) wir werden Dich immer vermissen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2009 um 09:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen und noch mal offiziel von mir im Kreis der "Kaninchenverrückten"
Schön, dass du hergefunden hast. Ich wünsche Euch viel Spaß im Forum und mit den beiden Rackern.
Über Bilder freuen wir uns immer Also nur her damit....
Viele Grüße Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2009 um 10:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2009 um 11:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2009 um 11:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dani,
als Eltern haben wir die Verantwortung für unser Kind und es wäre unfair den Tierchen gegenüber dem Kind Tiere zu erlauben um unsere Ruhe zu haben, außerdem muß berücksichtigt werden, das so ein Tier auch mal Kosten verursacht, abgesehen von Futter und der Besuch beim TA nur mit Auto zu bewerkstelligen ist. Das ist natürlich unter anderem unsere Aufgabe. Wir versuchen unserer Tochter zu vermitteln, das sie nur Respekt erwarten kann wenn sie anderen Lebewesen, egal ob Mensch oder Tier auch Respektvoll handelt. Davon einmal ganz abgesehen haben wir uns alle absolut in die zwei verliebt und verbringen viel Zeit bei den Hoppels.
Die Unterbringung ist wie folgt geregelt: Wenn Gäste kommen, ab ins Hotel, es gibt kein Gästezimmer mehr, das ist jetzt Ninchenland.
Vom Käfig haben wir den Aufbau abmontiert, war unnötiger Balast. Sie können rund um die Uhr im Zimmer rumhoppeln und schweinerei veranstalten, das machen sie auch gerne. Der Boden ist mit Teppich und Baumwolldecken ausgelegt, Versteckmöglichkeiten sind vorhanden Buddelkisten und wir haben überall Heu deponiert. Den beiden gefällt es.
Liebe Grüße
Stubbis, Diki und Flöcken |
Kleiner Dicki (Dickbär) wir werden Dich immer vermissen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2009 um 08:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.04.2009 um 10:26 Uhr von Stubbi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2009 um 09:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2009 um 13:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Stubbi,
auch von mir ein.
Sehr süße Wollnasen hast du da, die leuchten ja richtig
Ich finde es Klasse, den Umgang zusammen mit eurer Tochter und den Tieren und eure Vorabinfo vor dazuholen der neuen Bewohner
Viel Spaß hier weiterhin.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|