"Autor" |
Gute oder schlechte KANINCHENHALTUNG? |
|
geschrieben am: 11.04.2009 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wir haben vor kurzem 2 ausgesetzte Kaninchen gefunden und eingefangen..
Nun, halten wir sie in einem 1,20m großen Käfig.
Sie haben aber dauerhaft Auslauf im Wohnzimmer, außer Nachts und wenn wir weg sind.
Ich habe ihnen auch ein paar Spielzeuge wie z.B. eine Papprolle oder einen Apfel, eine Möhre usw. der vom Käfigdach an einem Stück Bast runterbaumelt (da haben sie richtig Spaß dran) in den Käfig getan.
Sie kriegen Morgens und Abends ein bisschen Trockenfutter und Mittags bekommen sie eine kleine Schüssel mit Obst und Gemüse. Da meine Mutter die Nahrung nicht ganz umstellen will auf Frischfutter *wütend bin*.
Natürlich ist ständig frisches Heu und Wasser zur Verfügung.
Ist das okay so wie wir sie halten?
Und dürfen sie Äste von Weiß-Tannen anknabbern?
Tut mir Leid das ich mein 'anliegen' nur in Haltung geschrieben habe, statt in Haltung und Ernährung. Ich hoffe es antwortet trotzdem jemand )
Liebe Grüße
Grüße von KARAMEL und ATZE und von den anderen Hausbewohner ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2009 um 21:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bommel2000 Nun, halten wir sie in einem 1,20m großen Käfig.
Sie haben aber dauerhaft Auslauf im Wohnzimmer, außer Nachts und wenn wir weg sind. |
Hallo Bommel und auch Dir hier im Forum! Heute ist ja eine wahre Flut von Neuanmeldungen.
Es ist prima, dass die beiden tagsüber so viel Auslauf haben.
Blöd ist natürlich, dass sie ausgerechnet nachts in den kleinen Käfig müssen. Kaninchen sind ja dämmerungsaktiv und wollen sich gerade dann, wenn Ihr sie in den Käfig steckt, besonders viel bewegen. Meinst Du, Ihr könntet ihnen ein bisschen was Größeres bauen, damit sie sich auch nachts bewegen können?
Warum will Deine Mutter denn keine Ernährungsumstellung druchführen? Hast Du schonmal den Ernährungsflyer ausgedruckt und ihr gezeigt? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.04.2009 um 23:14 Uhr von Heubären
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2009 um 21:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Bommel und .
Wie Heubären schon sagte, sind Kaninchen dämmerungsaktiv und brauchen gerade abends und nachts viel Auslauf. Damit sie richtig hüpfen und toben können rechnet man pro Kaninchen mindestens 2qm, für deine Beiden also 4qm . Die meisten User hier stellen Freigehegeteile vor ihren Käfig, die mindestens 80cm hoch sein sollten. Das Gitter von eurem jetzigen Käfig solltet ihr entweder abmachen, oder mit einer Decke oder einem Brett abdecken, da sie sich sonst beim Raufhüpfen schwer verletzen können (wenn sie mit ihren Füßen hängenbleiben).
Die Ernährungsumstellung ist sehr wichtig, denn es kann auch zu Verdauungsproblemen kommen, bis hin zum Tod .
Weißtannenzweige hab ich selbst noch nicht verfüttert und ich würde es vorsichtshalber lassen. Obstbäume eignen sich sehr gut.
Wart ihr schon einmal beim Tierarzt?
Welches Geschlecht sind die Beiden denn? Zwei Männchen oder Männchen und Weibchen? Wie habt ihr das festgestellt? Sind das/die Männchen kastriert?
*puh* so viele Fragen
Aber toll das ihr sie aufgenommen habt
lg chilu |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.04.2009 um 21:53 Uhr von ChiLu
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2009 um 10:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, wir haben uns gestern überlegt, dass wir ein innengehege mit 2 Ebenen bauen wollen, da wir ja keinen garten mehr haben. Weiß auch nicht wieso sie das nicht machen will. Aber denkt jetzt bitte nicht das sie die böse ist oder so ;) ich versuche noch sie zu überrreden. wir nehmen auch extra trockenfutter, wo nicht so viel getreide drin ist. da ist dafür mehr gemüse usw. drin. Die Äste verfütter ich doch lieber nicht und weiß jemand vielleicht wo ich Äste herbekomme? Vielleicht auf irgendeiner internetseite? Da es bei mir nicht so viele Obstbäume in der nähe gibt
Ein brett haben wir auch schon auf den Käfig gelegt, weil unsere Ninchen gerne mal draufspringen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2009 um 11:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und, wart ihr denn schon beim Tierarzt??
Ich finde es auch toll dass ihr die beiden aufgenommen habt! |
Liebe Grüße von Caro mit ihren drei Mümmelmännern Leonardo, Sofia und Georgina und dem Hund Gina. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2009 um 12:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Bommel,
auch von uns ein hier bei sweetrabbits.
Die anderen haben dir ja schon viele Tips gegeben, ich kann mich da nur anschließen.
Wichtig ist ein Gang zum Tierarzt, auch um ganz sicher die Geschlechter zu bestimmen und die Frage zu klären, ob -falls ein Männchen dabei ist - das kastriert ist. Und natürlich einen allgemeinen Check vornehmen zu lassen, am besten auch gleich mit einem Test auf Kokzidien. Dazu sammelst du über drei Tage Köttels aus verschiedenen Bereichen des Geheges ein und nimmst sie mit.
Auch sollten deine beiden gegen Myxomatose und RHD geimpft werden.
Ich fände es auch sehr schön, wenn du deinen beiden auch über Nacht mehr Auslauf geben könntest. Viele haben hier Zimmergehege; du findest tolle Beispiele und Bauanleitungen bei "pimp my Hasenstall" und im Downloadbereich >KLICK HIER!< Du wirst sehen, wieviel Spaß deine Kleinen haben werden.
Dort findest du auch noch viele Anregungen für Einrichtungsgegenstände wie Heutunnel, Rascheltunnel, Spielzeug usw.
Die Ernährungsumstellung kann ich dir auch nur empfehlen; welche Gründe führt deine Mutter denn an, daß sie das nicht komplett möchte? Es gibt soviel Gemüse und auch Obst, das man füttern kann, da kann man auch sehr gut mal Angebote nutzen. Zeig doch deiner Mutter mal die Liste im Bereich "Ernährung" >KLICK HIER!<
Wir wünschen dir viel Spaß mit deinen beiden Wackelnasen und viele Grüße
|
Sylvia, Julchen, Nicky, Vicky und Mariechen
Für Lesehörnchen und alle, die es werden wollen:
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2009 um 19:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke nochmal für eure Tipps )
Also als wir sie gefunden haben, haben wir sofort schonmal alles gekauft & sind dann direkt zum Tierarzt zum durchchecken & Geschlechter bestimmen.
Wir haben sie ungefähr schon 8-9 Wochen
Der Rammler wurde auch schon kastriert.
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2009 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und bitte seid auch nicht böse mit meiner Mama
Sie will ja auch nur das Beste für die Kaninchen & ich überrede sie auch gerade noch.
Es sieht auch so aus als ob sie ja sagt zur Ernährungsumstellung  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2009 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und auch von mir . Könntet ihr das Trofu denn nur abends füttern , dafür morgens eine vermerte Heu-Wasserfütterung und mittgas eben das Gemüse & Obst . Es gibt auch Trockenfutter ganz ohne Getreide .
lg |
Lg von Gina mit Emma , Lana , Eddy und Enya . |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2009 um 23:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finde es auch ganz toll, dass du dich der armen Mäuse angenommen hast. War denn die Kastration des Rammlers noch eine Frühkastration oder hast du danach die 6 Wochen Einzelhaft durchgestanden? Nicht, dass demnächst noch Babys ins Haus stehen. Wie alt sind denn die Mäuse? Waren sie noch jung?
Ganz wichtig ist zunächst eine Ernährungsumstellung. Aber diese darf nicht von heute auf morgen erfolgen, denn dann bekommen sie Durchfall und ganz schlimme Verdauungsprobleme. Zunächst würde ich auf getreidefreies Trockenfutter umstellen, denn das ist nicht so schlimm wie das mit Getreide. Und fütter bitte nie Frischfutter und Trockenfutter zur gleichen Zeit. Immer zeitlich versetzt. Am besten machst du es so, dass du Abends immer etwas Frischfutter anbietest. Aber für den Anfang nicht so viel. Z.B. 1 Möhre (nicht geteilt, sondern am Stück) und morgens das Trockenfutter. Heu und Wasser muss immer vorhanden sein. Dann reduzierst du langsam das Trockenfutter und erhöhst langsam das Frischfutter. Gewöhn die Kaninchen langsam Stück für Stück an neue Sorten, denn sonst bekommen sie schnell Probleme mit der Verdauung. Kennst du schon die Anleitung zur Ernährungsumstellung?
Und am besten liest du dir auch gleich "Fütterung bei Hitze" durch, denn viele schneiden das Futter zu klein und jetzt wird es wieder so warm... Meine Mama hat nun die Frischfuttermenge halbiert, da sie sich im Sommer nicht so viel bewegen und halten ihr Gewicht trotzdem. Auch füttert sie nun nur noch abends. Im Winter verteilen wir die Tagesration immer auf Früh und Abends aber im Sommer füttern wir nur noch abends und morgens gibts nur frisches Heu ins Gehege, damit sie auch ja keine Aufgasung bekommen.
Und frische Kräuter aus dem Garten oder solche Töpfe sind auch gut. Basilikum wird gut vertragen oder Dill, Petersilie. Bring ihnen doch einfach mal eine Leckerei mit. Sie werden sich freuen. Am besten liest du dir auch die Ernährungsliste durch, denn nicht alles darf ohne Probleme gefüttert werden. Verträglich sind: Möhre, Apfel, Steckrübe, Sellerie, Mairübe, Fenchel, Pastinake, Gurke aber langsam in kleinen Mengen anfüttern.
Für den Anfang verzichtest du am besten auf blähende oder aufgasende Sachen, Kohl oder der gleichen
Und der Platz ist auch wichtig, damit die Verdauung in schwung bleibt. Es ist schon mal sehr gut, dass ihr den Käfig abgedeckt habt, denn da sind schon tödliche Unfälle passiert. Bei Ebay gibts preiswerte Gitter (unbedingt die 80er Höhe nehmen), die kannst du um den Käfig stellen und dann so 4 qm abteilen, die dann über Nacht zum rennen bleiben und früh räumst du die Elemente an die Seite. Ist eine einfache Möglichkeit, den Süßen auch nachts Platz zu schenken. Oder du machst dein Zimmer komplett Kaninchensicher (siehe Downloads), dann geht auch freie Zimmerhaltung (mache ich z.b. in meiner Küche)
Zu den Zweigen: Ich bestelle immer gleich 1-2 Kilo Apfelzweige bei www.heuandi.de und auch mein Heu, es ist gut und preiswerter als im Zoohandel und wenn du Heu und Zweige zusammen bestellst, bezahlst du keine extra Versandkosten. Bei 2 Kaninchen würden z.b. 10 kg so 4 Wochen reichen, du kannst aber auch erstmal weniger bestellen. Ich finde das gut.
Nicht schlecht, aber mit wechselnder Qualität ist das Heu (10Kg) von Dehner für 10 Euro. Manchmal sehr gut, das nächste mal sehr fein und staubig.
So, ich hoffe, ich konnte dir helfen  |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2009 um 15:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, danke für eure vielen Tipps )
Also, die Einzelhaltung ist überstanden und sie sitzen auch wieder zusammen im Käfig
Sie sind erst ungefähr ein halbes Jahr alt.. Wie kann man nur Tiere aussetzen?
Haben jetzt auch ein Gitter bestellt und werden es Nachts um den Käfig stellen. Dann haben sie auch Nachts auslauf :]
1000 Dank ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2009 um 17:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Super, dass du die Tipps so gut umgesetzt hast. Bekommen wir, dann auch Fotos ???
Gruss Bell |
|
|
|
|
|
Top
|