|
geschrieben am: 27.10.2022 um 22:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend!
Schnuffi hat jetzt noch gar kein Surolan bekommen, richtig? Dann würde ich einen Abstrich aus dem Ohr nehmen und unter dem Mikroskop vom Tierarzt mal draufschauen lassen. Er kann dann schon mal sagen, was das Problem ist: Sind da Hefepilze, gar Milben oder eine bakterielle Besiedlung zu finden. Wenn Bakterien, kann der Tierarzt eine Probe nehmen, ins Labor schicken und dann wird ausgetestet, welche Antibiotika bei Schnuffi wirksam sind. Bei Milben oder Hefen kann er auch ganz gezielt nur das behandeln, was da ist.
Je nachdem wie das Ohr in Summe ausschaut (Kann man bis auf's Trommelfell runterschauen, ist viel Schmalz im Ohr, die gut schätzt der Tierarzt die Belüftung ein?,...) kann auch eine umfassendere Behandlung inkl. Ohrspülungen nötig sein. Das könnte Dir der Tierarzt dann bei Bedarf aber zeigen, so dass Du das daheim fortführen kannst. Im Falle einer umfassenderen Entzündung wäre auch ein Röntgen empfehlenswert, damit man beurteilen kann, wie es im Innern, hinter dem Trommelfell ausschaut.
Mit Kortison verhält es sich so: Kaninchen gelten gemeinhin als kortison-sensibel. Das heißt aber nicht, dass jedes Kaninchen kein Kortison verträgt. Wenn Du aber so eins "erwischt" hast, kann selbst eine lokale Gabe (z.B. in Form von Augen- oder Ohrentropfen) schon Blutbildveränderungen nach sich ziehen. Daher die Empfehlung, Kortison nur einzusetzen, wenn es keine (risikoärmeren) Alternativen zur Behandlung gibt.
Wenn Du noch auf der Suche nach einem kaninchenkundigen Tierarzt bist, kannst Du hier mal schauen, ob wer in der Nähe ist: >KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|