"Autor" |
frage zum außengehege - thujastämme |
|
geschrieben am: 24.04.2009 um 16:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo ihr lieben hoppler,
ich hab noch mal eine frage!
also, dieses wochenende wollten wir das neue außengehege für unsere kaninchen bauen. noch haben wir fünf, die drei babys sind jetzt 5 wochen alt und werden noch fünf wochen bei uns bleiben und dann werden zwei in gute hände abgegeben.- wenn wir welche finden. (wir wollten gar keine babys, aber einer unserer jungs hat sich als zwitter herausgestellt......... unsere tierärztin war ganz schön baff........)
bisher wohnen sie auf dem balkon, immer schon draußen also. zur zeit in zwei ställen, der mann ist noch in kastrationshaft.... der arme....
wir haben im garten einen 100jahre alten hühnerstall, der jetzt für die ninis umgebaut wird. davor kommt ein großes außengehege - nach den hier so wundrbar zu findenden mardersicheren angaben. insgesamt haben wir dann knapp 10 qm. für drei ninis, das sollte doch okay sein oder?
nun aber zu meiner eigentlichen frage: wir hatten bis vor einer woche zwei große, häßliche thujas im garten. die hat mein mann dann abgeholzt, nicht nur, weil sie häßlich sind, sondern die zweige ja auch giftig für die ninis. jetzt haben wir aber beim ausmessen gestern festgestellt, das unser außengehege doch bis über die stelle, wo bisher die thujas standen, hinausgeht. sonst wäre es nur 2 m lang und das wäre doch zu klein. aber: im boden sind noch die zwei thujastämme. kann ich die drin lassen oder muß ich die stämme samt wurzeln rausholen?????????????????? der boden wird mit steinplatten ausgelegt, so da die ninis nicht unter die stämme buddeln könnten. aber sie werden doch bestimmt an den stämmen knabbern? ist das auch giftig oder "nur" die zweige? ich finde im internet nur widersprüchliches, mal sind nur die nadeln giftig, mal auch die zweige...... hilfe!!!!!!!! ich möchte ihnen ja den ganzen platz gönnen aber ehrlich gesagt auch nur ungerne die stämme ausbuddeln, weil das so eine sauarbeit ist.
danke für jede antwort!!!!!!!!!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2009 um 16:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich verstehe nicht, wie die Kaninchen an die Wurzeln kommen, wenn Steine darauf liegen? Wenn noch ein Rest von den Stämmen tatsächlich da steht, solltet Ihr diese abschneiden. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2009 um 17:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.... mit den steinen können sie nicht an den wurzeln knabbern, klar. aber es stehen eben noch baumstümpfe dort, die kriegt man nicht ebenerdig abgeschnitten. es geht also "nur" um den baumstumpf. also, ob der stehen bleiben darf oder nicht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2009 um 17:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn die Wurzel noch da ist, dann werden wohl evtl. auch Triebe kommen.
Ich würde (so haben wir das mit der 20 jahre alten Thuja gemacht) sie schlichtweg abgraben, freilegen und wirklich Stück für Stück mit Säge und Beil kleinhacken, so dass Ihr die Wurzel und eben den Stumpf fast gänzlich entfernt.
In jedem Fall müsst Ihr die Platten so legen, dass kein Kaninchen an die Thujareste kommt, geschweigedenn das Triebe den Weg ans Licht finden!!!
|
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2009 um 21:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
so, wir haben die thujastämme jetzt ebenerdig abgeschnitten, der mann und seine kettensäge.......... jetzt müssen wir dieses we den boden auslegen und dann das hühnerhaus sauber machen - reicht es, wenn ich da haus innen komplett mit heißem essigwasser auswasche (mssives gemauertes haus) oder sollte ich es besser noch desinfizieren? udn wenn ja, womit? dieses capha desclean, was ich beim suchen gefunden habe, geht das auch für tein oder nur für holz?
und noch eine weitere frage: in dem haus sind ziemlich massiv gebaute sitzflächen, quasi wie regalbretter, drei stück. das oberste auf ca 1,60m (deckenhöhe 2m). kann ich die drei mit so laufstegen (weidenbrücke oder ähnliches) verbinden oder ist das zu hoch? ich hab ja echt angst, das die da runter fallen..... vielleicht benutze ich besser nur das unterste, das ist auf ca. 60 cm.
und reicht das haus als haus oder sollte ich unseren alten doppelstöckigen hasenstall noch zusätzlich ans andere ende des außengeheges stellen? und quasi mit dem außengehge beide ställe miteinander verbinden? (wobei ich nicht weiß, ob mein mann da mit spielt, er ist nicht der größte tierfreund und ich konnte ihm schon nicht mehr platz vom garten abschwatzen....)
vielen dank für jede antwort!!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|