|
geschrieben am: 16.05.2009 um 14:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es gab eine zeitlang die Behauptung, Inhalationsnarkose sei sanfter und ungefährlicher, was inzwischen widerlegt worden sein soll. Berichte darüber stehen mir allerdings nicht zur Verfügung.
Das Wichtigste ist jedoch der Tierarzt bei dieser Angelegenheit. Erfahrungswerte und Fingerspitzengefühl spielen eine große Rolle dabei. Wenn ein Tierarzt die Dosis richtig berechnen kann, so ist das Tier kurz nach der Operation - und zwar egal, welche - wieder fit.
Da meine Tierärztin eine kleine Praxis auf dem Land besitzt, kann sie sich ein Gerät zur Inhalationsnarkose nicht leisten, denn das Teil kostet um die 40.000 EUR.
Ihre Berechnungen der Dosis sind so gut, dass Häsinnen & Böcke nach der Kastration wieder fit sind und bereits in der TB wieder fressen, wenn ich sie abhole. Ebenso Zahnpatienten, bei denen es nicht ohne Narkose geht - das gibt es leider auch.
Ihr Geheimnis dabei sind eine Wärmedecke, Rotlicht und lauwarme Kochsalzlösung unter die Haut gespritzt - das bringt den Kreislauf wieder in Schwung.
Ein Tier, welches noch Stunden nach der Narkose taumelig ist, muss absolut nicht sein und spricht eindeutig GEGEN den Tierarzt. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|