|
geschrieben am: 17.09.2007 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Heubären So, ich bin zurück vom Tierarzt.
Mir waren übers Wochenende noch ein paar Sachen mehr aufgefallen.
Dieses Gehechel ohne sonstige Nebenerscheinungen wie laut hecheln, feuchte Nase (minimale Grundfeuchtigkeit normal weils halt ne Schleimhaut ist) oder Beinchen könnte einfach irgendwas Unschlimmes sein. Beide wurden intensiv untersucht und abgehört - nichts. Mir war der Nasenabstrich trotzdem lieber, weil auch selten ein etwas lauteres Niesen vernehmbar ist, der wird eingeschickt.
Ich hatte ein paar kleine Tierchen gefunden - sind wohl nur Käferchen aus dem Heu, keine Läuse oder Flöhe (hatte gestern eins gemordet und eben mitgenommen)
Dann war mir aufgefallen, dass sie manchmal ein bisschen den Kopf schief halten , aber nur wenige Sekunden. Dazu kam, dass sich beide vermehrt am Ohr gekratzt haben. Im Ohr war eine leichte Rötung erkennbar (bei beiden das rechte ). Ergebnis des Ohrabstriches: Bakterien.
Baytril (0,9ml) wurde einmal in jeden gespritzt und ich habs für die orale Gabe noch Baytril 0,9 für beide bis nächsten Montag bekommen und für nachher BBB.
Kotuntersuchung negativ.
Am Freitag telefonieren wir über das Ergebnis des Nasenabstriches.
So, ich bin arm, beruhigt und hungrig.
Die Sweetrabbits-Flyer Gesellschaft und kleiner Ratgeber werden unter die Lupe genommen und im Wartezimmer hab ich die Kleintierherbergsmutter ;o) des Tierschutzvereins hier kennengelernt, die ein haarloses Schweinchen hat untersuchen lassen.
Puh! |
Wenn ich fragen darf, wieviel hat dich der ganze Spaß gekostet?
Ich frag, weil ich am Samstag mit meinem Beiden zum TA gehe und sie beide durchchecken lassen will, inklusive Kotprobe, Urinprobe etc.
Ich möchte vermeiden, dass ich dann in Ohnmacht falle  |
|
|
|