|
geschrieben am: 04.06.2009 um 11:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
es gibt zwar schon zahlreiche Heu-Threads, aber vielleicht könnte hier mal einer hin, der ausschließlich dem Erfahrungsaustausch mit Heusorten und der Angabe von Bezugsquellen dient. Ich habe inzwischen schon zig Sorten ausprobiert, keine davon geht wirklich gut. Wenn überhaupt, wurde von meinen Nins das Speidelhof-Heu vom Heimtierparadies am ehesten angenommen.
Zuletzt habe ich das Heu vom Kaninchenladen ausprobiert, und dazu möchte ich nun mal etwas ausführlicher berichten. Schauen wir uns erst einmal an, in welcher Form das Heu dort angepriesen wird.
Zitat:
Es ist saftig grün, unglaublich wohlriechend und kräuterarm, was besonders unseren blasengriesgeschwächten Kaninchen zugute kommt. Zudem besitzt es sehr lange Halme, was ideal für den Zahnabrieb ist!
Dazu gibt ein Bild von dem Heu. Ich würde es von der Abbildung her zwar nicht unbedingt als "saftig grün", sondern eher als blassgrün bezeichnen, aber immerhin grün.
So, nun die Realität:
Das einzige, was an der Beschreibung stimmt, ist die Länge der Halme. Allerdings sind die teilweise so hart und strohig, dass sie gar nicht gefressen werden, und was nicht gefressen wird, kann auch dem Zahnabrieb nicht nutzen. Naja, und die Kräuterarmut trifft wohl auch zu. Aber ansonsten ...
Mindestens 40-50 % des Heus ist gelb bis braun. Für das Foto auf der Artikelseite hat wohl jemand zwei Handvoll grüne Halme rausgesucht und fotografiert. Der Gelb-Braun-Anteil wird dabei unterschlagen. Der "Duft" des Heus ist auch nicht anders als bei jedem anderen von mir gekauften Heu. Zudem finde ich immer wieder braune Stengel mit schwarzen Stockflecken (Stockflecken = Schimmel), was für die Nins nun wirklich nicht gut sein kann. Sowas geht gar nicht. Außerdem staubt es ziemlich, was für Allergiker ausgesprochen negativ ist. Die teilweise enthaltenen Erdklumpen fallen da kaum noch ins Gewicht. Und die Akzeptanz bei den Nins ist nicht nur mäßig, sondern schlechter als mäßig. Ab und zu kann ich sie überreden, mal den einen oder anderen Halm aus der Hand zu nehmen, aber 90 % enden als Anzündmaterial für den Ofen bzw. wandern auf den Kompost. Der Preis liegt je nach bestellter Menge zwischen 2,00 und 2,50 pro Kilo und ist gemessen an der Qualität definitiv zu hoch. Ich werde es nicht noch einmal kaufen. Nicht zuletzt, weil - wie oben beschrieben - sowohl die Beschreibung als auch das Foto des Heus schon an Kundenverdummung grenzen. |
LG
Pauli
 |
|
|
|