Auf den Beitrag: (ID: 6129) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 2134 Mal).
"Autor"

zwei neue familienmitglieder

Nutzer: nicole33
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2007
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 15.11.2007    um 19:30 Uhr   IP: gespeichert
hallo ihr lieben, ich bin total begeistert von sweetrabbits und bin ganz zufällig auf euch gestossen, als ich das internet über zwergkaninchen durchforstet habe....wir haben uns vor wochen entschlossen uns kaninchen anzuschaffen. Mittwoch ist es endlich soweit und wir können sie endlich bei uns aufnehmen. Es ist ein geschwisterpärchen von einem züchter, Ich weiß, iht haltet nicht viel davon und wir hätten zum tierheim fahren sollen, aber er hat einen sehr guten ruf und die beiden süßen waren eben halt noch übrig. Meine tochter und ich haben uns gleich in sie verliebt. Wir haben einen sehr grossen stall angeschafft, dazu noch ein holzhaus wo der stall untergebracht ist, damit sie nochmal durch zugluft geschützt sind.
Wir haben uns stroh, heu und streu schon zugelegt. Da ich sehr viel in diesem Forum über Kaninchen gelesen habe, möchte ich trotzdem wissen, wie es mit den so genannten pallets ist, die bekommen sie beim züchter noch zugefüttert, wie kann ich langsam auf diese zufütterung verzichten und sie ganz gesund ernähren, weil ich bei euch gelesen habe, das sie sehr empfindsam auf ernährungsumstellung reagieren, natürlich bekommen sie auch beim züchter heu und gmüse, wäre schön, wenn ihr mir das beantworten könnt....ich freue mich sehr auf sie beiden, aber ich weiß auch wieviel Verantwortung ich übernehmen muss um sie artgerecht zu halten, so das sie uns lange freude bereiten.....freu mich hier zu sein. Bis bald, Nicole

Ps: Bei der namensgebung sind wir uns noch nicht einig, nächste woche mehr, lach, ausserden sind sie beide schon geimft und kastriert, nur so zur info....
  TopZuletzt geändert am: 15.11.2007 um 20:02 Uhr von nicole33
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 16.11.2007    um 03:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und hier,

wie alt sind denn die beiden ?

Das ist aber sehr ungewöhnlich, das ein Züchter kastrierte Rammler abgibt, wenn es so ist, um so schöner für euch und auch stressfreier für die Tiere. Sie sind schon aneinander gewöhnt.

Nichts desto trotz würde ich beim TA vorbeischauen, Kotproben abgeben und sie sonst auch noch einmal einem Grundcheck unterziehen. Sicher ist sicher.

Impfungen sind 2 x im Jahr Myxomatose, 1 x im Jahr RHD.

Zur Futterumstellung, wenn sie jetzt schon Frischfutter bekommen, ist das gut, bitte darauf achten, das Frischfutter nicht zusammen mit den Pellets gefüttert werden, da es sonst zu Aufgasungen und Durchfall kommen kann.

In einem Zeitraum von 6 Wochen kann man die Pellets ganz absetzen, sie dann durch gesundes Trockengemüse ersetzen. Zu kaufen bei
Susi´s Tiershop oder bei Hansemanns-Team aber auch hier
>KLICK HIER!< habe ich gesundes Trockengemüse gefunden.

Oder man setzt das Trockenfutter ganz ab und ersetzt es durch eine Ration Frischfutter.

Liebe Grüße
Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 16.11.2007    um 07:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Es wurde ja soweit schon alles gesagt! Sind die Kaninchen denn schon Außenhaltung gewöhnt?
Viel Spaß hier bei uns und wenn Fragen sind...immer her damit! Schau Dir am besten mal den gesamten Downloadbereich an, dort findest Du viele Infos über Kaninchen und tolle Gehegeideen. Wie groß ist denn Euer Gehege?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 16.11.2007    um 10:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und auch von mir!

Wichtig ist, wie Sylke schn angedeutet hat, dass die Kleinen bereits an Außenhaltung gewöhnt sein müssen. Ansonsten würden sie bei den Temperaturen draußen frieren.

In Außenhaltung brauchen 2 ein Ghege von mind. 6m². Das ist gerade im Winter wichtig, damit sie sich durch ausreichend Bewegung warm halten können. Nicht alles davon muss windgeschützt sein. Falls der Platz in der Hütte also nicht ausreicht, könntet ihr noch ein Freigehege daran anschließen. Das müsste dann allerdings von allen Seiten ein- und ausbruchssicher sein (auch von oben und unten).

Ansonsten wurde das wichtigste ja bereits geschrieben.

Viel Spaß hier im Forum und vor allem viel Spaß mit euren beiden !

Und wenn noch Fragen sind: HER DAMIT!
  Top