"Autor" |
kirchliche Trauung - Fürbitte (katholisch) |
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 08:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben,
Ich bin Trauzeugin einer guten Freundin, nun bin ich auch auserkohren für die Fürbitte in der Kirche! Da ich noch nie an einer kirchlichen Trauung teilgenommen habe weiß ich nicht genau wie das abläuft. Ich hätte ein Bitte vielleicht weiß ja einer von euch eine schöne Fürbitte. Meine Freundin hat vom Pfarrer zwar ein kleines Büchlein bekommen wo auch 3 Fürbitten drin stehen, die ich aber nicht sonderlich schön finde. Hab auch schon etw. im Internet gestöbert, auch schon zwei schöne Sachgen gefunden. Aber vielleicht weiß ja jemand von euch noch etwas nettes . Bin dankbar für jede Hilfe.
Falls es für hier zu lang wird gerne auch per mail: gritty_zimmermann@yahoo.de
Liebe Grüßle und vielen Dank schonmal im voraus. |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 09:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe Dir mal per PN einen Link mit einer Fürbitte gesendet, die ich im Internet gefunden habe.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 09:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anja,
schön werd ich gleich mal durchstöbern. Ist ja doch eine große Aufgabe.
Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 09:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Morgen Grit!
Fürbitten fallen mir aus dem Stehgreif keine ein, schau nochmal weiter, fündig wirst Du bei der Masse sicherlich werden, die im Netz steht.
Meines Wissens wirst Du dann während der Trauung vom Pastor aufgefordert nach vorne an den Altar zum Brautpaar zu treten um dann die Fürbitte vorzutragen.
Ich finde es immer ganz schön, wenn man auch etwas ganz persönliches einbindet. Das musst Du dann entscheiden, Du kennst Deine Freundin am besten .
Ich war mal auf einer Trauung mit gleichzeitiger Taufe, das war ein Traum, der engste Familien- und Freundeskreis durfte nach vorne hat eine Kerze angezündet und ist mit dieser zum Baby und Bautpaar gegangen und hat diesen ganz persönlich Dinge geflüstert.
Das ist aber nicht in jeder Kirchengemeinde üblich, vielleicht kannst Du mal vorsichtig nachhorchen, ob es eine recht lockere Kirchengemeinde ist.
Viel Glück, bist bestimmt aufgeregt.  |
  *** ***
Trinchen*Monschi*Ronja & Stoffel mit Gismo für immer vereint und tief in unseren Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.07.2009 um 09:21 Uhr von dieguste
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 09:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Corinna,
ja bin schon schrecklich nervös *s*. Hoffentlich bekomm ich überhaupt ein Wort raus. Das mit den Kerzen find ich ja auch eine wirklich prima Idee. Werd wirklich mal nachfragen wie streng die sind.
Es ist halt auch ich bin im Grunde nicht sehr gläubig. Ich hab aber eine schöne Fürbitte gefunden die ich echt toll finde aber wo halt wenig mit Gott drin steht. Muss ich mal nachfragen ob die trotzdem geht.
Ich finde es wirklich eine große Ehre das ich das machen darf. Und irgendwie freu ich mich schon drauf.
Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 09:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das waren unsere Fürbitten, bei der kirchlichen Trauung :
N.: Für diese Brautleute, dass sie glücklich werden in ihrer Ehe, dass sie ihr Leben miteinander in Freude teilen, dass ihre Liebe wachse durch all die Jahre ihres gemeinsamen Lebens, und dass sie auch in Stunden der Einsamkeit und Enttäuschung füreinander da sind und immer wieder neu zueinander finden.
Alle: Wir bitten Dich, erhöre uns.
D.: Für alle, die diese beiden Menschen auf ihrem bisherigen Lebensweg begleitet haben, für ihre Eltern, die ihnen das Leben schenkten, für ihre Familien in denen sie aufwuchsen, für alle, die ihnen in Freundschaft verbunden sind, und für alle die den Glauben an deine Güte in sie hineingepflanzt haben, dass wir alle in diesem Glauben bleiben und in der Liebe Jesu Christi- ein Leben lang.
Alle: Wir bitten Dich, erhöre uns.
A.: Für alle Eheleute, die es schwer miteinander haben, die sich fremd geworden sind und die mit der Enttäuschung ringen, dass sie nicht aufhören, einander zu suchen, dass sie Verständnis und Geduld füreinander aufbringen und um unser aller Erfahrung wissen, dass unser Leben immer wieder nach einem neuen Anfang verlangt.
Alle: Wir bitten Dich, erhöre uns.
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter,
LG Sabrina |
Winnie Maja ★ Baby ★ Buba ★  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 09:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soweit wie ich das kenne sollte man dauch die verstorbenen mit erwähnen - und diejenigen die Krankheitsbedingt nicht kommen können.
Aber ich kenne es nur aus Büchern - rein Interesse halber!  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 09:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Grit!
Bei unserer Trauung haben all unsere Geschwister jeweils eine persönliche Fürbitte vorgetragen, die sie selbst geschrieben haben. Ich fand das wunderschön.
Du musst ja keine aus diesem Buch oder aus dem Internet nehmen. Schreib einfach auf, was Du persönlich dem Brautpaar von Herzen wünschst und formulier es dann noch schön.
Auf so einer Hochzeit wird ja immer Wert auf den Heulfaktor gelegt
Liebe Grüße!
Melody |
It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 13:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 14:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|