"Autor" |
Wildkaninchen helfen? |
|
geschrieben am: 11.08.2009 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
gestern erzählte mir mein Freund, er hätte bei der Arbeit ein Kaninchen entdeckt, was anscheinend blind ist. Sein Fell war ganz verdreckt und es war sehr dünn.
Hat so ein Kaninchen in der Natur überhaupt eine Chance?
Wie könnte ich ihm helfen? Denn es wäre wohl nicht gut,
es selber zu pflegen und zu behalten - aber in der Freiheit hat es vielleicht keine Chance...
Viele Grüße
Renate
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2009 um 22:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Renate,
war es denn ein Wildi oder ein offensichtliches (und entflohenes) "Hauskaninchen"? Welche Farbe hatte es? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2009 um 22:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn es sich tatsächlich um ein Wildkaninchen handelt, sind diese meist auch nicht sehr gut einzufangen, weshalb man den zuständigen Jäger oder Förster beauftragen sollte und auch MUSS. Wenn nämlich nicht ganz sichergestellt ist, dass das Tier auch wirklich krank ist, macht man sich strafbar mit der Mitnahme von Wildtieren. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2009 um 00:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich fahre morgen dorthin und schaue, ob ich das Kaninchen finde.
Mein Freund kennt sich nicht so aus, meinte aber, es wäre wohl kein Hauskaninchen, aber werd da hoffentlich selbst noch fündig.
Wie erfahre ich, wer für den Ort zuständig ist?
Gibt es tatsächlich auch im Stadtbereich einen Förster?
Wenn das Tier gefangen werden kann und alles rechtens ist,
wäre es denn überhaupt möglich, ein wildes Kaninchen zu halten ?
Es scheint noch sehr klein zu sein. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2009 um 06:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2009 um 12:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
es gibt eine traurige Nachricht - der kleine ist tot :((((((
Mein Freund hatte noch mal gesucht und ihn gefunden.
Trotzdem bitte ich euch noch mal, falls ihr darüber Bescheid wisst,
hätte man ein Wildkaninchen zuhause pflegen können?
Oder ist das gar keine Option?
Denn falls noch mal sowas passiert, will ich Bescheid wissen und gleich handeln können.
Viele Grüße
Renate
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2009 um 12:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Problem bei Wildkaninchen ist, dass sie das wilde in sich nie wirklich ablegen und in Gefangenschaft leiden.
Man kann sie gesund pflegen, sollte aber eine zu enge Bindung vermeiden und anschliessend eine erneute Auswilderung unbedingt in Betracht ziehen. Eine Integration in die eigene Gruppe z.B. würde ich keinesfalls empfehlen.
Sollte das Tier so verletzt sein, dass eine Auswilderung nicht mehr in Betracht kommt, sollte man sich an Wildtierstationen oder z.B. die BUNNYHILFE wenden, die Erfahrung mit der Aufzucht, Beherbergung und Auswilderung solcher Tiere haben. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2009 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Susanne für Deine Informationen, dann weiß ich in Zukunft Bescheid.
Ich konnte mir auch nicht vorstellen, das man ein wildes Kaninchen zu Hause halten kann, es ging mir halt um die Zeit des Gesund werdens.
Aber gut, das ich jetzt weiß, wo ich mich hin wenden kann.
Viele Grüße
Renate |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2009 um 13:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
>KLICK HIER!< |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2009 um 18:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2009 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
@ Susanne - es gibt so viel zu entdecken auf Sweetrabbits, das ich diese Infos noch nie gesehen hab.
@ Bunny - danke für die Geschichte, sie ist schon sehr erstaunlich, wie der kleine Hase auch immer wieder in Gefahr kam und ihr entging - und wie er dann so gut bei den Leuten leben kann. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2009 um 22:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Renate
ich bin zwar noch ganz neu hier, aber möchte Dir trotzdem Trost aussprechen. Wahrscheinlich war das Kaninchen mit Myxomatose infiziert. Ich hoffe, es hat nicht so leiden müssen. Es sterben so viele Tiere jedes Jahr, es ist so traurig. Viele Jungtiere erleben nicht mal den Herbst. Eine schreckliche Erkrankung, ich habe schon einige hilflose Kerlchen aufgegriffen und konnte nur noch eins für sie tun - sie erlösen lassen.
Selbst habe ich auch vor 3 Monaten ein Wildkaninchen aufgenommen, es wurde angefahren und liegen gelassen. Seine schwere Kopfverletzung hat es zwar überlebt, leider kann ich es nicht auswildern, da es durch die Schädelverletzung nur im Kreis springen kann und so eine leichte Beute für jeden Hund wäre. Da unsere Wildtierstation behinderte Kaninchen, die nicht mehr ausgewildert werden können, in private Hände gibt, konnte ich die KLeine behalten.
Durch die intensive Pflege ist es inzwischen jedoch zahm und bekam heute endlich ein passendes Böckchen zur Gesellschaft - ein Hybridkaninchen.
Ups, sorry - der Beitrag ist ja schon eine Weile her. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.09.2009 um 23:11 Uhr von Wildkaninchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2009 um 23:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und herzlich Willkommen
Ist ja noch nicht so lange her und ich hab noch so einige Male daran gedacht - und danke für Deine Erfahrungen und Infos.
Viele Grüße
Renate
|
|
|
|
|
Top
|