"Autor" |
Hallo |
|
geschrieben am: 03.09.2009 um 23:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Viele Grüsse aus Rhein-Main.
Mein Leben wird auch von Kaninchen bereichert. Ich habe 5 Kaninchen in Aussenhaltung und pflege zur Zeit ein Wildkaninchen, dass ich angefahren aufgefunden hatte. Es ist soweit wieder gesund, leider kann es wegen der Kopfverletzung nicht mehr ausgewildert werden, so zog heute dank Tierschutz ein kleines Hybridenböckchen ein. Mein Mädchen und der KLeine sind nur am Kuscheln, lecken sich gegenseitig die Ohren aus und machen einen richtig zufriedenen Eindruck.
Mein Herz schlägt besonders für die Wildkaninchen, die ich regelmässig beobachte. Leider war dieses Jahr für unseren Bestand kein gutes Jahr. Die Myxomatose wütete bereits seit Juli und viele Jungtiere wurden von freilaufenden Katzen gerissen. Von den drei Würfen, die ich beobachten konnte, hat nur ein einziges Jungtier den Sommer überlebt. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.09.2009 um 23:09 Uhr von Wildkaninchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2009 um 23:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2009 um 23:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
hier.
Beschäftigst Du Dich schon lange mit Wildkaninchen?
Betreibst Du Studien oder schreibst Du deine Beobachtungen auf für Bücher usw?
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2009 um 23:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie hat eine Schädeldeformierung und orientiert sich nur mit dem Auge, dass zum Boden geneigt ist. Dadurch ist sie leider nicht mehr in der Lage, zick zack zu laufen, sondern nur im Kreis - und das auch nur im Uhrzeigersinn. Meine Ärztin geht auch davon aus, dass das Vestibularorgan auf der Seite betroffen ist. Die ersten 7 Tage ernährte es sich nur auf der Seite liegend, dann mit extremer Kopfschieflage, die sich inzwischen recht gut gegeben hat. Beim Hoppeln wird er auf die Seite gedreht.
Vom Wesen her ist sie aber ruhig und aufgeschlossen. Ein Jungtier von diesem Jahr.
Sorry, die zweite Antwort nicht gelesen. Nein, wissenschaftlicher Natur ist mein Faible für Kaninchen nicht. Ich liebe diese Tierart und verbringe viel Zeit in der Natur mit Beobachtungen. Sie kennen mich und zeigen kaum Scheu. Seit zwei Jahren beobachte ich ein Kaninchen mit einem gebrochenen Hinterlauf, dass dieses Jahr sogar einen Wurf hatte. Manche werden mich verrückt halten, aber ich habe grosse Freude an diesen tollen Tieren, die in grossen Verbänden harmonisch zusammen leben. Die meisten haben sogar Namen und inzwischen kenne ich sogar bei vielen ihren eigenen Charakter. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.09.2009 um 23:30 Uhr von Wildkaninchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2009 um 23:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2009 um 23:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
ich war Zeuge des Unfalls. Der Verursacher ist weiter gefahren, ich habe das Tierchen von der Strasse aufgehoben. Leider weiss ich nicht, wo man Fotos einstellen kann. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2009 um 23:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ui, das klingt ja alles wahnsinnig interessant!
Schau mal hier, so kannst Du Photos einstellen:
1. Du verkleinerst Dein Bild auf die gewünschte Größe (z.B. mit Paint)
2. Du gehst auf www.tinypic.com, dort das Bild auswählen - dann upload image
3. Du kopierst den Direct Link for Layouts (http.... ) mit der rechten Maustaste
4. Diesen Link, kopierst Du dann hier an die entsprechende Stelle wo das Bild erscheinen soll
Bin gespannt! |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2009 um 23:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für den Link bezgl. Bildereinstellen ! Hat geklappt.
Das ist sie eine Woche nach dem Unfall. Ihr rechtes Auge war noch ganz zugeschwollen, Köpfchen extrem schief haltend.
Nach 14 Tagen
Nach 3 Wochen
Nach 4 Wochen
Nach 7 Wochen
und aktuell mit dem Hybridenböckchen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.09.2009 um 00:00 Uhr von Wildkaninchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2009 um 00:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh mein gott ... ich bin hin und weg!!!
Wie könnne Leute sowas machen - Tiere anfahren und einfach weiterfahren! Nicht mal schauen!!!
Ihr Kopf ist wieder gerade oder? Sieht auf den bildern so aus!
Hast Du die Heilbehandlungen durch Selbstwissen gemacht oder hast Du eine so gute Ta die sich so super mit Ninchen auskennt?!
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2009 um 00:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da die meisten Unfälle ja anscheinend Sonntags passieren, habe ich die Kleine zuerst in die nächstgelegene Tierklinik gefahren. Man wies mich natürlich zu aller erst auf die Notdienstgebühr von 30 Euro hin, die fällig wären, wenn ich den Notdienst in Anspruch nehme. Die dortige Tierärztin hat nur Vit B gespritzt und gemeint, wenn es die Nacht überlebt, hätte es eine kleine Chance.
Die Nacht hat es überlebt und ich bin gleich am nächsten Tag zu meiner Ärztin. Sie hat dem Tier erst mal was gegen die Schmerzen gespritzt, aber war skeptisch, dass es überlebt. Ich habe der Kleinen das Futter ans Mäulchen gehalten und es hat tapfer gefressen. Nach einer Woche stand es dann das erste Mal auf allen vier Pfoten.
Es wurde dann auf Kokzidien behandelt, entwurmt und anschliessend erst Myxo und dann RHD geimpft. Und heute hat es endlich einen Partner bekommen.
Das Kaninchen ist nicht das erste Wildtier, dass ich wieder aufgepäppelt habe. Aber ist das einzigste, dass leider nicht wieder ausgewildert werden kann.
Beim Fressen wird das Köpfchen gerade gehalten, nur beim Laufen schief. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.09.2009 um 00:18 Uhr von Wildkaninchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2009 um 00:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist Schade!
Hoffentlich kommt es damit klar, "gefangen" zu leben!
Wo haltet Ihr die Beiden - draussen oder drinn? |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2009 um 08:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2009 um 10:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
bei uns
Schön, dass du hergefunden hast.
Ich würde es sehr interessant finden, wenn du uns noch ein bißchen mehr von Wildkaninchen erzählst.
Viel Spaß beim Lesen und Stöbern
Viele Grüße Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2009 um 11:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Wildi verhält sich genauso wie Hauskaninchen. Es ist weder panisch noch überängstlich. Im Gegenteil - sehr neugierig ist es. Im Freilauf krabbelt es auf mir herum und kommt inzwischen sogar zum Kraulen. Vielleicht liegt es daran, dass es weiss, das ihm nichts passiert und es feine Leckerli gibt, wenn ich in der Nähe bin. Oder aber es hat einen Hirnschaden, was erklären würde, warum sie keine Angst vor meinen Hunden zeigt.
Kraulis abholen:
Da war es 6 Wochen bei mir
und so zutraulich nach 8 Wochen.
Untergebracht war es die ersten Wochen in einer grossen, geschlossenen Hundebox. Die wurde mir von der Wildstation für die Anfangszeit empfohlen. Jetzt lebt es im offenen Käfig mit Freilauf im Zimmer.
Nächstes Jahr kommt es mit dem Baby auch raus in den Garten.
Die Frage, wie es sich in Gefangenschaft fühlt, kann ich leider nicht beantworten. Das Tier hat um sein Leben gekämpft und nicht aufgegeben. Nachdem das Böckchen eingezogen ist, habe ich das Gefühl, es blüht noch etwas mehr auf. Ich hatte es mir sehr gewünscht, es wieder in die Freiheit entlassen zu können - aber nun habe ich die Verantwortung übernommen und versuche, ihm das Leben in Gefangenschaft so angenehm (artgerecht kann ich nicht schreiben) wie möglich zu gestalten.
Auch wenn loslassen sehr schwer ist - man sieht das aufgepäppelte Tier ja in den seltesten Fällen wieder - gehört ein gesundes Wildtier zurück in die Freiheit. Kann es jedoch dort nicht wegen eines Handycaps überleben und kommt mit der Gefangenschaft zurecht, würde ich es nicht einschläfern nur der Wildheit wegen.
LG |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.09.2009 um 11:05 Uhr von Wildkaninchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2009 um 15:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2009 um 15:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Boah, cool! Wie groß ist denn dein Außengehege? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2009 um 12:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.09.2009 um 12:07 Uhr von kirsHii
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2009 um 07:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Deinen Einsatz für die Wildkaninchen und die hilflosen Kaninchen deines Nachbarn finde ich sehr beeindruckend. Du bist mit viel Engagement und Herzblut dabei. Du kannst stolz auf das Erreichte sein.
Ich weiß nicht so recht, in welchen deiner Beiträge ich meine Frage stellen soll, hier erscheint sie mir am besten:
Du hast in deinem Beitrag über Myxo (die Nachbarskaninchen) geschrieben, dass deine Kaninchen tagsüber unter Aufsicht im Außengehege sind und nachts rein kommen. Ist das Außengehege nicht komplett mardersicher gestaltet? Denkst du an die Zeit, in denen dieser Wechsel nicht mehr so einfach geht, weil es drinnen zu warm und draußen zu kalt wird? Wenn es dauerhaft unter 10-15 Grad fällt (und bei uns in Sachsen ist es leider schon so), dann müssen sie (wenn sie den Winter drinnen wohnen sollen) rein, bzw. dauerhaft draußen bleiben, damit sie ihr Winterfell ausbilden können. Wie überwinterst du deine Kaninchen? Leben sie da bei dir im Haus? |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2009 um 08:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nadine
Die Muckels sind das ganze Jahr draussen, damit sich der Organismus auf die jeweiligen Jahreszeiten einstellen kann. Meine Mutter lässt sie morgens raus und ich schliesse abends die (nicht beheizten) Ställe.
Die Muckels sind das schon gewohnt und es klappt sehr gut. Ich habe viel zu viel Angst um die Tiere, dass sie sich in Panik nachts verletzen könnten - und auch wegen der vielen Stechmücken.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2009 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also kommen sie nachts in einen Stall, der ebenfalls draußen steht? Ich hatte das so verstanden, dass sie nachts ins beheizte Haus kommen.
Wie groß sind denn die Ställe? Sind die gleich am Gehege dran? |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|