"Autor" |
Tipps zum Bau eines Innengeheges |
|
geschrieben am: 04.02.2008 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Verständlicherweise tun sich bei der Überlegung nach dem Bau eines Innengeheges viele Fragen auf. Hier möchten wir im Vorfeld einige Anregungen geben, die bei der Planung zu beachten sind:
Größe
Die Faustregel für Kaninchengehege lautet: mindestens 2m² pro Tier, wenn sie täglich noch mehrere Stunden in der Wohnung umherlaufen können. Ist dies täglich nur kurz möglich, sollte die Fläche mindestens 3m² pro Kaninchen betragen.
Beispiel: ein Kaninchenpärchen bekommt täglich jede Menge Auslauf. Sie wohnen in einem Gehege von 3m Länge und 1,50m Breite (3 x 1,5 = 4,5m²).
Ein Gehege sollte mindestens 80 cm hoch sein, höher ist jedoch immer besser, da einige Kaninchen wahre Hochsprung-Meister sind. Sind erhöhte Einrichtungsgegenstände wie Häuschen nahe am Gehegegitter, muss es an dieser Stelle entsprechend höher sein.
Seitenwände
Am günstigsten sind Gehegegitter (auch Welpengitter), wie man sie im Internet und in manchen Zoogeschäften kaufen kann. Sie sind jedoch in der benötigten Höhe kaum erhältlich. Man kann verzinkten Draht auf Holzrahmen tackern und so die Größe der einzelnen Elemente selbst bestimmen. Vorsicht: Können die Tackernadeln von den Kaninchen erreicht werden, unbedingt z.B. mit einer Holzleiste verdecken!
Im Innenbereich muss nicht unbedingt der Vierkantdraht genommen werden, sog. „Kaninchendraht“ ist hier ausreichend und eher eine Frage der Optik.
Sind Holz-Verkleidungen an der Wand geplant, sollten diese zum Schutz der Tapete mind. 40 cm über die höchste Ebene herausragen, auch hier ist höher immer die sichere Variante. Sollten die Seitenwände so verbaut werden, dass sie auf keinen Fall angeknabbert werden können, kann ruhig beschichtetes Holz verwendet werden. Ansonsten sollte man mit wenig harzendem Naturholz arbeiten, da so manch gepresstes Holz hoch schadstoffbelastet ist.
Boden
Für die meisten User unseres Forums hat sich bewährt, PVC als Untergrund zu nutzen. Man kann ihn leicht abfegen, Urin kann nicht einziehen und der Fußboden ist sicher.
Der PVC muss unbedingt so verlegt werden, dass die Ränder nicht angeknabbert werden können. So empfiehlt es sich, dass der PVC bis unter die Gehegeabgrenzung verläuft und das Gehege nicht von den Tieren verrückt werden kann. Es gibt sehr glatten und eher rauen PVC, Ihre Kaninchen werden es ihnen danken, wenn sie sich für nicht ganz glatten Boden entscheiden. Auf den PVC kann man beliebig viele Baumwollteppiche legen. Hier sind besonders beliebt die Teppiche von Ikea („Signe“), diese haben ein Maß von 60 x 80 cm, sind waschbar, sehr preisgünstig und zu 100% aus Baumwolle.
Einrichtung
Wenn Sie selber Etagen oder Häuschen bauen wollen, gilt für das Holz die Regel, dass es möglichst aus unbelastetem Naturholz sein sollte. Häuschen sollten immer zwei Eingänge haben, da die Kaninchen sich in einem Haus ohne Fluchtmöglichkeit vermutlich nicht wohl fühlen werden.
Zum Zusammenbasteln der Einzelteile können Sie ungiftigen Holzleim (z.B. von „Ponal“) verwenden. Nutzen Sie Schrauben oder Nägelchen, achten Sie beim Bau und auch beim Reinigen des Geheges regelmäßig darauf, dass die Spitzen nicht herausgucken.
Lacke und Farben
Möchten Sie das Holz des Häuschens schützen, können Sie Lacke verwenden, der für Kinderspielzeug geeignet ist. In der Regel ist dieser auf Wasserbasis hergestellt. Die EU-Norm heißt „DIN EN 71-3“. Solche Lacke (im Handel so gekennzeichnet) können bedenkenlos verwendet werden. Versprechen Sie sich von der Wirkung allerdings keine Wunder, das Holz wird dadurch nicht völlig wasserabweisend.
Soll Farbe ins Spiel – vielleicht haben Sie noch einen Wasser-Farbkasten?
Heuraufe
Eine Heuraufe sollte vorhanden sein, damit die Kaninchen nicht ständig über ihr Heu drüberlaufen. Wichtig ist hier, dass Sie eine Raufe verwenden, in die die Kaninchen nicht hereinspringen können. Hier besteht Verletzungsgefahr, wenn das Tier mit dem Fuß zwischen den Streben hängen bleibt!
Toilette
Als Toiletten eignen sich gut Käfigunterschalen oder Katzentoiletten ohne Dach. Tipp: Urinstein mit Essig beträufeln, einwirken lassen und sehr gut durchspülen!
Sicherheit
Kabel dürfen nicht in Reichweite der Kaninchen sein – im Baumarkt gibt es entsprechend knabbersichere Schienen für Kabel.
Ebenso können Steckdosen in Bodennähe eine Gefahr darstellen – Sicherheit bieten hier Kinder-Steckdosen-Sicherungen, die man auf die Dose klebt und man dann den Stecker eindrehen muss.
Pflanzen sind ebenfalls gefährlich, die gängigen Zimmerpflanzen sind zum großen Teil giftig für Kaninchen. Wollen Sie nicht auf Grünes verzichten, stellen Sie die Pflanzen so hoch, dass sie nicht erreichbar sind. Und denken Sie dran, dass auch plötzlich mal ein Blatt herunterfällt.
Spielzeug
Kaninchen spielen für ihr Leben gern und so kann man ihnen leicht eine Freude machen. Ideen und Warnungen gibt es auf unserer Internetseite unter „Spielzeugbewertung“.
Viel Spaß beim Basteln!
|
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.10.2012 um 12:06 Uhr von Alexandra
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2009 um 16:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die vielen Tipps!  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.12.2009 um 16:50 Uhr von haggy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2011 um 18:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich würd auch gern teppiche rei legen aba meine mutter will es nciht checken das man die wie du gesagt hast einfach in die maschine machen muss  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2011 um 19:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ROXIE ich würd auch gern teppiche rei legen aba meine mutter will es nciht checken das man die wie du gesagt hast einfach in die maschine machen muss  |
Hallo,
hast du denn deiner Mutter auch erklärt, dass es hier nicht um richtige Verlegeware geht, sondern um kleine Läufer?
Vielleicht hat sie dich missverstanden.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2011 um 13:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja hab ich schon sie wills nicht verstehn
lg
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2012 um 12:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
super danke für die tipps
|
Liebe Grüße von Sophia,Mucki,Lotti und Emely |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2012 um 12:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo, ich hab grad ein neues Gehege gebaut für meine zwei Kaninchen, es ist leider nur 1,70mx2,20m ... ich ich kanns leider nicht größer machen, aber die beiden haben am Tag auch immer mind. 6h Auslauf in der Wohnung und bei gutem Wetter auch auf dem Balkon.
Die Wände sind 90cm hoch. dabei hab ich mich an Brinas Innengehege Einrichtung gehalten und wollte deswegen jetzt nur wissen wo ich Glasdekorfolie her bekomme oder Milchglasfolie, kriegt man die normal im Baumarkt? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2012 um 14:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Im Baumarkt oder im gut-sortierten Dekoladen. Sonst kannst du sowas bestimmt auch im Internet bestellen, klick dich einfach mal durch. Was hast du denn mit den Folien vor? Habe die Inneneinrichtung leider nicht gefunden von der du sprichst. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2012 um 13:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich wollte fragen wegen den quadratmetern.
Wenn ich meinen beiden wackelnasen einen dreistöckigen Käfig mache mit auslauf wie berechne ich dies?
Pro etage mit auslauf oder wie genau?
Danke für antworten.
Und etwas ausführlich für mich.  |
Liebe Grüße
von SandyBa mit Babsi und Bugs |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.08.2012 um 13:15 Uhr von SandyBa
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2012 um 13:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo SandyBa,
man rechnet immer die Grundfläche. Also 2m² pro Tier auf einer Ebene in Innenhaltung. Da spielen weiterer Ebenen keine Rolle. Die Kaninchen sollen ja eine gewisse Strecke am Stück laufen können. Mehre Stockwerke werten das nicht auf. Du kannst es, wie ein Treppenhaus sehen. Da ist nach ein paar Hopplern Schluss. Zudem nehmen die Rampen noch mehr Lauffläche weg.
Bei diesen handelsüblichen mehrstöckigen Käfigen ist die Höhe auch immer zu gering. Da können sich die Tiere teilweise garnicht richtig aufrichten oder mal einen schönen Bocksprung hinlegen.
Ich würde garkeinen dreistöckigen Käfig verwenden, auf den ersten Blick ist dass ein monströses Ding, dass eben viel zu wenig Lauffläche bietet, sehr unschön aussieht und viel zu viel Geld kostet.
Mit ein paar Welpengittern, kannst du ganz schnell die erforderliche Fläche abteilen. So ein Satz ist schon für ca. 20 € zubekommen, sind individuell aufstellbar und auch wesentlich hübscher, als ein oller Käfig. Eine Plastikschale als Toilette reinstellen, Näpfe und Heuraufe rein, fertig. Man kann ein Gehege schon sehr preiswert errichten.
Liebe Grüße
Maren |
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte
***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken*** |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.08.2012 um 13:25 Uhr von Lady000
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2012 um 14:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für deine Antwort.
Ich habe schon viele solcher eigenbauten im internet gesehn die so aufgebaut sind und die hasen und andere leute es toll fanden.
Wie hast du deine Wackelnasen untergebracht?
|
Liebe Grüße
von SandyBa mit Babsi und Bugs |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2012 um 17:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nochmal,
ob die anderen Kaninchen es toll fanden, kann man wohl schlecht sagen.
Wie schon erklärt, bietet ein mehrstökiger Käfig nicht ausreichend Lauffläche. Hier kannst du dich auch noch inspierieren lassen. >KLICK HIER!<
Meine Kaninchen leben auch in Innenhaltung, allerdings haben sie kein Gehege. Sie leben in freier Wohnungshaltung. Die Wohnung habe ich natürlich entsprechend gesichert. >KLICK HIER!<
Liebe Grüße
Maren |
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte
***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken*** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2012 um 12:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
wooow, vielen Dank für die Tipps, dann bin ich hier ja genau richtig
Wir haben seit ca 4 Wochen ein Kninchen und wollen jetzt ein großes Innengehege bauen um, dann noch ein weiteres Kaninchen dazu zu holen.
Ich habe in Paar fragen, was für Holz benutzt man am besten? Also bestimmte Arten?
Muss das Holt lackiert werden?
Wir haben uns gedacht ein gehege zu bauen, unter dem man rollen anrbingen kann, um es ggf. zu verschieben.
Was ist praktischer/einfahcer/kostengünstiger - eine Konstruktion mit plexiglas oder eine mit maschenzaun?
über eure antworten würde ich mich sehr freuen.
ps. wir sind bauanfänger |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2012 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: PetitPlouf wooow, vielen Dank für die Tipps, dann bin ich hier ja genau richtig
Wir haben seit ca 4 Wochen ein Kninchen und wollen jetzt ein großes Innengehege bauen um, dann noch ein weiteres Kaninchen dazu zu holen.
Ich habe in Paar fragen, was für Holz benutzt man am besten? Also bestimmte Arten?
Muss das Holt lackiert werden?
Wir haben uns gedacht ein gehege zu bauen, unter dem man rollen anrbingen kann, um es ggf. zu verschieben.
Was ist praktischer/einfahcer/kostengünstiger - eine Konstruktion mit plexiglas oder eine mit maschenzaun?
über eure antworten würde ich mich sehr freuen.
ps. wir sind bauanfänger |
Hallo,
bitte eröffne für deine Fragen doch einen eigenen Beitrag, damit es hier übersichtlicher bleibt.
 |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|