Auf den Beitrag: (ID: 8151) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 1843 Mal).
"Autor"

Hinterläufe

Nutzer: Stoepsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2008
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 28.02.2008    um 11:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Vorab muss ich sagen, dass ich bereits mit meinem TA über mein 'Problem' gesprochen habe, als ich das letzte Mal dort war und er mir ein homöopathische Mittel gegeben, welches man angeblich auch Katzen gibt, wenn das Gehirn etwas Koordinationsprobleme hat. Genauer hat er aber mein Ninchen noch nicht untersucht, das wird wohl nächste Woche dann soweit sein. Trotzdem möchte ich mich hier im Forum mal erkundigen, ob evtl. von Euch jemand auch ähnliche Sympthome hat/kennt!

Also, mein eines Ninchen hat etwas Probleme mit den Hinterläufen beim 'Hoppeln'. Sie hebt die Hinterläufe nicht richtig an, d.h. die Spitzen der Hinterläufe machen so eine Art 'Schleifgeräusch'. Also nicht falsch verstehen, sie schleift nicht die Hinterläufe nach sondern wenn sie hoppelt dann hebt sie die Läufe nicht richtig an. Sind das evtl. Alterserscheinungen? Meine Kleine ist ja schon 8 Jahre alt oder kann das an etwas anderem liegen? Sie ist auch nur 1,3 Kg schwer aber hält ihr Gewicht über Jahre schon, vielleicht zu wenig Muskelmasse an den Beinchen? Wenn sie jedoch schnell 'flitzen' muss, dann kann sie das auch ohne Probleme.

Vielleicht hat ja jemand von Euch auch schon solche Sympthome bei einem Ninchen gesehen. Da ich nächste Woche eh zum Impfen muss, werd ich den TA auf jeden Fall nochmals darauf ansprechen und sie nochmals gründlich untersuchen lassen. Evlt. ein Röntgenbild machen lassen.

Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Liebe Grüße,
Migge

und die 7 Banditos
Gizmo, Smokey, Klopfer, Bambi, Krümel, Flocke und Mogli
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 28.02.2008    um 12:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
könntest Du den Impf- und Untersuchungstermin auch vorziehen? Grundsätzlich kann das schon mit dem Alter zu tun haben, würde es aber auch abklären lassen.

Ich würde als erstes röntgen lassen. Auch Kaninchen bekommen Abnutzungserscheinungen an der Wirbelsäule oder auch Entzündungen. Wenn beim Röntgen nichts zu erkennen ist, würde ich einen Bluttest mit Titerbestimmung machen lassen um E.C. ausschließen zu können.

Was für ein Medikament war das denn, was Du bekommen hast?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoepsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2008
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 28.02.2008    um 14:44 Uhr   IP: gespeichert
Hi Sylke,

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Leider hatte meine Kleine vor 1 Jahr die Sympthome von E.C. und hat sofort die Behandlung mit Panacur, AB usw. bekommen. Mit Erfolg!

Sie hat ja schon länger diese Probleme mit den Hinterläufen, evtl. nicht ganz abgeklungene Sympthome von E.C.? Ich hatte das meinem TA auch schon gesagt, ob es evtl. E.C. sein könnte auch wegen dem chronischen Schnupfen, doch er meinte eigentlich ginge es den Tieren dann sehr schlecht. Meiner Kleinen geht es ja eigentlich abgesehen vom chronischen Schnupfen super gut und fühlt auch wie eine Wahnsinning in ihrem Sandbecken und spielt mit der zweiten auch super schön!

Halte Euch auf dem Laufenden!

Liebe Grüße,
Migge

und die 7 Banditos
Gizmo, Smokey, Klopfer, Bambi, Krümel, Flocke und Mogli
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 28.02.2008    um 14:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Stoepsel
Sie hat ja schon länger diese Probleme mit den Hinterläufen, evtl. nicht ganz abgeklungene Sympthome von E.C.?
Meiner Meinung nach durchaus möglich. Ich habe auch ein E.C.-Kaninchen, welches auch das volle Behandlungsprogramm bekommen hat. Bei ihr ist auch ein leichtes Hunpeln zurückgeblieben (aber auch nicht immer). Von der Beschreibung her, könnte es also bei unseren beiden ähnlich aussehen.
Aber ein Röntgenbild solltest Du schon machen lassen, auch die Reflexe testen....hab ich mit Hermi auch alles durch.

Bei manchen bleibt eben ein schiefes Köpfchen, bei meiner Hermi ein bisschen Gehumpel, bei Deinem vielleicht auch.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top