"Autor" |
Akashi und Caramelle Janka Lavendel Black Bean von Balu zu Tiger |
|
geschrieben am: 05.03.2008 um 20:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi ihr!
Jetzt endlich komme ich auch mal dazu, euch meine beiden Süßen vorzustellen!
Das sind Akashi und Caramelle Janka Lavendel Black Bean von Balu zu Tiger (oder einfach kurz: Caramelle).
Den Namen "Akashi" hat sich meine Schwester ausgedacht, wahrscheinlich stammt er aus irgendeinem Anime, weil sie davon Fan ist.
Die beiden leben in einem 2 m² großen Stall, den ich mit meinem Freund in den Ferien selbst gebaut habe. Darin befindet sich eine schöne Heuecke, ein großes Haus mit zwei Zimmern (also für jedes Kaninchen eine kleine Behausung), zwei Futternäpfe, einen Möhrchenhalter, einen Salzleckstein, Trinkflaschen und ganz viel Einstreu zum Buddeln.
Eigentlich war es so gedacht, dass eine Treppe hinunter ins Außengehege führt. Aber dazu waren leider die Ferien zu kurz und da es eh Winter war, als wir anfingen unser Projekt "Kaninchenstall" in die Tat umzusetzen, verschoben wir den Bau des Außengeheges erst einmal.
Das ist aber noch in Planung und soll dann 6 m² betragen mit einer schönen grünen, saftigen Wiese und einigen Kaninchenknabberfreundlichen Kräutern und anderen Pflanzen.
(Wir haben im Moment nur das Problem, dass der Boden noch sehr matschig ist.. vielleicht weiß ja jemand, nebenbei, wie man das Problem mit zu matschigem, feuchten Boden leicht lösen kann?)
Die beiden sind Schwestern und wurden am 30. Juni 2007 geboren.
Und hier seht ihr unsere beiden Heuvertilger:
[URL=[/URL]
Beide zusammen
[URL=[/URL]
Caramelle
[URL=][URL]
Akashi |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.03.2008 um 20:53 Uhr von KlonKätzchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2008 um 21:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2008 um 22:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey!
Ich weiß, dass Trinknäpfe natürlicher wären und ich finde sie eigentlich auch besser.. das Problem besteht nur darin, dass unsere Beiden meinen ihre Ködelchen da rein machen zu müssen..
Wir hatten eine ganze Weile Trinknäpfe darin, aber nachdem sie immer wieder mit Heu / Stroh / Ködelchen und einmal sogar mit Urin vollgemacht wurden, mussten wir die Trinkflaschen wieder aufhängen.
Ansonsten bekommen die Beiden "Rabbit Selective" (Pellets mit einem hohen Gehalt an Rohfaser), Möhrchen (mit grün), mal ein bisschen Äpfel, Petersilie, Kartoffelschalen ( nicht zu viele wegen der Stärke), natürlich ganz viel Heu, wenn da auch das grün vom Kohlrabi und ein bisschen von der Knolle. Dann gab es bei uns auch schon einmal Kräuter, die eine Freundin von mir anpflanzt. Da hatten wir uns aber vorher informiert, welche sie dürfen. Ich hab auch gerade die Namen vergessen, weil diese Freundin derzeit keine Kräuter mehr hat..
Ansonsten im Sommer Löwenzahnblätter, sofern sie aufzufinden sind.
Jeden Tag da sind aber eigentlich Möhrchen, Äpfel, Pellets und Petersilie.
Den Salzleckstein kann ich wegschmeißen? Warum, sind diese "Salze" unnötig? Also unsere beiden benutzen ihn schon.. allerdings häufig auch um ihn zu verbuddeln
Und zu den Trinknäpfen nochmal.. es war nicht nur so, dass da nachher alles drin war, nur kein Wasser. Es ging auch soweit das die Ninchen reinhoppelten, ganz nass wurden, den Trinknapf (obwohl der relativ massiv ist) umkippten und alles erdenkliche damit anstellten.. außer eben aus ihm zu trinken.. Dabei hatte dieser schon einen festen Platz wo er eigentlich nicht mehr umgeschoben werden konnte. Allein vom Gewicht her nicht.. aber unsere Beiden haben das irgendwie immer geschafft.
Vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp für uns, wie wir sie an die Trinknäpfe gewöhnen können.
Zu den Bakterien: Unsere Trinkflaschen werden aber jeden Tag ausgewaschen und neu aufgefüllt, auch wenn noch etwas drin ist. Ist auch dann die Bakteriengefahr noch groß?
Liebe Grüße,
Christina
PS: Vertragen tun sich die Beiden sehr gut! Am Anfang gab es leichten Zoff, aber das hat sich inzwischen gelegt und sie schlecken sich gegenseitig das Fell.
Wir haben sie seit dem Sommer letzten Jahres. Irgendwann Ende Juli / Anfang August sind sie zu uns gezogen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.03.2008 um 22:48 Uhr von KlonKätzchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2008 um 00:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du die Wassernäpfe etwas erhöht aufstellst, kommt nicht allzuviel Dreck rein oder du stellst sie etwas ausser Reichweite des Futters und des Heus.
Durch die Nippelflaschen nehmen Kaninchen eine unnatürliche Kopfhaltung ein, die Metallrörchen sind oft sehr schaftkantig, Kaninchen können sich daran verletzen, zudem kommt aus diesen Tränken auch viel zu wenig Wasser raus.
Wer einmal gesehen hat, wie gierig Kaninchen trinken, der schmeisst diese Flaschen sofort in die Tonne. Wenn Du Durst hast, was bevorzugst Du, Strohhalm oder lieber ein Glas ?
Genauso gehört ein Mineralstein / Salzleckstein in die Tonne, denn Kaninchen nehmen über das Frischfutter die Mineralien und Vitamine zu sich, die sie brauchen, denn du fütterst ja auch zusätzlich noch Kräuter. Ausserdem kann es vorkommen, das durch das Knabbern an dem Stein die Zähne mehr als eigentlich nötig abgerieben sprich Zahnproblem werden erst dadurch hervorgerufen.
Für den Zahnabrieb leg ihnen lieber getrocknete Zweige und Äste in das Gehege.
Warum fütterst du getreidehaltiges Trockenfutter ? Nur weil der Rohfaseranteil angeblich so hoch ist ? Wenn deine Kaninchen sehr gut Heu fressen, brauchen sie den Schrott von Trockenfutter nicht, schau mal, was alles in dem Rabbit Selectiv drin ist:
Zusammensetzung:
Luzerne, Sojabohnenschalen, Weizen, Weizenschrot, Erbsenmehl, Vollfettleinsamen, Vitamine und Mineralien, Soja, Zuckerrübenmark, Sojaöl, Hefeextrakt, natürliche Aromastoffe, Lysin, Methionin.
Zuckerrübenmark, natürliche Aromastoffe, macht süchtig das Zeug....
Hefe .. wozu brauchen Kaninchen Hefe ?
..... ich würde es an deiner Stelle innerhalb von 6 Wochen ausschleichend absetzen und durch gesundes Trockengemüse, welches kein Zucker und kein Getreide enthält, ersetzen.
Wenn du wirklich gutes, sehr rohfaserhaltiges getreidefreies Trockenfutter unbedingt geben willst, steig auf dieses hier um >KLICK HIER!<
Rohfaser 31,4 %
KARTOFFELSCHALEN GEHÖREN NICHT in einen Kaninchenmagen, sondern auf den Kompost. Kartoffeln sind viel zu stärkehaltig, und an den Katroffelschalen können Schimmelsporen sein, zudem sind die kleinen Triebe auch noch höchst gifitg für Kaninchen.
LG Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.03.2008 um 02:25 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2008 um 23:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
richtig.
kartoffeln eigenen sich allerhöchstens nur im GEKOCHTEM zustand, ohne jegliche grüne stellen, zur päppelkost bei sehr kranken kaninchen.
ich schnibbel meinen schnuckis immer ne art bunten gemüseteller, fast so als wäre er für mich.
also frisches gemüse, gut gewaschen, am besten bio, und etwas schön angerichtet, evtl kleiner geschnibbelt.
abfall mag ausser würmern und käfern kaum einer essen...
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2008 um 22:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi nochmal!
Dankeschön, ich fand eure Ratschläge sehr interessant!
Ich habe zuletzt das Buch "Kaninchen verstehen" gelesen, darin wurde, meine ich, die Nippeltränke bevorzugt aus Gründen der Hygiene.
Heute hab ich unseren beiden einfach mal beides angeboten. Also die Tränke reingehängt und die Wasserschale reingestellt.
Auf die Wasserschale ist Akashi nicht angesprungen, dafür aber auf die Tränke. Caramelle dagegen interessierte sich mehr für die Wasserschale..
Ich schau mal in den nächsten Tagen, was sie lieber mögen.
In dem Buch stand allerdings auch der ausdrückliche Hinweis die Flaschen, wenn man sie nutzt, jeden Tag zu waschen.
@olafundlucas: Ganz ehrlich - ich hab mir die Zusammensetzung des Futters noch nicht angesehen, weil unsere Tierärztin uns als totalen Kaninchen-Nicht-Kennern dieses "Rabbit Selective" empfohlen hatte. Wir sind eigentlich auch sehr zufrieden mit ihr ansonsten..
Das mit den "natürlichen Aromastoffen" kann ich allerdings nachvollziehen! Wir hatten da letztens etwas im Chemieunterricht, hatte was mit Veresterung zu tun. Da klärte uns unser Lehrer darüber auf, was es heißt wenn irgendwo "natürliche Aromastoffe" steht. Nämlich nur, dass ein vom Geschmack identischer Stoff als einem Alkohol und einer Säure gemixt und zu der Nahrung gegeben wird. (Sofern ich das jetzt noch richtig im Kopf habe..)
Das ist wirklich keine schöne Vorstellung..
Zuckerrübenmark kenne ich nicht..
Hefe - bläht das nicht? Und zu den Sojabohnen kann ich mich auch nicht äußern..
Eigenartig, aber danke für den Hinweis!
Ich denke ich werde das mit dem Absetzen dieses Futters dann wirklich mal versuchen..
Zu dem "getreidehaltig" - ich hätte jetzt spontan gedacht, dass es doch gut ist wenn da Getreide enthalten ist? Keine Ahnung warum.. vielleicht hab ich das mit Kaninchen assoziiert.
Hab ich das richtig verstanden, dass ein "getreidehaltiges" Futter dick macht oder was ist genau der Grund?
Was die Kartoffelschalen angeht hab ich drauf geachtet, dass diese komischen Teile da vorher ab sind.. aber ich dachte nur, dass man sie nicht verwenden sollte, weil sie so stärkehaltig sind. Danke auch für den Ratschlag!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2008 um 23:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal hier >KLICK HIER!< und hier >KLICK HIER!< und hier >KLICK HIER!<
Da findest Du alles über artgerechte Ernährung
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.03.2008 um 15:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
und zu den Wassernäpfen: Biete ihnen nicht beides an, sondern lass die Flaschen weg. Kaninchen sind wie kleine Kinder, die bevorzugen immer erstmal das, was sie kennen, nach dem dem Motto "das kenn ich nicht, will ich nicht, mag ich nicht".
Abgesehen von der unnatürlichen Haltung und den scharfkantigen Rohren, bekommt man eine solche Flasche nie einwandfrei bakterienfrei- dazu müsste man sie auskochen.
Stell sie etwas erhöht, oder verwende Näpfe, die man etwas erhöht an der Wand festmachen kann.
Falls sie in den ersten Tagen nicht an den Napf gehen, brauchst du dir keine Sorgen machen, denn Kaninchen beziehen den Großteil ihres Wasserbedarfs aus Grünfutter. Und vor einem vollen Wassernapf ist noch kein Kaninchen verdurstet, nach ein paar Tagen werden sie es verstanden haben |
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen
Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.03.2008 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitte nimm den Salzleckstein aus dem Stall. Denn sie können schädlich sein. 2qm für zwei Kaninchen sind etwas zu wenig. Normalerweise rechnet man 2qm für 1 Ninchen .
Lg
Möhrle |
Schnuff.& Blacks.? Ihr bleib für immer in meinem Herzen.! <'3 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.03.2008 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Möhrle: 2 qm sind zu wenig...? Gut, das kann ich wohl nachvollziehen, weil das Außengehege derzeit noch nicht fertig ist. Wenn das allerdings noch dazu kommt, dann haben sie statt 2 qm ganze 8 qm. Ich empfinde das eigentlich schon als sehr groß.. es hat auch so schon sehr viel gekostet, obwohl wir den ganzen Stall selbst gebaut haben.
Einen noch größeren Stall zu bauen würde zu viel Geld kosten und meine Eltern würden dann die Krise bekommen.
Hätte ich das jedoch alles zu entscheiden, würde ich einen großen Teil meines Gartens einfach abzäunen und für Ninchen Gefährliches entfernen. Das würde sicher auch lange dauern, weil ja auch oben drüber abgezäunt werden müsste und das Gitter auch tief in den Boden müsste.. aber ich denke, dass es dennoch noch weniger Aufwand wäre als jetzt.
Zu unserem geplanten Außengehege habe ich auch noch Fragen.. aber ich glaube die gehören wahrscheinlich nicht in diesen Bereich?
@Supersteffi: Ich hab mich für den Hänge-Napf entschieden ;) Der wird jetzt schon skeptisch begutachtet. Unseren kleinen Topf mit Wasser hab ich erhöht aufgestellt, sodass sie wenigstens kein Stroh etc reinbuddeln können.
Den Salzleckstein habe ich jetzt entfernt!
Als ich meine Mutter über die von euch nicht gut gehießenen Futtermittel aufgeklärt habe, war diese sehr, sehr misstrauisch.
Wie ihr das sicher oft schon gehört habt, hat unsere Tierärztin uns das Futter "Rabbit Selective" (also das mit den Sojabohnen lol) empfohlen, weshalb sie jetzt auch so misstrauisch gegenüber anderen Ratschlägen ist. Sie kann es nicht glauben, dass die Tierärztin Unrecht hat, wo sie doch sonst sehr kompetent ist.
Besonders die Punkte mit Getreide und dem Trinknapf konnte / wollte sie partout nicht verstehen.. habt ihr einen Tipp für mich, eine fundierte Erklärung, wie ich ihr das weiß machen kann?
Ins Besondere geht es auch darum, dass ich unser Heu ab sofort nicht mehr aus dem Zooladen beziehen möchte, sondern von dem Shop, der mir hier vorgeschlagen wurde.
Liebe Grüße und Vielen Dank!
Christina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.03.2008 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Christina,
ich konnte das ja nicht ahnen das deinen 2 eine 6 qm vergrößerung bevorsteht. Wo leben die 2 denn eigentlich?Wie alt sind sie den ? Wegen der Frage mit der Ta ich würde einfach eine Art Ta umfrage machen. Du bzw. deine Mum ruft bei versch. Tä an und lasst euch beraten so habe ich meine Mum auch überzeugt.
Lg Möhrle
|
Schnuff.& Blacks.? Ihr bleib für immer in meinem Herzen.! <'3 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.03.2008 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Christina, zeig deiner Mutter doch mal die Flyer aus unserem Downloadbereich.
Auch unter www.diebrain.de findest du diesbezüglich viele Infos.
Die einfachste Erklärung, warum Getreide nicht gesund ist: in Verbindung mit Wasser quillt es im Magen auf (also auch, wenn das Kaninchen gleichzeitig Frischfutter im Magen hat), klumpt dort zu einer dicken Masse zusammen und das Kaninchen kann Probleme mit der Verdauung bekommen. Und Magen- und Verdauungsprobleme bei Kaninchen sind sehr, sehr kritisch, weil sie dann aufhören zu fressen. Da sie aber einen Stopfmagen haben, müssen sie rund um die Uhr fressen.
Schön, dass du Ihnen nun Näpfe gegeben hast. Und wie gesagt, wenn sie sie erstmal nicht benutzen, mache dir keine Sorgen. Das ist jetzt ungewohnt und neu, aber nach einiger Zeit werden sie merken, wie toll so ein Napf ist. Über Frischfutter bekommen sie aber genügend Wasser. |
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen
Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2008 um 00:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Möhrle!
Hättest du wissen können, hab ich in der Vorstellung der Beiden geschrieben ;)
Zitat: "Das ist aber noch in Planung und soll dann 6 m² betragen mit einer schönen grünen, saftigen Wiese und einigen Kaninchenknabberfreundlichen Kräutern und anderen Pflanzen.
(Wir haben im Moment nur das Problem, dass der Boden noch sehr matschig ist.. vielleicht weiß ja jemand, nebenbei, wie man das Problem mit zu matschigem, feuchten Boden leicht lösen kann?) " (siehe oben)
Aber ist auch nicht schlimm, ich finde es gut, dass du dich dazu geäußert hast! Sollte auch kein Angriff gegen dich sein, tut mir sehr Leid, wenn das so rüberkam. Ich war nur erstaunt, weil ich mir da auch gedanklich meine ganzen Pläne hätte wieder über den Haufen werfen müssen ;)
Danke für den Rat mit der Tierarztumfrage! Das müssen wir mal machen =)
@Supersteffi: Dankeschön für die kurze Erklärung mit dem Getreide! Ich werde mich dann mal in geraumer Zeit mit meiner Mutter auseinander setzen, obgleich sie sagt, dass ich machen soll, was ich für richtig halte. Die ungläubigen Blicke mag ich trotzdem nicht sonderlich..
Morgen werd ich dann ja auch sehen, was die Beiden mit ihrem Wassernapf angestellt haben.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2008 um 10:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Klonkätzchen,
mir tuts Leid hab den Teil abscheinend übersehen.
Für den Rat brauchst du dich nicht zu bedanken,denn wir sind alle zum Helfen da und das is doch selbsrverständlich.
Viel Glück bei der Umfrage!Daumen und Pfoten sind gedrückt.
Lg Möhrle |
Schnuff.& Blacks.? Ihr bleib für immer in meinem Herzen.! <'3 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2008 um 12:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Supersteffi Die einfachste Erklärung, warum Getreide nicht gesund ist: in Verbindung mit Wasser quillt es im Magen auf (also auch, wenn das Kaninchen gleichzeitig Frischfutter im Magen hat), klumpt dort zu einer dicken Masse zusammen und das Kaninchen kann Probleme mit der Verdauung bekommen. Und Magen- und Verdauungsprobleme bei Kaninchen sind sehr, sehr kritisch, weil sie dann aufhören zu fressen. Da sie aber einen Stopfmagen haben, müssen sie rund um die Uhr fressen.
|
...und Getreide macht satt. So satt, dass kaum ein Kaninchen noch Heu in den Mengen frisst, wie es das eigentlich sollte. Heu nutzt die Zähne ab, die bei einem Kaninchen ein Leben lang wachsen. Zu wenig Heu bedeutet zu wenig Zahnabrieb. Das wiederrum kann zu heftigen Zahnproblemen führen.
...Getreide bringt die gesamte Verdauung durcheinander. Es sorgt dafür, dass im Magen/Darmbereich ein Ungleichgewicht entseht, welches zu Krankheiten (z.B. Hefebefall) führt.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2008 um 12:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
..... und sollte deine Mom auf die Idee kommen, in freier Natur fressen Kaninchen ja auch Getreide von den Felden, da hat sie Recht, aber das ist immer nur kurz vor oder nach der Erntezeit.
In Wirklichkeit ernähren sich unsere Wildkaninchen viel mehr von Gräsern, Kräutern, Knospen und Baumrinden und was sonst noch so in der Natur zu finden ist.
LG Andrea
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2008 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen!
Also.. ich habe jetzt nach etwas Längerem Diskutieren mit meiner Mutter wenigstens das Ziel erreicht, das wir uns zusammen die Seite dieses Shops ansehen konnten, der uns hier empfohlen wurde!
Und wir waren auch ganz viel verschiedenes Gemüse einkaufen und haben unseren nins einen bunten Gemüseteller gemacht. (Hab die Ernährungs-Liste von Sweetrabbits benutzt, echt toll und sehr praktisch - Dankeschön!)
Darüber haben sich unsere zwei auch tierisch gefreut.
Was das Quieken und Grunzen angeht, dass sie zu Tage gelegt hatten (nach Akashi dann wenig später auch Caramelle) hatte ich ja schon in einem anderen Thread beschrieben. Sie haben das jetzt auch weitestgehend abgelegt, es scheint wieder alles in Ordnung zu sein.
Das Einzige, was sich verändert hat ist, dass Caramelle sich seit einem Tierarztbesuch letztens nicht mehr richtig streicheln lässt. Ich meine klar, wir haben auch nicht immer Lust zu kuscheln und ich will sie ja auch nicht zwingen, wenn sie nicht will. (Kaninchen brauchen ja auch Privatsphäre)
Aber es kam halt so plötzlich und es kommt bei mir fast so rüber, als hätte ihre "Zuneigung" zu mir quasi abgenommen =/
Wisst ihr woran sowas liegen kann? Wirklich an dem Tierarztbesuch?
Akashi scheint manchmal sogar fast ängstlich zu sein, wenn man sie streichelt, obwohl sie ganz ruhig bleibt und nicht weghoppeln will.
Zu dem Futter hätte ich auch noch eine Frage!
Und zwar wollte ich euch fragen, ob ihr neben diesem Shop auch einen günstigen Shop für Heu kennt. Ich hab zwar im Internet überall geguckt, aber nichts gefunden.. das Heu aus dem Laden wollte ich wenn möglich nicht mehr nutzen, weil es auch relativ teuer ist.
Und außerdem habe ich in dem Shop (der Link steht weiter oben in einem eurer Beiträge) solche Gemüse-Zusammenstellungen gefunden. Schien getrocknet zu sein und da waren teilweise auch eigenartige Sachen drinne, die ich mitunter nicht auf der Ernährungsliste einsehen konnte. Hat damit schon mal jemand gute Erfahrunen gemacht oder sollte ich davon lieber die Finger lassen?
Die Trinkschalen haben sie übrigens jetzt richtig gut angenommen und in ihrem Heim steht jetzt eine tolle "Weidenbrücke" aus naturbelassenen Ästen, die sie ruhig nach herzenslust anknabbern dürfen. (Ich hoffe bloß, dass das okay ist.. für mich klang es nämlich gut )
Leider muss das Außengehege wohl noch etwas warten, weil ich im Moment gesundheitlich zu viel Stress hab um das zu bauen. Dafür werden sie dann aber das, wenn auch relativ kleine, verschiebbare Außengehege erstmal nutzen.
Und dazu auch noch eine Frage.. (Entschuldigung, so viele Fragen!) Es ist richtig, dass ich die Beiden nicht raussetzen darf, wenn das Gras noch feucht ist oder? Bei uns schien nämlich immer so schön die Sonne.. aber das Gras war noch relativ feucht bis sogar nass.
Soooo.. mir fällt bestimmt noch mehr ein, aber ich will euch ja nicht zu viel zumuten ;)
Schon mal Danke für die Beantwortung!
Schöne Grüße von mir und den beiden Häschen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2008 um 11:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: KlonKätzchen
Zu dem Futter hätte ich auch noch eine Frage!
Und zwar wollte ich euch fragen, ob ihr neben diesem Shop auch einen günstigen Shop für Heu kennt. Es ist richtig, dass ich die Beiden nicht raussetzen darf, wenn das Gras noch feucht ist oder? Bei uns schien nämlich immer so schön die Sonne.. aber das Gras war noch relativ feucht bis sogar nass.
Soooo.. mir fällt bestimmt noch mehr ein, aber ich will euch ja nicht zu viel zumuten ;)
Schon mal Danke für die Beantwortung!
Schöne Grüße von mir und den beiden Häschen |
Also zu 1. Ich hohle mir mein Heu und mein Stroh immer von einem Bauern in unserem Ort.
Dann zu 2. Ich denke das es nicht gut ist sie raus zu bringen wenn das Gras noch nass is.
Meine Mama meint das sie sich dann aufblähen . Ich würds lassen.
Hoffe das das so stimmt.
Lg Möhrle |
Schnuff.& Blacks.? Ihr bleib für immer in meinem Herzen.! <'3 |
|
|
|
|
Top
|