Auf den Beitrag: (ID: 8774) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 2930 Mal).
"Autor"

Hallo bin neu und brauche noch ein wenig Rat

Nutzer: Leo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 22.03.2008    um 14:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Wir haben gestern 2 kleine Kaninchen in unsere liebevolle Familie aufgenommen. Natürlich haben wir uns bereits im Vorfeld informiert was wir beachten sollten. 3 Fragen sind allerdings momentan noch offen.

Frage 1: Wenn unter Ernährung beispielsweise Äpfel täglich steht, brauchen die beiden dann wirklich jeden Tag einen Apfel oder bedeutet das siejeden Tag einen bekommen dürfen?

Frage 2: Der Kot ist im gesammten Stall verteilt. Wie kann ich die beiden dazu bringen eine Toilettenecke zu benutzen?

Frage 3: Wann sollte ich das erste mal zum Tierarzt. Die beiden sind ca. 8 Wochen alt und waren bis jetzt noch nie vorstellig.

Vielen dank jetzt schonmal für die nützlichen Tipps!!!

Viele Grüße Sascha

PS: die beiden scheinen sich bereits jetzt richtig wohl zu fühlen.


  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 22.03.2008    um 14:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Leo
Frage 1: Wenn unter Ernährung beispielsweise Äpfel täglich steht, brauchen die beiden dann wirklich jeden Tag einen Apfel oder bedeutet das siejeden Tag einen bekommen dürfen?

Frage 2: Der Kot ist im gesammten Stall verteilt. Wie kann ich die beiden dazu bringen eine Toilettenecke zu benutzen?

Frage 3: Wann sollte ich das erste mal zum Tierarzt. Die beiden sind ca. 8 Wochen alt und waren bis jetzt noch nie vorstellig.




Hallo und

Zu 1: Das bedeutet, dass man täglich ein kleines Stück Apfel geben kann.

Zu 2: Am besten sammelst Du die Böller immer auf und legst sie in die vorgesehene Toilette. Da muss man hartnäckig bleiben, aber nicht jedes Kaninchen wird stubenrein. Wie groß ist denn der Stall/Gehege?

Zu 3: Am besten schnellstmöglich. Dort sollten die Geschlechter nochmals bestimmt werden und ein allgemeiner Check stattfinden. Nehmt bitte ein paar Böller aus verschiedenen Ecken des Stalls/Geheges mit, damit diese auf Parasiten getestet werden können.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninalex
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.11.2007
Anzahl Nachrichten: 3234

geschrieben am: 22.03.2008    um 15:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und hier!

Schön,dass ihr gleich 2 Kaninchen genommen habt und euch vorher auch schon informiert habt!
Welche Geschlechter haben die beiden denn und wie leben sie nun bei euch?

Die Fragen hat dir Sylke ja schon beantwortet.
Also wenn da täglich steht, müsst ihr es natürlich nicht täglich geben, aber sie würden es theoretisch vertragen. Bei uns steht zb wirklich fast täglich Möhre und Broccoli mit auf dem Speiseplan.

Und ich würde auch gleich nach Ostern zum Ta gehen um die Geschlechter nochmal nachgucken zu lassen und einen Allgemeincheck machen zu lassen. Sind die beiden denn schon geimpft? Die Erstimpfung bei Jungtieren kann man so ca. ab der 4. bis 6. Lebenswoche machen, danach eine Wiederholungsimpfung nach 4 Wochen.
( /)
( . .) ♥
c(")(") Liebe Grüße, Nina...mit Wilma und Olaf und ihren niemals vergessenen Engeln Lenny&Luna, Willi und Keks tief im Herzen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 22.03.2008    um 20:10 Uhr   IP: gespeichert
Also erstmal danke an euch beiden für die Antworten. Die sind sehr Hilfreich für uns.

Wir gehen dann natürlich gleich nach Ostern zum Arzt. Hatte zwar gehofft das wir da noch einige Tage mehr Zeit haben, doch wenn das für die kleinen besser ist machen wir das natürlich!!!
Schlappi und Hoppel leben momentan noch bei uns in der Wohnung. Wir haben einen Stall, der 1,20 m lang und ca 80 cm breit ist. Wir haben zwei Futtertöpfe aus Porzelan. Einen mit Futter einen mit Wasser. Ein Häuschen aus Naturholz steht drin und eine Kocosnuß haben die beiden zum Spielen.Natürlich ist ausreichend Heu, Obst und Gemüse vorhanden.
Das soll aber nicht so bleiben, denn ich möchte gerne einen großen Stall mit zwei Etagen und einem Außengehege bauen. Dann leben die beiden auf unserem Balkon. Weiß nur nicht genau ob wir sie wirklich auch im Winter draußen lassen können. Womit wir bei Frage 4 wären.

Es sind so wie ich gesehen habe Bruder und Schwester. So viel ich weiß sind die beiden noch nicht geimpft.


  TopZuletzt geändert am: 22.03.2008 um 20:16 Uhr von Leo
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 22.03.2008    um 21:54 Uhr   IP: gespeichert
Also, das Böckchen sollte allerspätestens bis zur 12. Lebenswoche kastriert sein. Das nennt man Frühkastration und leider macht das nicht jeder Tierarzt. Informiere Dich also rechtzeitig, welcher Doc das macht. Ansonsten müsstest Du beide aber der 12. Lebenswoche trennen und nach seiner Kastration noch weitere 6 Wochen getrennt halten.

Zur Haltung....pro Kaninchen rechnet man bei Innenhaltung mindestens 2 qm Gehege und mehstündigen Auslauf. Bei Außenhaltung rechnet man mindestens 3 qm pro Kaninchen, da man dort in der Regel keinen weiteren Auslauf bieten kann. Kaninchen nachts in einen Stall zu sperren, ist nicht gut. Sie brauchen auch nachts diesen Platz.

Wenn man Kaninchen an draußen gewöhnt, macht man das im Frühjahr/Sommer wenn es nachts nicht mehr unter 15 Grad geht. Danach kann man Kaninchen ganzjährig draußen halten.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Leo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 23.03.2008    um 05:28 Uhr   IP: gespeichert
Ok sollen die beiden kriegen.
Momentan kann ich zwar noch keine 2qm im Stall anbieten, doch ich werde das schnellstmöglich ändern. Tagsüber ist das Tor bisher auf gewesen. Ab jetzt wird es auch in der Nacht so sein!
Wenn ich draußen auf dem Balkon fertig werde komme ich ganz locker auf 10qm. Dann nehmen die beiden den halben Balkon in anspruch. Das machen wir aber dann gerne.

Naja noch machen wir nicht alles richtig aber wir bemühen uns fleißig. Die beiden konnten wir gestern auch das erste mal auf den Schoß nehmen ohne das sie ängstlich waren. Ganz im gegenteil sogar sie waren hellwach und sehr neugierig.

Bis dann Sascha!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 23.03.2008    um 12:59 Uhr   IP: gespeichert
Toll, dass Du Dich so für die Haltung Deiner Wollsocken interessierst und alles machen möchtest, damit sie ein kaninchengerechtes Leben führen können.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Leo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 23.03.2008    um 18:49 Uhr   IP: gespeichert
Aber sicher doch. Schließlich haben wir die beiden süßen ja geholt, damit wir sie lange in unserer Familie lieb haben können.
Die beiden haben ab jetzt auch einen abgetrennten Bereich in einem unserer Zimmer. Der sollte groß genug sein.
Hoppel und Schlappi schienen sehr neugierig. Musste natürlich alles erst begutachtet werden.
Ach ja Schlappi fängt jetzt auch an uns die Hände ab zu lecken. So wie ich gelesen habe ist das ja ein gutes Zeichen.

Ok dann gehe ich mal gucken was die beiden treiben. Bis dann

Gruß Sascha
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 24.03.2008    um 21:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo
Eine Frage ist neu aufgetreten. Meine beiden lieben kleinen haben sichtlich keine Angst, fressen aus der Hand und freuen sich wenn man sie streichelt. Doch wenn man mal versucht die beiden aufzunehmen um sie auf den Schoß zu nehmen, dann versuchen sie panisch weg zu laufen. Warum? Was mache ich denn dabei falsch?
Ach ja und was mich etwas wundertist, das wenn man Hoppel streichelt, leckt er einen ab und ist immer der erste der zu einem kommt, doch wenn man das bei Schlappi macht leckt der nicht, sondern kümmert sich meißt ums fressen. Ist das einfah nur der Charackter oder kann es möglich sein das wir da einen Fehler machen?
Gut sind zwar jetzt doch mehr Fragen, würde mich aber freuen, wenn ihr sie mir beantwortet, weil ich ja möchte das wir mal richtig gute Langohreltern werden!
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 25.03.2008    um 00:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Leo
Hallo
Eine Frage ist neu aufgetreten. Meine beiden lieben kleinen haben sichtlich keine Angst, fressen aus der Hand und freuen sich wenn man sie streichelt. Doch wenn man mal versucht die beiden aufzunehmen um sie auf den Schoß zu nehmen, dann versuchen sie panisch weg zu laufen. Warum? Was mache ich denn dabei falsch?
Ach ja und was mich etwas wundertist, das wenn man Hoppel streichelt, leckt er einen ab und ist immer der erste der zu einem kommt, doch wenn man das bei Schlappi macht leckt der nicht, sondern kümmert sich meißt ums fressen. Ist das einfah nur der Charackter oder kann es möglich sein das wir da einen Fehler machen?
Gut sind zwar jetzt doch mehr Fragen, würde mich aber freuen, wenn ihr sie mir beantwortet, weil ich ja möchte das wir mal richtig gute Langohreltern werden!


Hallo Leo,

es gibt Kaninchen, die lassen sich ohne Probleme hochheben, andere wiederum nicht. Da sind Kaninchen von Natur aus sehr verschieden.

Wie nimmst du sie denn hoch ?

Das gleiche gilt für das ablecken. Da deine deine Kaninchen zu zweit leben, ist dem nichts wichtiges zu deuten, er hat auch keine Mangelerscheinungen, wie oftmals falsch interpretiert wird.

Warum sich Kaninchen manchmal komisch verhalten, und wie es zu deuten ist, kannst du auch hier nachlesen

>KLICK HIER!<

>KLICK HIER!<

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 25.03.2008    um 04:44 Uhr   IP: gespeichert
Halllo Andrea

Danke für deine Antwort. Wenn ich versuch einen der beiden hoch zu heben, dann komme ich langsam von beiden seiten her mit meiner Hand. Sie sind ja noch sehr klein und daher passen sie genau in meine Handfläche. nur wenn ich sie dann in der Hand habe und versuche sie anzuheben, dann rennen sie weg. Was ich eigentlich schade finde, weil ich sie dann besser streicheln, bürsten und anschauen könnte.

Gruß Sascha
PS: Leo heißt mein Sohn. Nur konnte ich mich nicht unter Sascha hier anmelden, weil es da schon einen gab.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.03.2008    um 06:55 Uhr   IP: gespeichert
Kaninchen werden nicht gerne in die Luft gehoben, wohl weil es an einen Raubvogel erinnert. Keines meiner Kaninchen ist glücklich darüber, wenn ich es hochheben muss, aber zur Kontrolle muss es eben sein.
Mach´ Dir nichts draus.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Leo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2008
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 25.03.2008    um 19:33 Uhr   IP: gespeichert
Danke das ist gut zu wissen. Denn ich habe zwischendurch schon mal angst das ich die beiden damit scheu mache. Obwohl ich wirklich ganz behutsam bin. Aber ihr kennt euch ja besser aus und bin froh zu lesen,das es so normal ist.
Wir haben die beiden zwar erst seit ein paar Tagen aber sie sind mir schon sehr ans Herz gewachsen.

Gruß Sascha
  Top