Auf den Beitrag: (ID: 91221) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 2398 Mal).
"Autor"

Neuling :)

Nutzer: 5thAvenueGirl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2009
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 06.11.2009    um 14:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo alle zusammen,

ich bin erst ganz neu hier und habe bevor ich mich vorstelle erstmal eine wichtige Frage!
Ich habe meinen Hasen erst seit Sonntag und heute macht er zum ersten mal ziemlich laute Quiekgeräusche, könnt ihr mir evtl sagen was das bedeutet?

Liebe Grüße Tabea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 06.11.2009    um 15:15 Uhr   IP: gespeichert
hallo und

erzähl mal etwas genauer, wie alt sind deine KANINCHEN, welche konstellation hast du? wieviel platz haben sie dauerhaft bzw. wie leben sie.

schau mal hier: >KLICK HIER!<

hast du das gefühl das es krankhaft sein könnte oder sind es eben spezielle laute?

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.11.2009    um 15:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Dani
wie alt sind deine KANINCHEN, welche konstellation hast du? wieviel platz haben sie dauerhaft bzw. wie leben sie.

Psssst Dani ... es ist bisher nur ein kleiner Kaninchemann eingezogen.

Von mir natürlich auch ein hier bei uns.

Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 06.11.2009    um 15:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase
Psssst Dani ... es ist bisher nur ein kleiner Kaninchemann eingezogen.

up's....ick blindfisch....dann schau mal unter dem link ob dieser dir vielleicht ein wenig weiter hilft bzw. dort was zu deinem anliegen bzw. deiner frage findest..

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Jana1983
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2009
Anzahl Nachrichten: 1227

geschrieben am: 06.11.2009    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Auch von mir ein

Schön, dass Du hergefunden hast. Die Fragen, die Dani geschrieben hat würden auch mich interessieren!

Vielleicht magst Du uns ja ein wenig mehr von Euch erzählen.

Lg Jana
  Top
"Autor"  
Nutzer: 5thAvenueGirl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2009
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 06.11.2009    um 15:41 Uhr   IP: gespeichert
Also wie gesagt, ich hab mein Ninchen erst seit Sonntag, ich habe es vor einem Freund gerettet, der es ziemlich schlecht behandelt hat.
Ich war am Monatg gleich bei Tierarzt und habe ihn komplett durchchecken lassen. Bis auf eine Erkältung ist alles in Ordnung.
Ich gebe ihm jetzt seit Montag jeden Tag seine Medizin und morgen gehe ich nochmal zur Nachkontrolle zum Arzt.

Ich war nachdem ich beim Tierarzt war auch gleich in der Zoohandlung und habe eigentlich alles gekauft, was so ein kleines Kaninchenherz beghert. Vom neunen großen Käfig, über einen Tunnel, bis hin zum Weidenball.

Sobald ich aus der Schule komme ist er die gesammte Zeit draußen und ist normaler Weise total aufgeweckt, er rennt wie verrückt durch die Gegend, schlägt Haken und fällt danach meistens ziemlich erschöpft irgendwo gegen meinen Körper und ruht sich aus.

Aber seit ich heute aus der Schule gekommen bin quiekt er halt irgendwie und rennt auch nicht so fröhlich rum wie sonst, ich weiß jetzt nicht ob das noch mit der Erkältung zusammenhängt oder ob es daran liegt, dass er noch alleine ist.
Aber ich wollte halt erstmal dass er sich ein bisschen bei mir einlebt bevor ich ihm einen Kameraden kaufe. Ich habe mich auch schon informiert und habe gelesen dass das möglichst in einem frühen Alter geschehen sollte, er ist allerdings "schon" 1 1/2 Jahre alt.

Wäre lieb wenn ihr da irgendeinen Tipp für mich hättet.

Liebe Grüße Tabea
  TopZuletzt geändert am: 06.11.2009 um 15:51 Uhr von 5thAvenueGirl
"Autor"  
Nutzer: Jana1983
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2009
Anzahl Nachrichten: 1227

geschrieben am: 06.11.2009    um 15:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tabea,

schön, dass Du den Kleinen bei Dir aufgenommen hast und ihm nun ein schönes Leben schenken willst.

Zunächst einmal muss ich Dir leider sagen, dass ein Käfig nicht ausreichend ist, egal wie groß dieser auch sein mag. Kaninchen brauchen rund um die Uhr Platz und man rechnet 2 qm pro Tier + zusätzlichen Auslauf. Die 2 qm müssen zur ständigen Verfügung stehen.,Bei 2 Kaninchen wären es dann vier. Das hört sich vielleicht erstmal erschreckend an, aber ist eigentlich ganz leicht umzusetzen, indem man z.B. Gehegeelemente um den Käfig herumstellt.

Viele Ideen dazu findest Du unter "Pimp my Hasenstall" dort haben Nutzer ihre Gehegefotos reingestellt und Du wirst Dich wundern, wieviel Platz man auch im kleinsten Zimmer schaffen kann.

Ebenso findest Du in unserem Downloadbereich Ideen zum Bau eines Innengeheges

>KLICK HIER!<

Auch findest Du dort Flyer zur richtigen Ernährung und zur Vergesellschaftung, wenn bald eine kleine Kaninchendame bei Euch einzieht.

Die Kaninchendame sollte ca in seinem Alter sein, aber in keinem Fall ein Jungtier, weil dieses bei Rangordnungskämpfen verletzt werden könnte. Es hat noch eine zu dünne Haut. Vielleicht schaust Du diesbezüglich mal in einem Tierheim in Deiner Nähe nach?

Welche Medikamente bekommt Dein Kleiner denn?
Was das quiken betrifft kann ich leider nicht wirklich viel sagen, eine Ferndiagnose ist immer schwierig, aber wenn er sich auch anders verhält heute, dann ist das schon ein Alarmzeichen.

Wie fühlt sich denn sein Bauch an, ist er hart? Köttelt er? Hast Du vielleicht Dinge gefüttert, die er bisher nicht kannte?

Lg Jana
  Top
"Autor"  
Nutzer: 5thAvenueGirl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2009
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 06.11.2009    um 16:16 Uhr   IP: gespeichert
Ja, sonst ist alles normal, er frisst, köttelt und hat auch nichts neues zu fressen bekommen und sein Bauch ist auch nicht hart.
Ich bin ja morgen sowieso zur Nachkontrolle beim Tierarzt, dann kann er bzw. sie ja mal schauen ob irgendwas nicht stimmt.

Das Medikamt, das er bekommt heißt Baytril.

Ich habe mir schon alles auf euer Seite angeschaut und hab natürlich auch schon die ganzen tollen Gehege gesehen.
Ich würde meinem Kleinen natürlich gerne noch viel mehr Platz zur Verfügung stellen, aber meine Eltern haben schon ihr halbes Esszimmer hergegebn. Also kann ich erst langsam noch mehr Tarrain beanspruchen

Die Frau aus der Tierhandlung hatte uns sehr gut beraten und meinte zum Beispiel, dass er auch auf dem Balkon leben könnte, da sie selber 2 Kaninchen hat und ihre es lieben draußen an der frischen Luft zu sein.
Mein Bedenken sind nur dass es dem Kleinen da viel viel zu kalt ist!

Lg Tabea
  TopZuletzt geändert am: 06.11.2009 um 16:17 Uhr von 5thAvenueGirl
"Autor"  
Nutzer: Jana1983
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2009
Anzahl Nachrichten: 1227

geschrieben am: 06.11.2009    um 16:28 Uhr   IP: gespeichert
Ja das ist gut, dass Du morgen zum Tierarzt noch mal fährst.

Baytril ist ein Antibiotikum.

Kaninchen leben sehr gerne draussen, aber für dieses Jahr ist es schon zu kalt, um ihn an draussen zu gewöhen. Du kannst ihn also nicht mehr raussetzen. Zur Balkonhaltung, bzw Aussenhaltung ist zu sagen, dass dort mindestens 3 qm PRO Tier rund um die Uhr zur Verfügung stehen müssen. Die Kaninchen müssen sich im Winter warm hoppeln können. Ausserdem muss so ein Balkon gesichert sein und zwar zu allen Seiten und auch von oben. Greifvögel, Marder, die sehr hoch klettern können und auch das Kaninchen selbst, welches über die Balkonbrüstung springen könnte wären hier Gefahren.

Darüber brauchst Du Dir für dieses Jahr aber erstmal keine Gedanken mehr zu machen, denn Dein Kleiner konnte kein Winterfell entwickeln und darf so nicht mehr rausgesetzt werden.

Zeig Deinen Eltern doch die Seite hier und lies Dich ordentlich durch alles.

Wenn Du Fragen hast immer her damit. Wir helfen Dir gerne Deinem Kleinen nun ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.


Lg Jana
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 06.11.2009    um 16:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tabea und auch von mir hier!

Baytril ist ein Standard-Antibiotikum. Das führt leider dazu, dass Kaninchen häufig schon dagegen resistent sind. Wenn es an der Erkältung liegt, besprich mal mit dem Tierarzt, ob nicht Chloramphenicol die bessere Wahl wäre.

Hat das Kaninchen denn bei Deinem Kumpel drinnen oder draußen gelebt? Wenn es ein Innentier ist, kann man es jetzt nicht mehr raussetzen, weil dann jetzt kein Winterfell da ist.

Wenn es schon außen gelebt hat, jetzt aber seit 5 Tagen innen wohnt, ist es jedoch auch schon knapp, weil Kaninchen ihr Winterfell im Warmen recht schnell abwerfen.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: 5thAvenueGirl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2009
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 06.11.2009    um 16:49 Uhr   IP: gespeichert
Er hat bei ihm drinnen, in einem kleinen Käfig in dem 5cm hoch Köttel standen gelebt und er war mit ihm auch noch nie beim Tierarzt, also resistent dürfte er nicht sein!


Ich hätte fürs erste noch eine letzte Frage.

Der Freund hat ihm immer nur Trockenfutter zum Fressen gegeben, ich gebe ihm jetzt immer Heu, Gemüse/Obst und Kräuter und er stürzt sich wie ein wilder darauf, nur das Heu will er irgendwie nicht so recht fressen.
Er frisst es zwar aber momentan ist die Verteilung eher 50 : 50, obwohl Heu ja das Hauptnahrungsmittel sein müsste.
Habt ihr vielleicht einen Rat wie ich meinen kleinen Heumuffel dazu bekomme mehr Heu zu fressen?

Lg Tabea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 06.11.2009    um 16:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 5thAvenueGirl
1) Er hat bei ihm drinnen, in einem kleinen Käfig in dem 5cm hoch Köttel standen gelebt und er war mit ihm auch noch nie beim Tierarzt, also resistent dürfte er nicht sein!


2) Ich hätte fürs erste noch eine letzte Frage.

3) Der Freund hat ihm immer nur Trockenfutter zum Fressen gegeben, ich gebe ihm jetzt immer Heu, Gemüse/Obst und Kräuter und er stürzt sich wie ein wilder darauf, nur das Heu will er irgendwie nicht so recht fressen.
Er frisst es zwar aber momentan ist die Verteilung eher 50 : 50, obwohl Heu ja das Hauptnahrungsmittel sein müsste.
Habt ihr vielleicht einen Rat wie ich meinen kleinen Heumuffel dazu bekomme mehr Heu zu fressen?
zu 1)
Schön, dass er da raus ist.

2) Es dürfen auch mehr sein.

3) Bitte nimm ihm nicht gleich das Trockenfutter ganz weg, sein Magen ist momentan daran gewöhnt. Wenn Du es jetzt schon 5 Tage nicht gegeben hast, kannst Du allerdings mit einer recht kleinen Portion ihm das dann langsam ganz abgewöhnen.

Schau mal hier: >KLICK HIER!<
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 06.11.2009 um 16:55 Uhr von Heubären
"Autor"  
Nutzer: Jana1983
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2009
Anzahl Nachrichten: 1227

geschrieben am: 06.11.2009    um 16:54 Uhr   IP: gespeichert
Du solltest das Trockenfutter langsam über 6 Wochen ausschleichen. Immer etwas mehr Gemüse und dafür weniger Trofu. Bis Du es dann ganz weglassen kannst.

Das mit dem Heu dauert oft eine Weile. Du kannst auch Heucobs probieren und ich würde in jedem Fall mich durch die Heusorten ein wenig durchprobieren. Es gibt super Heu bei
>KLICK HIER!<
was schon viele Heumuffels angenommen haben. Mit dem Frischfutter solltest Du langsam beginnen und vorsichtig anfüttern, sonst können Durchfall, Aufgasungen etc die Folge sein.

Hier findest Du unsere Ernährungsliste

>KLICK HIER!<

lg Jana
  TopZuletzt geändert am: 06.11.2009 um 16:56 Uhr von Jana1983
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 06.11.2009    um 16:55 Uhr   IP: gespeichert
Du könntest einen Heutunnel besorgen oder Heu- und Wiesengraspellets anbieten.

Es kann natürlich auch sein, dass der süße Mann genau dieses Heu nicht mag, da muss man manchmal auch ein wenig probieren eh man das richtige Heu gefunden hat
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: 5thAvenueGirl
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2009
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 06.11.2009    um 17:07 Uhr   IP: gespeichert
Hab schon ein paar Heusorten ausprobiert, aber werde weitersuchen und erstmal Trockenfutter zum abgewöhnen kaufen gehen.

Vielen Dank für eure Antworten.

Wenn ich die richtige Sorte für meinen Kleinen gefunden habe. werde ich euch berichten

  Top