|
geschrieben am: 13.05.2008 um 11:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Hier kommt Neues vom Lumpi-Kaninchen ...
Also: Es hat an diesem einen, einzigen Tag besser ausgesehen, als es war. Am Abend hat Lumpi wieder geprustet wie zuvor. Also waren wir heute bei der TÄin (bei der wir nun schon bald ein Abo auf einen Platz im Wartezimmer haben) und haben uns mit ihr beraten.
Jetzt wurde das AB gewechselt. Das neue "Mittel der Wahl" heißt: Retardon. Hat damit jemand von Euch schon Erfahrung?
Die TÄin hat auch von sich aus heute einen Nasenabstrich angesprochen, allerdings in der Form, dass sie es schade findet, dass man das bei Kaninchen nur mit sehr mäßigem Erfolg machen könne. Sie meinte, sie wenn sie bei Lumpi einen Abstrich machen würde, hätte sie da alle möglichen Keime dran, nur nicht unbedingt den, der für die Krankheit verantwortlich sei. Da könne sie genauso gut mit dem Stäbchen über den Boden fahren. Sie meinte, man käme gar nicht hoch genug in die engen Nasennebenhöhlen, wo der Keim säße. Also bekommt Lumpi jetzt das Retardon - nochmal 9 Tage - und ALLE Kaninchen bekommen Viruvetran zur Stärkung ihrer Abwehrkräfte ins Trinkwasser.
Lumpi hatte heute ein leises Geräusch auf dem li. Lungenflügel. Die TÄin meinte, es sei nicht verschleimt oder "brodelnd", wie bei einer laufenden Infektion sondern eher so, als sei da etwas von einer früheren Entzündung vielleicht am Abheilen oder schon vernarbt.
Fieber hat Lumpi nach wie vor keines mehr. Er ist auch sehr fröhlich und frisst gut. Nur leider stört ihn seine verstopfte Nase immer beim Fressen. Wenn er ganz ruhig da liegt, hört sich seine Atmung normal an.
Oh je. Ich hoffe wirklich, er wird wieder. Habe den kleinen Kerl sehr, sehr lieb. Habt Ihr auch schon mal sowas bei Euren Kaninchen gehabt?
Lieber Gruß und danke für alles Beraten und alle Anteilnahme.
Angela |
|
|
|