|
geschrieben am: 21.02.2010 um 09:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
erstmal: ist doch ganz gleich wie alt der beitrag ist, es ging ja um die frage wie meine ninchen den flug überstanden haben.
ja, airberlin macht es den "nagetierbesitzern" sehr schwer, ich hatte auch den eindruck dass die gar nicht wollen dass die nickels mitkommen, denn die erzählten mir von käfigen die es gar nicht gibt, bzw nur von züchtern wenn überhaupt genutzt werden.
da kommt mir grad in den sinn dass ich ja auch von düsseldorf aus fliege, und die mich da hingehalten haben anstatt mir gleich zu sagen dass airberlin die tiere nicht mitnimmt. *aufreg*
ich hatte das grosse glück meine nickels hier zu hause in finnland lassen zu können. es haben sich einige leute gefunden die dann jeden tag herkamen, das heisst die sind dann doch nicht geflogen, also kann ich dir leider nicht sagen wie kaninchen den frachtraum überstehen. vergib mir ;)
wie bereits in irgendeinem anderen beitrag von mir erwähnt ist eines meiner kaninchen mir finnair geflogen. bei mir, vor dem sitz. sie ist ein älteres kaninchen, was sich schwer beruhigt, und ich hatte sehr viele sorgen ob sie da durch kommt. aber alles kam ziemlich gut, während des fluges hat sie sich beruhigt, sich hingelegt und ihr heu in der kleinen transportbox geknabbert. auch danach war sie nicht etwa verstört oder erschöpft, sie lief herum und erkundete ihr neues zu hause.
achja, bachblüten tropfen habe ich ihr in form so kleiner kügelchen gegeben, die hat mir mein tierarzt gegeben. da solltest du auch hingehen vor dem flug, und checken lassen, ob alles mit dem kleinen herzen okay ist usw.
allerdings sind kaninchen ja sehr verschieden, wie du bestimmt weisst, deswegen kann ich es nicht universell sagen. ich hab zb noch ein anderes, wenn der fliegen würde, würde der nicht so cool bleiben, isn kleiner angsthase ;)
ich kann nur sagen, alle die jemals mit airberlin und ihren nickeln fliegen wollen, vergesst es. wie es aussieht wird jedem etwas anderes erzählt. |
|
|
|