"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2009 um 13:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: FrauPichler Liebe Frau Prof. Dr. Susanne Wollsockus,
ich habe mir im Laufe der letzten 2 Jahre auch 6xWischmoppus Kuschlus zugelget. Leider alle aus zweiter Hand. Die meisten Modell sind leider unbrauchbar.
So ist das Modell "Molly 2007" im Eichhörnchenlook und das Modell "Hektisch 2007"in Miniformat, duch massive Verstopfung, die nur mittels sofortigem Sonntagsnotdiest geleert werden konnten, ausgefallen.
Die Modelle " Löwenkopf I und II" die mir sehr praktisch erschienen sind gänzlich ungeeignet. Da das Sammelgut nur durch eine kleine Öffnung in der Haaren aufgenommen wird und der Bürsteneffekt nicht funktioniert.
Das Modell "Samt" vernichtet zwar groben Schmutz wie Blätter ,Äste und Co aber der Staub bleibt.
Zuletzt das Modell "Leonora" funktioniert ganz ordentlich, ist aber auch schon seit der Einarbeitungsphase bei uns. Allerdings ist dieses Modell ja eher Größer und trotzdem meistens Im Regal zu finden. Hat das seine Richtigkeit?
Ich acht ordnungsgemäß auf alle Wartungstermine und fülle täglich Sellerie nach.
Liegt es wirklich daran das sie nicht ordnungsgemäß eingearbeitet wurden? Was kann ich machen um mehr Freude an ihren Modellen zu haben?
Mit freundlichen Grüßen Frau Pichler |
Liebe Frau Pichler,
ich kann nur erahnen, welchen Kummer Sie erleiden müssen durch offenbar falsche Handhabung der Kuschlüsse durch die Vorbesitzer.
Bitte bedenken Sie jedoch, dass nicht jedes Modell für jeden Zweck geeignet ist und sein spezielles Aufgabengebiet hat. Bitte haben Sie etwas Nachsicht und weisen die Geräte behutsam in ihre Aufgabengebiete ein. Ich bin sicher, dass Sie auf Sicht Erfolg haben werden. Um Ihre Mühen zu unterstützen, schicken wir Ihnen gern 2 Gratis-Bezüge "Flausch SUPER" zum Wechseln.
Die Platzierung im Regal ist bei dem Modell Leonora entsprechend programmiert worden. Es stellt sich ordentlich nach getaner Arbeit in den Schrank - in diesem Fall das Regal - zurück. Also kein Grund zur Sorge.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Susanne Wollsockus |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2009 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2009 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2009 um 20:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ihr seht hier das Modell "Staubmagnet", den gab es 2002 als Limited Edition! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2009 um 18:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
Liebe Grüße von uns Vieren
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2009 um 00:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2009 um 21:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sehr geehrte Frau Professor Dr. Susanne Wollsockus,
Seit einiger Zeit besitzen wir neben einem etwas älteren Model des Wischmoppus Kuschlus, dem Model Muccy2006 auch das Model Jojo2008. Anfangs funtionierte dieses einwandfrei, doch seit einigen Monaten ortet der Staub- und Heu-Sensor fast nur noch lose Teppichstellen, in denen sich des Öfteren die Fräse zur Kraftstoffzerkleinerung verfängt.
Ich habe bereits in der Bedienungsanleitung nachgelesen, jedoch keine passende Erklärung finden können. Kann es sich hierbei einfach nur um einen Programierungsfehler handeln oder ist es ein größeres Problem mit dem Sensor?
Mit freundlichen Grüßen
Rieko
(warum hab ich das erst jetzt entdeckt? *totlach*) |
Liebe Grüße von Denise und ihren Fellnasen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2009 um 23:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2009 um 00:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Frau Prof. Dr. Susanne Wollsockus,
Ich habe zu meinen Wischmoppus Kuschlüssen mal eine Frage:
Ist es normal, dass sie erst in den Teppichreinigungsmodus verfallen, wenn man die Kraftstoffverwertungsanlage oder die beiden großen Antennen krault??
Ich habe drei Kuschlüsse, Modell "Langer-platter-Teppichreiniger", die allesamt ohne oben genannte Prozedur einfach nicht anspringen.
Mit freundlichen Grüßen
Sabs |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2009 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Frau Prof. Dr. Susanne Wollsockus,
ich glaube, mit meinem Wischmoppus Kuschlus Extra stimmt etwas nicht. Ist das ein Kurzschluss?
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.11.2009 um 20:02 Uhr von Brina83
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2009 um 20:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2009 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2009 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2009 um 01:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2009 um 08:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hihihi ... völlig durchgeknallt ... der Wischmoppus Kuschlus ist wohl völlig überarbeitet gewesen ... *hust ... ich führe sehr gerne die Wartungssarbeiten an ihm durch ... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2009 um 09:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2009 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
Liebe Grüße von uns Vieren
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2009 um 17:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich wollte einfach mal sagen, dass das hier einer meiner Lieblingsbeiträge ich.
Man soll sich zwar nicht am Leid anderer erfreuen, aber mein Freund und ich mussten über das "Kurzschlussvideo" herzhaft lachen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2009 um 22:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2009 um 10:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2009 um 10:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2009 um 11:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
Lieben Gruss
Christine
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2009 um 23:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
hihi ... wie er seine Schlappohren schüttelt ... erinnert mich an eine Werbung für Haarwaschmittel ... "Wuselpups ... schüttel dein Haar für mich "
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.12.2009 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ihr Romanschreiber.. :D:D
Angesichts meiner (wenn auch minderen) Latein- Kenntnisse erlaube ich es mir zu sagen, dass die Mehrzahl das sogenannten Wischmoppus Kuschlus vermutlicher weiße (kommt drauf an ob er... es ... sie nach der feminin, maskulin oder neutrum Deklination geht) vermutlicher Weise Wischmoppi Kuschli (maskulin) oder im neutrum Wischmoppa Kuschla genannt wird.
Diese Angeben können auch falsch sein, das wäre dann allerdings die Schuld der Erfinder dieser Sprache, da diese die Sprache vieell zu kompliziert gestalteten.
Falls nun jmd. diesen Beitrag nicht verstanden hat wäre ich bereit alles nochmal zu erklären.
:D :D :D |
>KLICK HIER!< <img src="/forum/smilies/smile10.gif"> Schaut mal vorbei! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.12.2009 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2009 um 00:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sehr geerte, hochachtete Professor Dr. Susanne Wollsockus,
Ich danke über diese Aufklärung, da es sih um einen individiuellen Namen handel haben sie mit Wischmöppe Kuschelüsse natürlich absolut Recht.
In höchster Hochachtung,
eine hochachtete Bärbel
xD xD Ihr seid zum Schrein! |
>KLICK HIER!< <img src="/forum/smilies/smile10.gif"> Schaut mal vorbei! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.12.2009 um 20:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.12.2009 um 16:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.12.2009 um 16:51 Uhr von Shawen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.12.2009 um 17:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Shawen Sehr geehrte Frau Professor Dr. Wollsockus,
ich musste heute einen Defekt an meinem Wischmoppus Schwarzikus feststellen und das obwohl noch Garantie besteht
Mein Wischmoppus wirkt sehr antriebslos und auch das Tanken mit besten Heu hat nicht geholfen. Zu allem Überfluss macht er auch noch schmatzende Geräusche... er verweigert jeglichen Dienst und rückt und rührt sich nicht mehr. Aber seht selbst:
Ich würde mich über Hilfe freuen, wie dieser Defekt zu beheben ist, ansonsten sehe ich mich gezwungen von meiner Garantie gebrauch zu machen.
Hochachtungsvoll
die Frau die ihr Gerät wieder in Gang kriegen will |
Sehr geehrte Frau Shawen,
die Betankung sollte mit Standard-Kraftstoff "Heu normalus" UND Biodiesel "Dill extra" erfolgen, um eine optimale Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Nur in Verbindung dieser beiden Stoffe kommen Sie in den Genuss eines unermüdlich arbeitenden Gerätes. Selbstverständlich sind Pausen notwendig, um eine lange Lebensdauer zu garantieren.
Bitte lassen Sie mich wissen, ob nach der Betankung eine Fortführung der Arbeitsleistung des Gerätes stattgefunden hat. Ich bin sicher, alles funktioniert wunderbar und Sie werden zufrieden sein.
Mit den besten Wünschen für ein sauberes 2010 auch in Ihren Wohnräumen verbleibe ich
Prof. Dr. Susanne Wollsockus |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.12.2009 um 18:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Sehr geehrte Frau Shawen,
die Betankung sollte mit Standard-Kraftstoff "Heu normalus" UND Biodiesel "Dill extra" erfolgen, um eine optimale Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Nur in Verbindung dieser beiden Stoffe kommen Sie in den Genuss eines unermüdlich arbeitenden Gerätes. Selbstverständlich sind Pausen notwendig, um eine lange Lebensdauer zu garantieren.
Bitte lassen Sie mich wissen, ob nach der Betankung eine Fortführung der Arbeitsleistung des Gerätes stattgefunden hat. Ich bin sicher, alles funktioniert wunderbar und Sie werden zufrieden sein.
Mit den besten Wünschen für ein sauberes 2010 auch in Ihren Wohnräumen verbleibe ich
Prof. Dr. Susanne Wollsockus |
Sehr geehrte professor Dr. Susanne Wollsockus,
Sie haben meinen Wischmoppus Schwarzikus wieder voll in Gang gebracht. Bisher wurde nur 'Heu normalus' getankt, da ich davon ausgegangen bin, dass sich zwei verschiedene Kraftstoffe gleichzeitig nicht vertragen, Nach Gabe des Biodiesels 'Dill extra' vermischt mit 'heu normalus' läuft das Gerät wieder einwandfrei. Wie lang sollten denn die Pausen sein? Denn manchmal saugt das Gerät vorne ein und hinten kommen so runde Kugeln wieder raus? Liegt es an zu kurzen Pausen?
Mit den besten Wünschen und Hoffnung auf weiterhin so kompetente Beratung für das Jahr 2010 verbleibe ich glückselig
Frau Shàwen |
Liebe Grüße von uns Vieren
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2010 um 15:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2010 um 15:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: FrauPichler
|
Sehr geehrte Frau Pichler,
hier kann ich auch helfen. Wie man auf dem Bild rechts oben erkennen kann, scheint Ihr Modell seinen Kraftstoff verloren zu haben. Füllen Sie doch bitte einfach mit Frischem nach. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2011 um 14:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
Be an Angel for Animals. Always Adopt. Never Buy. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2011 um 15:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Supi danke ! |
Be an Angel for Animals. Always Adopt. Never Buy. |
|
|
|
|
Top
|