"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2013 um 10:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Hinweise. Ich habe natürlich "Kaninchendraht" verwendet, die Maschenbreite liegt allerdings bei 19 mm und die befstigungen sind verstärkt. Duchgenagt hat "Suie die Ratte" nichts. Ich werde das Gehege umgehend von innen verstärken....
Trotzdem zankt mich die Ratte im Garten , wäre dankbar über jeden Tip jenseits von Luftgewehr....
Grüße
herbert |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2013 um 10:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Hinweise. Ich habe natürlich "Kaninchendraht" verwendet, die Maschenbreite liegt allerdings bei 19 mm und die befstigungen sind verstärkt. Duchgenagt hat "Suie die Ratte" nichts. Ich werde das Gehege umgehend von innen verstärken....
Trotzdem zankt mich die Ratte im Garten , wäre dankbar über jeden Tip jenseits von Luftgewehr....
Grüße
herbert |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 11:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe einen Draht bei Ebay gefunden. Wäre der in Ordnung zur Verstärkung eines Stalls? Ich weiß nämlich nich, ob er punktgeschweißt ist.
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 11:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 11:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe nun auch noch diesen gefunden, da steht alles bei. Sollte man eher den nehmen? Eigentlich brauche ich keine 12m.
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 11:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nachtschwarz Ja den kannst du nehmen, ich habe den selben für unsere Garage gekauft.
Nach dem unsere Kaninchen in Sicherheit waren, wollte mein Mann sein Auto ebenfalls mardersicher untergebracht haben. Da wir für die beiden Fenster nur 2m² benötigten habe ich ihn meterweise gekauft.
Je nach dem wieviel du brauchst, kann es günstiger sein, eine ganze Rolle zu kaufen. |
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 12:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Tess Habe nun auch noch diesen gefunden, da steht alles bei. Sollte man eher den nehmen? Eigentlich brauche ich keine 12m.
>KLICK HIER!< |
Was genau möchtest du denn damit verstärken? Wenn's ein ganzes Gehege werden soll, wirst du schon etwas mehr Draht brauchen.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 15:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Clonni Was genau möchtest du denn damit verstärken? Wenn's ein ganzes Gehege werden soll, wirst du schon etwas mehr Draht brauchen.  |
Geht um 2 Holzställe, die 1-2 Seiten haben, die teilweise aus Draht bestehen. Evtl. würd ich auch das Gehege unter dem einen Stall verstärken aber fürs erste reichen wahrscheinlich 3qm. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2013 um 18:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Tess Geht um 2 Holzställe, die 1-2 Seiten haben, die teilweise aus Draht bestehen. Evtl. würd ich auch das Gehege unter dem einen Stall verstärken aber fürs erste reichen wahrscheinlich 3qm. |
Wie groß ist das Gehege denn? Vielleicht magst du dich und deine Tiere im Bereicht sweetrabbits & friends ja einmal vorstellen.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2013 um 13:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich mir hier über Jahre hinweg tolle Tipps zur Innenhaltung meiner beiden Wollnasen geholt habe, sollen Wolfgang und Luna nun nach draußen ziehen
Das Gehege ist in Planung bzw. schon in Arbeit. Nun meine Frage: wann müssen die beiden spätestens nach draußen, damit sie sich auf den Winter vorbereiten können?
Lieben Dank im voraus und viele Grüße, Tanni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2013 um 13:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Tanni Hallo ihr Lieben,
nachdem ich mir hier über Jahre hinweg tolle Tipps zur Innenhaltung meiner beiden Wollnasen geholt habe, sollen Wolfgang und Luna nun nach draußen ziehen
Das Gehege ist in Planung bzw. schon in Arbeit. Nun meine Frage: wann müssen die beiden spätestens nach draußen, damit sie sich auf den Winter vorbereiten können?
Lieben Dank im voraus und viele Grüße, Tanni |
Hallo Tanni,
bis Ende August sollten sie nach draußen gezogen sein. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2013 um 13:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tanya,
wow, vielen Dank für die megaschnelle Antwort.
Nun ja, da muss das männliche Familienoberhaupt halt ein wenig Gas beim Bau des Geheges geben
LG, Tanja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.01.2014 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok noch ne blöde frage.... was sind dachlatten
sry meine frage ist mal wieder im falschen beitrag gelandet...mein handy muss aber auch echt jeden link öffnen beim runterscrollen -.- |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.01.2014 um 18:14 Uhr von Jule93
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.01.2014 um 18:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2019 um 15:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und schreibe jetzt einmal hier rein, da es thematisch passend ist und ich nicht extra ein neues Thema eröffnen wollte. Ich hoffe daher ich bin hier richtig
Ich habe mich nun überall schlau gemacht und bin jegliche Händler durchgegangen, doch leider habe ich keinen Draht gefunden den ich für passend erachte.
Unser vorheriges Gehege hatte zwei Drähte einmal den 12,7 x 1 mm Stärke und 19 x 1,2 mm Stärke, jeweils von innen und außen mit Tackernadeln und einer Holzleiste befestigt.
Wir sind im Bau eines neuen Geheges und haben jetzt einiges verändert, weil man ja mit den Jahren aus seinen Fehlern lernt und viel am Gehege verbessern möchte ;) Wir würden sehr gerne jetzt nur noch einen Draht nutzen und hatten die Hoffnung dies ist umsetzbar.
Das Gehege ist ca. 1,65 hoch und wir haben untenrum in 1 Meter Höhe 5mm dickes Plexiglas befestigt und dadrüber würden wir sehr gerne schwarz ummantelten Draht nehmen (zur besseren Einsicht).
Die Anforderungen die ich nun an den Volierendraht stelle, wie sie auch überall geteilt werden: 12.7 Maschenweite mit einer Stärke von 1,2. Das ist einfach nicht zu finden! Jetzt habe ich aber überall gelesen, dass ein Mauswiesel durch die 16, und 19 mm weiten Maschen durchkommt und man besser 12,7 nehmen soll, aber gleichzeitig stetig zu mindestens 1,2 Stärke geraten wird. Wie setzt ihr das um?
Meine Frage: Hat jemand schwarzen Draht (die Kaninchen kommen dort nicht ran) und kann seine Erfahrungen teilen? Und welchen Draht kann ich nun nehmen, wenn es keinen gibt der den Anforderungen eines Drahtes das Mardersicher und Mauswiesel sicher sein soll, gerecht wird? ^^
Ich danke vielmals für eure Hilfe. Ist es eigentlich auch möglich ein Foto unseres Geheges reinzustellen? Ich würde mich nämlich sehr freuen von euch Tipps zu erhalten auf was ich noch alles achten müsste bzw. ob ich noch etwas sinnvoller gestalten kann. Zwar ist das Gehege schon fast fertig, aber ich bin dankbar für jeden kleinen Hinweis. Manchmal vergisst man doch so einiges, wenn man so mitten im Bau ist und an so viel denken muss.
Vielen lieben Dank sagen Hailey und Marley, die sich riesig auf ihr neues Zuhause freuen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2019 um 21:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2020 um 09:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Leute,
wir wollen ein Außengehege bauen und bin dankbar um die Tips, die Ihr hier bereit stellt.
Trotz Eurer vielen Informationen ist mir noch nicht alles klar und ich habe Fragen zu dem Volierendraht:
- gibt einen Unterschied zwischen feuerverzinkt und galvanisiert? Oder ist das lediglich eine Farbauswahl bei Amazon?
( https://www.amazon.de/gp/product/B00JVTWLQW/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00JVTWLQW&linkCode=as2&tag=kaninchenerna-21 )
- gibt es eine gut kostengünstige Kaufempfehlung von Euch, die nichts mit Amazon zu tun hat?
- wie verbinde ich den Draht am Besten miteinander, wenn ich die Buddelkiste damit nach allen Seiten hin absichern will?
Über eine Antwort freue ich mich, wenn die Fragen hier unpassend sind, freue ich mich, wenn der*die Moderator*in mein Thema einfach verschiebt
Beste Grüße,
Buchtel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2020 um 16:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und hier bei uns
Ich bin absolut kein Experte was verzinken betrifft, aber das sind zwei mögliche Verfahren um das Metall zu schützen... ich bilde mir ein, mal gelernt zu haben, dass der feuerverzinkte Draht etwas besser vor Witterungseinfüssen geschützt ist, als ein galvanisierter, aber das ist jetzt nur aus dem Gedächtnis...
Kaufempfehlung habe ich leider keine für dich... Ich habe damals bestellt, aber leider keine Ahnung mehr wo (ist ca 10 Jahre her)
Zum Verbinden gibt es Clips, die extra dafür gemacht sind. Ich habe damit aber keine Erfahrungen, da ich einfach mit einem passenden Draht "vernäht" habe.
Wenn du weitere Fragen hast, immer her damit, wir freuen uns, wenn wir dir weiterhelfen können. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2020 um 20:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe @missnoop
vielen Dank für die Antwort. Vielleicht muss ich doch nochmals einen eigenen Thread für meine Fragen auf machen  |
|
|
|
|
Top
|